• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: Keiner. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Do it yourself ‹ Bogenbau ‹ Saplingbow 2017
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Saplingbow 9 Grombard, Weißdorn - Elb , Holler - Elb/Mölle

Threads und Präsentation zum 9. Saplingbow-Turnier
Antwort schreiben
155 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Saplingbow 9 Grombard, Weißdorn - Elb , Holler - Elb/Mölle

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 13:57

Södele... Mittagsschlaf der Lütten für Holzbeschaffungsausflug genutzt.

Ein Hartriegelchen mit ca 220cm und 6cm Dicke

20170101_123907.jpg
Hartriegel - tippe mal auf Kornellkirsche - Früchte hab ich keine gefunden

20170101_123857.jpg
Blatt

20170101_124332.jpg
Weg isser


Beim Holler mache ich nochmal ein Bild vom Durchmesser... da muss ich nochmal sehen ob ich den nicht für was anderes Nehmen muss... glaube mit 3 Augen zudrücken hat der Stamm an der dickeren Seite 10cm ... ohne Rinde ::)
180cm isser Lang ...
Wenns den mir nicht völlig spiralisiert kann ich ja noch 15cm unten abtrennen und was kurzes draus bauen...

Oder dürfte ich daraus Laminate schneiden ? Da würde ichs dann so legen, dass ich unter 10cm bleibe.

Eventuell hole ich mir aber morgen an der Stelle, wo ich mir letztens derb in den Finger geschnitten habe noch was dünneres.
Darf nur die Opfergaben nicht vergessen.

20170101_125018.jpg
Holler

20170101_125845.jpg
Ab isser



20170101_130845.jpg
Holler und Hartriegel


Ein 220cm Weißdorn mit 8cm Durchmesser.

20170101_132302.jpg
Weißdorn


Der sah vorm Schneiden noch gerader aus... denke ich werd unten ein Stück wegnehmen
20170101_132852.jpg
Weißdorn
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon schnabelkanne » So 1. Jan 2017, 14:19

Servus, schöne Beute, Weissdorn möchte ich auch versuchen, ob deiner nicht Drehwuchs hat?
Bin schon gespannt.
Lg Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am So 1. Jan 2017, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 3004
Registriert: Do 11. Okt 2012, 04:36
Wohnort: A-Wald4tel
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Mario294 » So 1. Jan 2017, 14:29

Wenn der Holler eh mehr als 10 cm hat wurde ich den mit der Bandsäge halbieren und ihn normal trocken, so schöne holler gibt's selten (zumindest da wo ich suche) ;D

Ist das normal das beim Weißdorn die Rinde so spiralförmig wächst? Oder hat der vlt wirklich starken Drehwuchs? :o

Wassertriebe bei Holunder haben normal nie Drehwuchs habe ich zumindest Noch nie gesehen.

Viel Glück bei deinen saplingen :) nächstes Jahr möchte ich auch mitmachen.

Grüße Mario
Mario294
Full Member Full Member
 
Beiträge: 194
Registriert: Do 10. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Bahlingen
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 14:41

Wusste nicht, dass es bei Weißdorn die Drehseuche auch gibt.
Aber da kann ich zur Not noch einen anderen Holen.
Da stehen im Umkreis von 200m ca. 5-10 weitere gerade lange dicke Exemplare die ohne Einbußen am Gesamtbild der Umgebung entnommen werden könnten.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 17:03

Jippi... Nachmittag Kinderfrei gehabt.
Stämmchen auf Länge gebracht und aufgetrennt.

DSC00987.JPG
Der Holler - Holz ist unter 10 .... mit Rinde gute 11 ...


Zählen die 10cm fürs Holz oder inclusive Rinde? Ist für mich im Startpost nicht eindeutig rauszulesen. ???

DSC00988.JPG
Hartriegel und Holler geteilt und gepellt
Beim Holler hats mir fast die Bandsäge zerrissen. Am Ende schief gekommen, verkeilt, Blatt runtergefetzt...
Glücklicherweise sonst nix passiert.
Dicker geht also mit ner 750W Baumarktbandsäge nicht.
DSC00989.JPG
Beim Hartriegel weiß ich noch nicht ganz welche Seite ich nehme... nur eins ist sicher...
Ich muss bei beiden einen Griff aufleimen, weil ich beim Sägen mittig versagt habe.
DSC00990.JPG
Holler
DSC00991.JPG
Weißdorn
DSC00992.JPG
noch ungepellt... will erstmal sehen ob der sich dreht, bevor ich den Mist da Runterfummel...
Ist von allen bisher verwendeten Hölzern mit abstand die ekligste Rinde.
DSC00993.JPG
aufn Dachboden gepackt.. ma guggn ob sie es überleben.


