Seite 2 von 4

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 20.01.2023, 19:59
von Tom Tom
Die schmale Ulme hat seit Sonntag nur noch 3gramm Gewicht verloren.
20230120_164542.jpg
Bodentiller nach Gefühl, bei der Dicke kontrolliere ich gerne mit Daumen und Zeigefinger indem ich den Wurfarm entlangfahre
20230120_164552.jpg
Dabei findet man leicht Stellen die noch dicker sind, dünnere Stellen werden zur Vorsicht markiert
20230120_164634.jpg
Anschließend mit der Ziehklinge Material abtragen. Ich arbeite ab dem Bodentiller eigentlich nur noch mir der Ziehklinge, da ich keine Lust hab grobe Raspelspuren rauschleifen zu müssen
20230120_192909.jpg
Overlays aus Reh-Gehörn vorbereitet
20230120_193506.jpg
Und auf der feinen Seite des Hufhobels plan gemacht. Die Wurfarmenden werden ebenfalls mim Hufhobel plan gemacht. Anschließend mit einer Säge angerauht und entfettet
20230120_195223.jpg
Und mit 5 Minuten Epoxy verklebt
Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 21.01.2023, 18:55
von Tom Tom
20230121_175557.jpg
Tipps mit der Raspel seitlich verjüngen. Hierbei kann man gut noch leichte seitliche Korrekturen der Sehenenlage vornehmen
20230121_180803.jpg
Mit Raspel und Feile grob in Form gebracht
20230121_180829.jpg
Nockkerbe am Rücken mit Fliesensägenfeilendingsbums gemacht und anschließend den seitlichen Verlauf aufgezeichnet
20230121_180842.jpg
Grob in Form gebracht (Feile, Schnitzmesser, Kettensägenfeile
Nächster Schritt:
Bogen ausspannen und tillern, zudem Nocken hübsch machen und feiner ausformen.

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 22.01.2023, 13:28
von Tom Tom
20230122_131006.jpg
Bogen ist soweit mal aufgespannt.
Jetzt geht's an Tillern.

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 22.01.2023, 13:40
von Neumi
Sieht fast fertig aus 👍 schönes Horn für die Overlays 😁

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 22.01.2023, 13:47
von MrCanister123
Perfekter Ausgangstiller

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 01.02.2023, 18:39
von Tom Tom
Screenshot_20230201_183435_Gallery.jpg
Tiller bei 25" und knapp 40#
20230201_183615.jpg
Set nachm Abspannen und paar Minuten warten
Nächster Schritt:
Bogen leicht Reflex spannen (circa 1 Zoll) und sanft mit der HLP bearbeiten. Anschließend Tiller kontrollieren und fertig machen.

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 01.02.2023, 20:03
von Tom Tom
Eigentlich wollte ich gleich noch bißchen rösten... Dabei ist mir aufgefallen das ich nach dem Umzug nur noch zwei Schraubzwingen dahab die irgendwie schon anderweitig in Benutzung sind ::)

Also hab ich angefangen den Bogen zu schleifen. Beim rösten möchte ich die äußeren 25cm wenig bearbeiten um die Biegung etwas aus der Mitte Richtung Tipps zu schieben.
20230201_195705.jpg
Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 01.02.2023, 20:45
von tombows
Oh Mann hast du eine ordentlich aufgeräumte Werkbank ???

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 01.02.2023, 21:01
von Tom Tom
Ich bin erst vor 4 Wochen eingezogen und hab vorhin aufgeräumt.

Mal schauen wies in paar Monaten aussieht ;D

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 02.02.2023, 08:57
von benzi
Tom Tom hat geschrieben:
01.02.2023, 20:03
.. Beim rösten möchte ich die äußeren 25cm wenig bearbeiten um die Biegung etwas aus der Mitte Richtung Tipps zu schieben...
Da bin ich gespannt ob das klappt!

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 02.02.2023, 21:11
von Tom Tom
Vorhin hat mich die Lust aufs schleifen ergriffen.
Somit habe ich den Bogen bis zur Körnung 4000 geschliffen und poliert ::) (über die Sinnhaftigkeit lässt sich bekanntermaßen streiten.

Ob ich jetzt nochmal die HLP anschmeiß weiß ich ehrlich gesagt nicht...

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 02.02.2023, 21:12
von tombows
4000 ist das dein Ernst? ???

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 02.02.2023, 21:58
von Tom Tom
Jup ;D

Schleifpapier 150er
Schleifflies 320, 500, 600 und 800
Dann Polierpads mit 1000, 2000 und 4000

Die Pads tuen nicht Not aber der Rest bis so 500 sollte in meinen Augen bei nem vernünftigen finish schon drin sein.

Insbesondere bei optisch "ansprechenden" Hölzern wie Osage, Goldregen und Co rendiert sich das im meinem Augen wirklich.

Lg Tom Tom

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 02.02.2023, 22:14
von tombows
Ja in der Ausführung schaut es schon anders aus, hab mir nur grad vorgestellt wie du dir
mit nem 4000 Schleifpapier nen Wolf schleifst O0

Re: Saplingbow 15, Tom Tom, Bergulme, Rottanne

Verfasst: 04.02.2023, 17:34
von MrCanister123
Für das 4000er kannst ja fast au Zeitungspapier nehmen :D :D