• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: hugin. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Do it yourself ‹ Materialien
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Es ist Holzzeit! Teil 6

Hölzer, Kleber, etc.
Antwort schreiben
373 Beiträge • Seite 1 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25

Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon conti03 » Fr 30. Sep 2016, 11:49

Wollte nur daran erinnern das jetzt wieder auf den Grünschnittsammelstellen im Land
manchmal kleine Schätze liegen die zu schade für den Häcksler sind.
Als nie vergessen da vorbei zu schauen. ;)


(War mal so frei, den Titel zu ändern, um die "konstante Linie" dieser "Threadreihe" zu wahren. Hoffe, das ist o.k.? Rabe)
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
Benutzeravatar
conti03
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 278
Registriert: Mi 12. Feb 2014, 09:00
Wohnort: Dingelsdorf
Nach oben

Re: Es wird wieder abgeholzt uns aufgeräumt.

Beitragvon Spanmacher » Fr 30. Sep 2016, 12:07

Guter Hinweis. Danke.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Spanmacher
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 2361
Registriert: So 29. Apr 2012, 14:01
Wohnort: 76646 Bruchsal
  • Website
Nach oben

Re: Es wird wieder abgeholzt und aufgeräumt.

Beitragvon fatz » Fr 30. Sep 2016, 12:12

Puh! Und haett schon gemeint die "ordnungsgemaesse Land- und Forstwirtschaft" waer mal wieder am Werk.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Es wird wieder abgeholzt und aufgeräumt.

Beitragvon kra » Fr 30. Sep 2016, 15:44

Jua, und nach meinen Erfahrungen letztes Jahr (Goldregen!) hab ich die Augen auch schon wieder auf!

Obwohl ich es fast nicht mehr wagen kann, mit weiterem Holz nach Hause zu kommen ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
kra
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 6066
Registriert: Mi 6. Aug 2003, 22:46
Wohnort: Ellwangen
Nach oben

Re: Es wird wieder abgeholzt und aufgeräumt.

Beitragvon acker » Sa 1. Okt 2016, 14:05

Jo ofene Augen bringen Schlosseibe mit Spannrücken und ein paar billets
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 10968
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 17:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Mario294 » Fr 11. Nov 2016, 19:09

Hallo Leute,

ich war heute im Wald um einige Weidenruten zu ernten zum Körbe flechten, leider gab es nicht viel an dieser Stelle. Damit ich nicht mit lehren Händen wieder nach hause komme habe ich mir 2 schöne Holunder mitgenommen ;D

Beide recht lang und schön gerade der eine mit 5 cm Dicke eher dünn aber da kann man was draus machen der andere mit sehr wenig Ästen und Knubbeln und 175cm nutzbarer länge 6,5 cm Dicke unten und 5,7 cm oben eigentlich ein Traumhaft schöner Holler :) als ich dann zuhause in der Werkstatt war habe ich ihm erst mal ne Scheibe oben und unten abgesägt und dann gesehen das er verfärbungen hat welche der andere nicht hat :o ich schätze mal das der anfangen wollte mit gammeln :-[ denkt ihr das Holz könnte noch was taugen?

DSC09690.JPG


DSC09689.JPG


So schöne gerade Holunder findet man bei uns in der Gegend nicht all zu häufig wäre echt schade um den schönen Rohling, allerdings will ich ja auch nicht stundenlang daran arbeiten und ihn dann doch zu Brennholz zu machen.

Was würdet ihr mit dem machen? Das sind übrigens meine ersten beiden Holler.

Zudem habe ich noch 2 Goldregenäste mit dem Ziehmesser heruntergearbeitet ob das alledings mal Bögen werden ist fraglich ;D Da lasse ich mir noch einiges an Zeit bis ich mich an solche Schlangen ran traue.

DSC09691.JPG


DSC09692.JPG


Ich habe noch 2 solche Äste die ich in den nächsten Tagen herunterarbeiten werde.

Der eine hat 15cm gewachsenen Reflex :o ;D und vieke Äste und Knubbel haben sie auch noch.

Grüße Mario
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Arcito » Fr 11. Nov 2016, 19:40

Moin,
Den Hollunder würde ich zu Brennholz verarbeiten. Schade drum, aber die dünne Schicht die noch nicht vom Pilz befallen ist gibt wohl keinen Bogen mehr her.

Die Goldregen sehen doch gut aus! Am besten wäre es, im Griffbereich bauchseitig noch einen Sägeschnitt bis auf den Markkanal zu machen. Ansonsten reisst er dort irgendwo und nicht dort wo du möchtest...
Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 22:41
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Mario294 » Fr 11. Nov 2016, 20:39

Hmm schade um den Holunder muss ich wohl noch ein bisschen suchen um Ersatz zu finden ;D

Zum Goldregen ich glaube da tut sich nicht mehr viel ich habe ihn als Rundholz schon ein paar Monate stehen gehabt weil ich zuerst dachte das aus denen Stäcken eh nichts Werden würde, als ich vor ein paar Tagen das Holzlager aufgeräumt habe dachte ich das ich da doch evtl einen Bogen drinn sehe und habe sie runtergearbeitet und entrindet das Holz hatte laut Messgerät (ja ich weis sehr ungenau aber gut zum groben abschätzen) direkt nach dem messern nur 18% feuchte und fühlt sich auch recht trocken an. Denkst du das Holz arbeitet noch viel in diesem Stadium?