Bisher verwendet.
Zollstock
Klappsäge
Bandsäge
Spachtel
Verschiedene Holzspatel zum Bast popeln
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon fatz » So 1. Jan 2017, 17:45

Da gibt aber einer Gas!

Das Blatt sieht mir eher nach rotem Hartriegel aus. Hast eine Detailaufnahme von der Rinde?
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 18:41

Muss ich morgen oder nacher nochmal schauen.
Glaube ein kleiner Abschnitt ist noch da. Rest ist schon komplett geschält.

Mal sehen was ich morgen noch für mein Laminierexperiment finde.
Bauch mache ich aus Hartriegel oder Holler.
Als Rücken würde sich wohl eine Hasel oder eventuell auch Esche? anbieten.
Mal schauen was unterwegs so rumsteht...
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Coal » So 1. Jan 2017, 18:51

Wuchsform und glatte Rinde weisen mM deutlich auf roten Hartriegel hin. Rinde der Kornelkirsche ist bei der Stammstärke deutlich rauher und schuppiger.
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
Coal
Sr. Member Sr. Member
 
Beiträge: 362
Registriert: Do 8. Okt 2015, 20:27
Wohnort: Industrieviertel
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon fatz » So 1. Jan 2017, 18:55

Haett ich eben auch gesagt.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 19:03

Dann wohl roter. Dünne Rinde und gaaaaanz leich abzuschälen..... wie ein Apfel.
Kenn den nur als Busch mit vielen dünnen Stängeln und den vielen roten dünnen Ästchen.
Dort wo ich den gefunden habe stehen einige mit nur ein paar Stämmen.
Dafür dicker aber ohne die roten Ästchen (oder soweit oben, dass ich sie nicht gesehen habe). Hatte den auf der Suche nach Holler beinahe nicht erkannt.
Bin nur auf dem Boden über die markanten Blätter "gestolpert".
Und dachte mir dass ich das schonmal gesehen habe.
Rundrum standen sonst nur Robinien. Musste also das sein.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon fatz » So 1. Jan 2017, 19:38

Gerade die aelteren haben oft keine roten Triebe mehr. Die Rinde am Stamm wird dann auch ab einer gewissen Dicke dunkelrotbraun schuppig (5-10mm) und ist of moosig, statt dem grau gruen Gestreiftem bei juengeren Staemmen. Kornelkirsche hat groessere Schuppen, ist heller, und hat weniger Unterschied zwischen jungeren und alten Teilen.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Grombard » So 1. Jan 2017, 20:29

@ fatz

Das letzte Stückchen mit Rinde von dem Stämmchen Hartriegel.
Ist von ganz unten, also knapp überm Boden.
Und ein Span der abgeschälten Rinde von weiter Oben.

DSC00997.JPG


Habe mal eben noch den Abschnitt vom Weißdorn gespalten.
Ähm... was soll ich sagen... dürften so auf 20cm Länge 15° Drehung sein... DAS könnte unter Umständen eher suboptimal sein.
Werde ich wohl die Tage mal Ausschau halten ob ich ein Stück mit gerader statt Korkenzieher-Rinde finde.
Schön is das Holz auf jeden Fall... im Vergelcih zu Hartriegel,Hasel und Holler mal was farbiges.. hat was.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1705
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon fatz » So 1. Jan 2017, 20:34

Ein Musterbeispiel fuer aelteren roten Hartriegel.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon Osboan » So 1. Jan 2017, 20:35

Hui, is heuer wohl ein Hartriegeljahr :) spannend spannend, da werden wir sicherlich einige neue Beweise sehen, was das Zeug aushält
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member Hero Member
FC-Förderer 
 
Beiträge: 1260
Registriert: Di 12. Nov 2013, 12:56
Wohnort: Linz
Nach oben

Re: Saplingbow 9 Grombard

Beitragvon fatz » So 1. Jan 2017, 20:39

Nachdem ich hier seit einem guten Jahr Werbung fuer das Zeug mach ;)
Ich glaub ich sollt mir noch was anderes holen. Ist ja schon fast langweilig. Aber wenn ich mir's recht ueberleg, dann doch lieber ned. ;D
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3678
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Nächste

Antwort schreiben
155 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Saplingbow 2017

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr