"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo » 16.02.2009, 17:29

Squid hat geschrieben:Zu den Recurves: Man dämpft etwa 30-50 Minuten über heissem Dampf, dann klemmt man ein ende irgendwo ein und biegt. Mit Glück liegen die beiden Enden dann sogar auf einer Ebene. Ist nicht ganz liecht, ich hab bisher nur vergeigt...


@Squid: Ja, da brauchst Du Glück bei deiner Methode..... ;D
Nimm doch eine Biegeform, dann hast du für beide Enden die gleiche Biegung (Rundung in der Länge) und auf einer Ebene liegen die dann auch...immer!  ;)

@Julle: Das mit dem Hanf war als Backing gemeint, für die Bogensehne nimmst du am besten Sehnengarn Dacron B50 oder Fastflight oder ähnliches.
Wenn du unbedingt Leinengarn nehmen willst: Es gibt für den Sattlerbedarf hochfestes und dünnes Leinenzwirn zum Nähen, davon einige Stränge als Sehne drehen. Ist aber wesentlich teurer als Dacron.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) » 16.02.2009, 17:39

"Learning by Pain" war schon immer meine Devise  ;D
Ich hatte es mal mit ner Biegeform versucht: Die eine - abgestützte - Ebene war auch OK, leider nicht die andere  ::)
Die hatte andere Vorstellungen als ich  :D

Ach ja: Mein Sapling trocknet und wird zur Zeit von meinen nutzlosen Katzen als Brücke zwischen 2 Schränken im Schlafzimmer verwendet... ::)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 16.02.2009, 18:27

@Rabe , Snake Jo: Man seid doch nicht gleich so gemein :'(
Aber ja, habt vollkommen wahr ,es sieht  einfach schei... aus so...aber nit mehr lange 8) So bleibt das natürlich nicht
Halten mach ich mir keinen Kopf drum hats ja vorher auch zudem ist es eine formschlüssige Verbindung und man muss ja auch mal was neues testen.
Ok ein Aststück einsetzen wäre sicherlich wesentlich schicker gewesen.

So, 50 Pfeile weiter...Deine Antwort hat mir doch zu denken gegeben.. ::)
und um einige Garnmeter ärmer sowie der halben Bütte Sekundenkleber die immer noch an meinen Fingerkuppen klebt :-X sieht es nu so aus:
Bild

Dazu hat der Bogen noch Tipoverlays aus Garapa bekommen, Horn in  schwarz wäre mir lieber gewesen hatte ich aber nit da, also habe ich das Garapa schwarz gefärbt.
Die tips wurden mit dem Lidl Epoxy aufgeklebt-komisches Zeug stinkt garnicht so, ähnlich dem Laminierharz das ich habe -> das riecht auch kaum.
Fünf min Epoxy ist es auch nicht wirklich, mehr so 20min aber das ist mir auch lieber.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 24.02.2009, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 16.02.2009, 18:53

acker hat geschrieben:
acker hat geschrieben:

Momentane Teilnehmer: (ohne jegl Reihenfolge)

Snake Jo: Faulbaum -> fertig nach 2 Wochen: Ihm war nur ein kurzes dasein bescherrt , am 17.02. explodiert
                Pfeifenstrauch
Gervase:   Hartriegel
Steilpassfänger:   Hasel
DirkM:   Eberesche + spätblühende Traubenkirsche
Masticor:  Hasel + Hollunder
Squid :  Hasel
Skerm:  Hartriegel
moc: Hasel
Commerz: Esche
Wilfried: Hollunder
Rabe: 3 Hasel
Meiner einer: Hasel , Prunus X , Hollunder -> Hasel fertig , Hollunder fertig
Artus:Holler , Hasel
Julleljulle: Hasel
Danke,
acker





Liste um bereits fertige Bögen aktuallisiert
Zuletzt geändert von acker am 17.02.2009, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2009, 19:53

@acker:  ;D ;D ;D


Schon VIEEEL besser....  :D

Rabe

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm » 16.02.2009, 20:19

gervase hat geschrieben:Hab meinen Hartriegel ( das Holz hat seinen Namen zu Recht) mal etwas weiterbearbeitet.
Allerdings hatte sich der Krüppel schon wieder verzogen. Ich hab ihn diesmal mit der Heissluftpistole gerichtet ???
Trockene Hitze scheint er mehr zu mögen, bis jetzt hält er die Form.
Werd heute abend weitermachen. Dann gibts auch ein paar Bilder


Das werde ich auch versuchen müssen. Meiner ist ebenso unkooperativ. Die Tips habe ich mit dem Griff zwar auf eine Linie dämpfen können, aber mit dem Reflex will er nicht so.  Ich hatte 10cm und die wollte ich abmildern, indem ich einen Knick in einem der Wurfarme rausdämpfte. Das hat halbwegs funktioniert, der Reflex sieht runder aus, aber jetzt sind es 11cm geworden. Vielleicht hat es damit zu tun, daß ich am Bauch noch ein paar mm Material weggenommen habe. ???

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 16.02.2009, 20:48

Hallo,
@Skerm, Gervase: Scheint Euch das Leben nicht einfach zu machen der Hartriegel -> bin auf Eure Bilder gespannt.

Meine Madam hat gefallen an dem Hollunderbogen gefunden:

Zitat: " Der ist ja viel kleiner als die anderen, ist das ein Frauenbogen?"
A: "Ähm...nö"
Sie : " Du kannst den doch bestimmt leichter machen, der gefällt mir"
A: "Ähm ...nö"
Sie : " Aber Du kannst doch noch so einen bauen und dann dieses Leder und das Garn..." ( Rosa , Hellblau artig draufzeig)
A: "Ähm...ja"
Sohn ruft aus dem Spielzimmer: " Papa papa , Mama kann doch meinen haben, bau mir besser einen neuen, ja machst Du ?"
.....

Anmerkung: Mein kleiner Krieger (5)  schiesst besser und weiter als Madam mit seinem Bogen...beim letzten mal hatte ich angst das sie sich in den grossen Zeh schiesst.... ;D
Werd wohl 2 bauen müssen....

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Ravenheart » 16.02.2009, 21:22

:D :D :D

So sind sie!  ;D

Meine Tochter (9) hatte letzt ihren aktuellen "Lover" ;D zum 1. Mal hier... Und musste natürlich erst mal ihren Elfenbogen vorführen...
Der Junge bekam große, runde Augen (er schießt mit so 'ner Plasik-Kaufhaus-Flitsche), darauf meinte mein "Sternchen":
"Frag einfach Papa - der macht Dir auch einen!"

Vertrauen is doch was schönes....  8)
hihi...

Rabe

(P.S.: Natürlich bekommt er einen... Is schon fertig....  ;))

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 17.02.2009, 09:59

Morgen,
@Rabe: Ja die lieben kleinen :D, Man kann ihnen nur schwerlich einen Wunsch abschlagen.

Gleich kommt Madam Prunus unters Messer.
Vor der Trocknung hatte sie in etwa einen Deflex von 1" der ist  nun auf etwa 2" angewachsen. Sie ist aber auch noch überlang und kann noch gute 15cm gekürzt werden -> wenn ich mich denn dazu entschliessen sollte.
Ihre ehemaliges pfirsichfarbenes / gelbes Erscheinungsbild ist leider arg verblasst schade drum.
So ab in die Werkstatt, bis später.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Markus » 17.02.2009, 11:55

Sacht ma - habt Ihr alle Urlaub oder wie kommt's, dass Ihr den lieben langen Tag an Euren Prunussen, Hartriegeln, Hollern und Haselnüssen rumschrauben könnt?
Nicht dass ich Euch das nicht gönnen würde, aber mein (Sonntag spät abends geschlagener) Holunder wird wohl doch nicht so schnell fertig, wie gedacht - Chef will mich auch ab und an sehen ....  >:(  ::)
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 17.02.2009, 12:24

Hallo,
@Markus: Ich sag da nur eins, eine effektive Ausnutzung der vorhandenen Zeit ;) ;D...Ich habe ja auch heute Sonntag ...na ja ab nächsten Monat sieht das bei mir auch wieder ganz anders aus , dann wird die Zeit auch immer knapp bemessen sein.

Ok, also Madam Prunus X  hat viel Karakter.
Sie hat nun 38# bei  172cm

Auf Standhöhe, der rechte Wurfarm hat eine steife Stelle wie zu sehen ist. In dem Bereich ist ein Ast und das Holz ist deutlich spröder und neigt zum reissen bei der Bearbeitung. Trotz starker reduzierung der dicke in dem Bereich möchte sie sich einfach nicht in eine Kurve legen.
Bild

Bild

So, und bevor ihr wieder nörgelt ::)
Bild

Da ich nicht möchte, das Sie mir um die Ohren fliegt, neige ich dazu den Tiller so zu lassen wie er ist.

Werkzeuge heute: Ziehmesser, Schabhobel, Schmiergelpapier, Feile

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 17.02.2009, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo » 17.02.2009, 13:29

Pfeifenstrauch-Billetts, Breite 26-29 mm:
Ansicht vom Bauch mit dem Markkanal (freigelegt)
Ansicht von der Seite (Links): Man sieht den Reflex-deflex des zukünftig oberen Wurfarms und den reinen Reflex des unteren
Verwendete Werkzeuge bis jetzt: Ziehklinge, Schweifhobel, Bandschleifer.
Alle Risse, Stirnflächen, Knoten versiegelt mit Ponal
Sie werden demnächst zusammengespleißt, als Profil (quer) ist ein "trapping" angedacht, also Trapezprofil mit  der Schmalseite am Rücken.

Bild
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 17.02.2009, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 17.02.2009, 15:47

acker hat geschrieben:So, und bevor ihr wieder nörgelt ::)


Huch, Acker, deine Kamera hat ja doch einen Blitz!  ;D


Gruss Falti

ps: Danke für den tollen Fred, ich komm leider nur ab und zu im Sommer zum Bauen (Freiluftwerkstatt im Garten)
Däumling

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo » 17.02.2009, 18:13

Markus hat geschrieben:Sacht ma - habt Ihr alle Urlaub oder wie kommt's, dass Ihr den lieben langen Tag an Euren Prunussen, Hartriegeln, Hollern und Haselnüssen rumschrauben könnt?


Hallo Markus,
das täuscht. Mit einer halben Stunde am Tag kommt man bei einem Selfbow schon ziemlich weit. Andere sitzen stundenlang vor dem Fernseher und ziehen sich "Big Brother" rein. Sowas machen wir halt nicht.... ::) ::)

@Acker: Nimm bitte den Haken bei "Pinky" wieder weg....l

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker » 17.02.2009, 18:20

Hallo,
@Snake Jo: Warum? Was haste mit dem kleinen gemacht... ??? erzähl... was ist Ihm wiederfahren  ??? Tot ..oder Intensivstation?
Und ja! genau so ist es , ich schau kaum noch TV vieleicht 2 - 4h pro Woche im Durchschnitt , da lese und bastel ich lieber!Oder bin bis spät abends im Garten im Sommer.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“