Würde es reichen wenn ich 0,5-1 cm einsäge oder würde er dann trotzdem noch reißen wie er will?

Grüße Mario

Tante edit sagt : ich habe auch einige Reststücke vom gleichen baum als rundholz recht schnell draußen im Sommer trocknen lassen außer ein paar feine Risse an der Stirnseite wegen fehlender Versiegelung tat sich da auch nichts
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Arcito » Fr 11. Nov 2016, 21:11

Na dann lass ihn ruhig so. Bei dünneren Stämmchen ist das auch immer unproblematischer.

Such dir neuen Holunder, dann wirst du bestimmt noch andere schöne Hölzer entdecken...Flieder, Hartriegel, Pfaffenhütchen

Viel Erfolg
Benutzeravatar
Arcito
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 22:41
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Mario294 » Sa 12. Nov 2016, 07:17

Danke nochmal für die Beurteilung des Hollers :)
Hartriegel, Schlehe und wilde Mirabelle habe ich für dieses Jahr schon rausgesucht die muss ich nur mal noch holen ;D

Es gibt ja so viele schöne bogenhölzer bei uns aber ich habe das Gefühl das gerade die guten Hölzer entweder total krumm, astig oder selten sind ;D

Ich werde auch noch den Förster nach einem Stammstück Esche,Robinie und evtl Ahorn Fragen.

Gibt es holztechnisch gesehen unterschiede zwischen Berg,Feld und Spitzahorn?

Ich brauche unbedingt ein größeres Holzlager ;D

Ich denke ich werde heute nochmal in den Wald fahren und nochmal ein zwei Holler mitnehmen.

Grüße Mario
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon fatz » Sa 12. Nov 2016, 09:04

Der Holler sieht aus, als haette er mal eine Verletzung erwischt. An der Scheibe mit dem hellen Mark fehlen auf dem halben Umfang 1cm dick die Jahringe. So einen Holler kannst gleich stehen lassen. Da ist immer der Gilb drin. Holler ist recht anfaellig auf Pilzbefall. Waer ja ein gutes Holz, aber entweder waechst er nach 1.4m ums Eck oder hat Drehwuchs, dass dir schwindlig wird (nur die ehemaligen Wassertriebe sind gerade) oder es ist der Gammel drin.

Krumm & Gut: Ich hab auch manchmal das Gefuehl, je besser das Holz ist desto krummer waeschst es. Nur der Haselmist waechst immer gerade. >:(
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Mario294 » Sa 12. Nov 2016, 14:26

Naja ich konnte das von außen nicht sehen das da was fehlt da war ja noch Rinde drum als ich ihn gefällt habe.

Bei Holler schaue ich allgemein nur nach wassertrieben alles andere ist zu 95% verdreht ausser nach astgabelungen wachsen sie auch öfters mal Grad und ohne Drehung aber leider sieht man das von außen meistens nicht.

Ich habe vorhin einen Holunder und einen Hartriegel geerntet und noch zwei weitere Holunder gesehen die auch gut aussehen die schaue ich mir bei Gelegenheit nochmals an.

Der Hartrigel war so nass das aus der Schnittstelle richtig das Wasser raus gelaufen ist, als ich ihn mit Leim versiegeln wollte ist die Hälfte wieder davon gelaufen weil er so stark verdünnt wurde ;D

Ist es momentan noch zu früh für die holzernte oder lag das daran das der Hartriegel direkt am Flussufer stand?

Ich stelle nacher mal noch Bilder ein.

Grüße Mario
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon fatz » Sa 12. Nov 2016, 15:16

Ich hab ueber den letzten Winter eine ganze Menge Hartriegel geschnitten. Die waren fast den ganzen Winter durch so nass, dass das Holz glasig ausgesehen hat. Erst so Ende Februar als einige andere Baeume schon am austreiben waren, wurd der Hartriegel etwas trockener. Macht aber nicht wirklich was aus. Sauber runterarbeiten, Stirnholz versiegeln und sachte trocknen, dann passt das schon.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon Mario294 » Sa 12. Nov 2016, 16:58

Hey,

bildet Hartrigel Kernholz? Der Hartriegel den ich gerade runter arbeite hat etwa 1/3 sehr nasses gelbliches Holz aussen und innen fast weißes wesentlich trockeners Holz innen ist das normal bei Hartriegel oder hab ich mal wieder einen Sonderfall? ;D

Der Kern (?) geht gleichmäßig durch den ganzen Stamm.

Grüße Mario
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Es ist Holzzeit! Teil 6

Beitragvon fatz » Sa 12. Nov 2016, 19:04

Nix Sonderfall. Ist haeufig. Ob das ein richtiges Kernholz ist hm! eher ned. Zumindest wenn er dann trocken ist, sieht man fast nichts mehr davon.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Nächste

Antwort schreiben
373 Beiträge • Seite 1 von 25 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 25

Zurück zu Materialien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grombard, Juergen und 2 Gäste

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr