"saplingbow" Bogenbautunier 2010

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 30.01.2010, 14:46

Arbeitsskizze haselelb wie ich den gebaut hab.
Dateianhänge
DSC00012.JPG

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re:

Beitrag von Commerz » 30.01.2010, 14:49

Hier mein Saplingbogen
Holz: Prunus avium
Griff: Feldahorn
mit 12cm Reflex getrocknet und hat nun noch 1cm :-\
Leider ist er zu schwach geworden da ich noch Porbleme bei tillern von Reflexbögen habe. Das Zuggewicht lässt urplötzlich sehr stark nach wenn man eine bestimmte Stelle erreicht hat :(
Um mehr Power rauszuholen hab ich den unter WA gekürzt.
An dem abgeschnittenen Stück erkennt man die doch recht dicken Ringe (5mm)
Den Oberen kann ich nicht kürzen da ich die Kurve brauche damit die Sehne einigermaßen mittig läuft.
Oberer WA ist 86cm bis Girffende (Fadeout kann man das nicht nennen ::) )
Unterer WA ist 78cm  
@Comix: unterschiedliche WA machen gar nichts ;)
Er hat nur 28#@28" und man muss alle Augen zudrücken, damit er bei 29,5" die ich ziehe seine 30# erreicht.
Zuletzt geändert von Commerz am 16.01.2011, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 30.01.2010, 14:51

Benzi du irrst. Weapens that made britain... Longbow. Und frag toaster... Die haben welche.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re:

Beitrag von Commerz » 30.01.2010, 14:55

Also entweder lass ich den Bogen so oder
ich spanne ihn reflex und leime Hanf auf den Rücken oder
ich bau einen kleinen bogen der davor kommt also als Penobscot

Tempern werde ich nicht
Dateianhänge
R6005298_800x600.JPG
R6005293_800x600.JPG
R6005290_800x600.JPG
Zuletzt geändert von Commerz am 16.01.2011, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 30.01.2010, 14:56

Ja, es gibt Bilder die Elbs mit recurves zeigen.- warum auch immer...

@commerz: hui, Du hast dich durch den reflex und dem anfangs hohon zuggewicht lumpen lassen , dadurch ist er so schwach geworden,-oder das Holz war zu feucht.
Kürt ihn auf 160cm und lass den Griff mitbiegen, oder Dämpf recurves rein...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley » 30.01.2010, 15:00

Also für mich sind die vorgaben erfüllt und ich finde hin gut gelungen den bogen... Klasse commerz... Ist doch was. Und... Nu den nächsten?

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz » 30.01.2010, 15:16

Zufrieden bin ich nicht wirklich damit.
Der Bogen hatte über 4 Tage kein Gramm mehr verloren. Erst da hab ich ihn von seinem 12cm starken Reflex befreit. Er müsste dann doch eigentlich trocken sein.
Am Anfang war er viel zu stark und wollte sich andauern wegdrehen >:( dann hat man ihn mal aufgespannt und zieht paar mal dran und schwupps ist der Reflex weg und das Zuggewicht mal eben 8# in den Keller gegangen.
Dachte erst die Tillersehne hätte sich gedehnt und habe dann die richtige genommen mit dem gleichen Ergebnis.

Dämpfen bin ich kein Freund von. Bogen kürzen,Griff ab und mitbiegen lassen klingt wohl am vernünftigsten.
Nicht vergessen ich hab noch den Weißdorn. :)
Wenn alle Stricke reißen bauen ich auch noch in den letzten 2 Wochen einen Hasel, jetzt mit Bandschleifer 8)

Egal wie es ausgeht, die Erfahrung die ich gewonnen habe nimmt mir keiner mehr. Und darum geht es die ersten Bogenbaujahre.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Ravenheart » 30.01.2010, 15:56

comix hat geschrieben: Die Nocke wäre nicht direkt auf dem Ast, sonder etwas drüber. Siehe Bild. Wäre das dann so zu machen?


"Machbar" ist alles! Frage ist nur immer: Stehen Aufwand und Ergebnis im richtigen Verhältnis?
Du hast hier ja richtiger Weise im Astbereich Breite zugegeben. Damit ist das Loch quasi unerheblich. So lange die Sehnenkerbe nicht auf Höhe des Astes selber liegt, sondern mindestens 2 - 3 cm Abstand bleiben, wäre es völlig unproblematisch! Allerdings wäre, wenn sie kurz darüber ist, der WA da ja noch breiter. Das sähe sicher merkwürdig aus...

Eine Alternative wäre, den schadhaften Bereich zu entfernen, und ein neues Bogenende an- oder einzuspleißen. Etwa so, wie es bei Reiterbogen mit den Siyahs gemacht wird.

Alternative 2 wäre, das Loch zu füllen (Epoxi + Holzspäne oder Fasern), und dann ein Overlay drüber zu legen.
Ich meine es so: Die Kerben befinden sich z.B. 2 cm oberhalb des Loches, der WA endet noch 2 cm später.
Das Loch wird gefüllt (weiches Holz vorher entfernen), ann kommt ein Overlay von 5 - 6 cm Länge drauf (Horn), das das Loch abdeckt und bis zum Ende geht.
Das griffseitiges Ende des Overlays könnte man "aus Angst" zusätzlich 1 cm wickeln. Man könnte dann den WA im Astbereich sogar noch etwas schmaler machen.

Wenn sich einer der beiden Ansätze lohnt (Aufwand), dann mach...


benzi hat geschrieben:wie ist Eure Meinung zu Esche und Dämpfen?


Roulette! In vielen Fällen geht's gut, manchmal nicht (Holz bricht oder wird plastisch, "Gummiholz"). Würde ich bei Esche nur machen, wenn der Bogen ansonsten (ohne) unbrauchbar wäre. Trockene Hitze geht besser als Dämpfen.
Ideale (Bogen-)Hölzer zum Heißbiegen sind z.B. Osage, Robinie, Flieder, Eibe, Hickory, u.a. ...
Ahorn, Esche, u.a. sind riskant.
Ulme und Hasel liegen so im Mittelfeld...

Rabe

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 30.01.2010, 17:38

komme grad vom Schiessen mit der Robinie... Hab sie zwar erst auf 2/3 Auszug (ca. 24") gesehen, aber dachte mir das muss reichen... da kam die Ungeduld mal wieder durch ;-) Konnte noch nicht messen, aber ich schätze sie auf ca. 45#. Sie wirft die 30 Gramm (60-65#) Leihpfeile mit ganz anständigem Wumms... war bass erstaunt. Der Reflex des unteren WA ist größtenteils raus. Der ist nun fast grade nach dem Abspannen ... der obere hat ein leichtes Set bekommen. Alles in allem erst mal ein zufrieden stellendes Ergebnis für meine bescheidenen Fähigkeiten. Werde mich nun den Feinheiten widmen und hübsche Fotos machen.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re:

Beitrag von Commerz » 30.01.2010, 19:55

So mal auf den Acker gehört. Bogen gekürzt auf 1,67m. Griff mit Beitel und Bandschleifer entfernt. Recurve mit meiner selbstgebauten Form reingedämpft.
Das lasse ich jetzt abkühlen und heute Nacht dämpfe ich den 2. Recurve. Bilder kommen noch. Cam laden die Akkus. Je mehr ich am machen bin desto besser gefällt mir so ein kleiner Indianderbogen. Hab nämlich noch keinen :)

@Benzi: Wollte Dir erst eine PM schicken aber nun frage ich öffentlich. Was für Farben hast du verwendet? Wasserafarbe oder Acrylfarbe oder Lack?
Was ich dann mache dürfte ja klar sein  ;) aber ich denke mir ein eigenes Muster aus.
Auf einem LSD-Trip sieht man tolle Farben und Formen  ;D :P ::) ;D don´t take too seriously

EDIT: Bild
Dateianhänge
R6005304_800x600.JPG
Zuletzt geändert von Commerz am 16.01.2011, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 30.01.2010, 20:13

hab hübsche Fotos gemacht... allerdings nicht von dem Zustand in dem ich sie gerne gemacht hätte.Evtl. wäre es doch besser gewesen NICHT mit der Durchsteig-Methode sondern mit der Spannschnur zu spannen... Da hätte ich dem kleinen Ast doch mehr aufmerksamkeit schenken müssen...

Einer aus dem Rennen one to go.  :-X :-[
Dateianhänge
BILD0406.JPG
BILD0403.JPG
BILD0401.JPG
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7559
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi » 30.01.2010, 20:15

Commerz hat geschrieben:
@Benzi: ... Was für Farben hast du verwendet? Wasserfarbe oder Acrylfarbe oder Lack?



weder noch, Abtönfarbe, mit Wasser verdünnt, so dass sie besser mit nem Pinsel verarbeitet werden kann:

http://www.genius-pro.com/index.php?page=produkte¶ms=6,6

ist aber vom Finish abhängig, ich öle und wachse, da klappt die Abtönfarbe prima

Noch ein Tip für alle Freunde der schnellen Messer, ich habe gerade mit dem E-Hobel über ein mit Weissleim versiegeltes staveende gehobelt und das Holz ist voll ausgebrochen, die Hobelmesser haben den Leim rausgerupft und da hing das Holz dran  ;D (ist aber zum glück nicht schlimm, weil ich an dem Ende noch 2cm mehr Länge habe).

grüsse benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 30.01.2010, 20:30

Hallo ,
@comix: Schei,,,se, war das nu die Robine? das wäre übel  :-X
@commerz: ich bin auf das Ergebniss gespannt!
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix » 30.01.2010, 20:36

acker: jup, das war die Robinie... jetzt ist noch der Pimper-Ahorn da... aber der sieht von oben aus wie ein "C"... weiss noch nicht, ob ich mit dem weitermache oder mir morgen noch mal 2 sek. Angst im Wald gönne
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker » 30.01.2010, 20:46

@comix: Boh wie fies die Robinie, erst lässt sie sich schießen und dann hat sie kein bock mehr.
Das ist hartes Brot, schade!
Gönn Dir 2sek Angst, das wird die Lebensgeister wieder in Dir wecken und Du kannst dich mit dem Holz im Rücken dem Pimperahorn besser stellen ;)
Meine Empfehlung, 2*Hasel zur Sicherheit und wat anderes , was auch immer...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“