• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: Keiner. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Do it yourself ‹ Bogenbau
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Themen zum Bogenbau
Antwort schreiben
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Mo 9. Jan 2017, 20:52

Für den Saplingbow möchte ich ja gern einen Weißdorn-Elb basteln.
Bis jetzt habe ich aber nur brauchbare Flachbögen produziert.
Also will ich mal ein wenig üben, bevor ich beim ersten Versuch gleich den Weißdorn schrotte...
Brauche sowieso mal einen Universal-Rechts/Linkshand-Besucher-Malbogenschießprobier-Bogen.
An Reserven habe ich leider nix vergleichbares.
Demnach musste ein Holler dran glauben.
Für Blacksmiths 6Foot-Bauplan war der Stave aber zu dünn.
Ich habe also versucht die Maße soweit wie möglich runterzubrechen und umzusetzen.
Hat dann zu einer Nudel mit viel Handschock und unter 40# geführt.
Also oben und unten 5cm wech.
Jetzt hat er um die 45# bei 28er AMO Auszug.
Sieht nicht so ganz optimal aus, schießt aber gut.

Ist jetzt noch 166cm NtN.
Im Griff hat er 3cm Breite und 2cm Dicke.
5cm vor den Tips 1,5cm Breite und 1,2cm Dicke.

DSC01039.JPG
Bogen direkt nach dem Abspannen

DSC01037.JPG
Standhöhe

DSC01038.JPG
28er AMO Auszug


Ganz finster, oder halbwegs akzeptabel?
Denke mal vor den Tips muss noch n Weng wech oder?
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon fatz » Mo 9. Jan 2017, 21:07

Rechts bei 10 knickt er und links bei 7/8 auch ganz leicht. Ich wuerd rechts vom Knick auswaerts was machen, dann evtl. den Linken anpassen und dabei auf die leichte Schwachstelle aufpassen.
Zuletzt geändert von fatz am Mo 9. Jan 2017, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3684
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon schnabelkanne » Mo 9. Jan 2017, 21:15

Servus, ja rechtes zw. 9/10 ist er zu schwach, gernerell die Enden noch zu steif.
Der linke scheint mehr zu biegen, ist der linke der Obere?
Ich würde momentan nur an den Enden was wegnehmen, rechts auf die Schachstelle aufpassen und nicht voll ausziehen bevor der Tiller nicht perfekt ist.

Wie hoch ist die Standhöhe?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do 11. Okt 2012, 04:36
Wohnort: A-Wald4tel
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Mo 9. Jan 2017, 21:24

Links scheint mehr zu biegen... Ja muss noch was weg. Ist unten.
Werde also die Enden noch etwas schmaler machen und sehen was dann passiert.
Griff ist in Länge und Dicke ok? Oder kann/soll der mittig etwas mitarbeiten?
Auszug soll so bei 29" sein. Ist ja nun kein Elb mehr... wird also ein Targetbogen für Mundwinkelanker.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon schnabelkanne » Mo 9. Jan 2017, 21:27

[quote="Grombard"]Links scheint mehr zu biegen... Ja muss noch was weg. Ist unten.
quote]
Kannst du ihn nicht umdrehen? wäre doch schade zu kürzen - ausser du willst das Zuggewicht erhöhen.
Ja, mittig scheint er mir noch etwas steif - bin aber nicht so der ELB - Experte, warte noch auf andere Meinungen bevor du mittig schwächst.

lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do 11. Okt 2012, 04:36
Wohnort: A-Wald4tel
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Mo 9. Jan 2017, 21:30

Muss mal schauen wie dann der Griff liegt.... Ist etwas verdreht.
Sorum läuft die Sehne perfekt mittig.
Andersrum muss ich mal guggn.
Obwohl der Pfeil aber eigentlich sauber abhebt und nicht am Handrücken kratzt.

Aber faszinierend wie nah man mit aussägen der Maße nach Anleitung an einen Bogen rankommt.
Bin wirklich gespannt, was mit einem entsprechendem Stave bei genauer Einhaltung von Blackys Anleitung rauskommt.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon fatz » Mo 9. Jan 2017, 21:55

Grombard hat geschrieben:Griff ist in Länge und Dicke ok? Oder kann/soll der mittig etwas mitarbeiten?

Kann n ganz kleinen Ticken mehr machen, muss aber ned. Sonst schimpft wieder wer, dass er mittig zu viel biegt. ;)
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3684
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Mo 9. Jan 2017, 22:07

Na ma guggn wie der aussieht wenn ich den glattgeschliffen habe.
Da wird morgähn an den Enden und am Griff ein klein wenig geschabt und am Rest poliert.
Mal sehen wo ich dann mit dem Zuggewicht rauskomme. Gute 40 reichen ja für einen Bogen mit dem Anfänger mal probieren sollen.
Und wenn der dicke Hollerstave trocken ist bau ich dann was mit mittig 3,6/2,8 auf 1,2/1,2 wie in Blackys Anleitung.
Dürfte dann bei 60-70 rauskommen hoffe ich.
Und wenn der gut wird peile ich dann für den Weißdorn auf 75#.... Hoffe das Holz macht das mit.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Di 10. Jan 2017, 21:01

Also irgendwie bekomme ich die Enden nicht so richtig weiter rum... viel mehr wegnehmen traue ich mich nicht.
Außerdem müsste ich bei noch dünneren Enden Overlays machen, um die Sehne noch einhängen zu können.
Wollte ich bei dem Bogen eigentlich nicht machen.

Habe ihn auch mal gedreht... irgendwie schießt der egal wie rum man ihn hält gleich gut.
Meine unbehandschuhte linke Hand hat auch keine Kratzer vom Pfeil bekommen.
Keine richtige Ahnung was ich nun als oben oder unten nehme.

DSC01042.JPG
Standhöhe

DSC01043.JPG
28" AMO ca. 40#

DSC01044.JPG
28" "echter" Auszug ca. 45#
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon schnabelkanne » Di 10. Jan 2017, 21:38

Servus, linker WA bei 7/6 scheint er noch etwas zu steif.
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do 11. Okt 2012, 04:36
Wohnort: A-Wald4tel
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Di 10. Jan 2017, 21:47

Genau da ist so ein Knospenknubbel.
Da hab ich immer Angst dass der dann dort kaputtgeht wenn ich eine zu tiefe Delle reinfeile.
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon fatz » Di 10. Jan 2017, 21:50

Kannst da mal ein Detailfoto davon machen?
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3684
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Di 10. Jan 2017, 22:07

Da müsste ich eine Delle reinschleifen.
Weiß nicht, ob ich damit dann nicht mehr versaue als ich gewinne....

rps20170110_220505.jpg
rps20170110_220442.jpg
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon fatz » Di 10. Jan 2017, 22:12

Also auf dem Tillerbild ist der Gnubbel bei 8. Wenn du beidseits ein paar cm in Ruhe laesst, kannst immer noch bei 6-7 was wegnehmen. Das entlastet auch den Gnubbel ein bissl...
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3684
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Tillerhilfe für eingekürzten ELB-Übungsversuch

Beitragvon Grombard » Di 10. Jan 2017, 22:17

Ah stimmt, jetzt seh ichs auch.
Da kann ich wirklich gefahrlos noch n kleines bissel wegschaben.
Aber dann dürfte es passen... Oder?
irgendwas is ja immer
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 1709
Registriert: So 24. Jul 2016, 18:35
Wohnort: Leipzig
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort schreiben
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Bogenbau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr