Die Suche ergab 144 Treffer

von Baumkirchner
11.09.2010, 18:06
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

Hallo Werner, auf die Länge wird sich die Feuchtigkeit kaum auswirken aber wie gesagt auf den Durchmesser. Bei Knochen sehen ich auch nicht so das Problem aber eben bei Geweih , das aufgrund der erforderlichen Durchmesser auch unterschiedliche Materialdichten aufweisen kann. Die Bremswirkung des Nus...
von Baumkirchner
26.08.2010, 09:59
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ Werner

Ich hab die beiden Harmuths zwar aber er geht darauf nicht ein :(

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
24.08.2010, 07:31
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ Werner

Jep - das sehe ich auch so!

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
23.08.2010, 18:38
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ Werner Einmal nicht voll durchgedrückt sondern nur gerade so ausgerastet ,könnte z.B.bei der Jagd wo sich der Schütze voll auf das Wild konzentriert-quasi im Jagdfieber steckt- schon zur Beschädigung der Nuss führen ,wenn sie durch nichts gebremst ,gegen die vielleicht nur um einen zehntel mm zurü...
von Baumkirchner
22.08.2010, 19:55
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

[quote="baschdler Die Nuss auf der Abbildung bei Hunter scheint verkehrt herum eingesetzt zu sein, oder täusche ich mich ? Gruß Martin[/quote] Die sitzt schon richtig - interessant ist aber die ausgebrochene? Stelle an der hinteren Kante der Nuss sowie die beiden Bolzen in den Nussfingern..... ...
von Baumkirchner
22.08.2010, 15:39
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ Werner Wenn ich meine Sachen nur im Haus aufbewahre hab ich auch kaum ein Problem damit. Auf einer Veranstaltung bei schwül, feuchtem Wetter sah die Sache dann schon anders aus - die Nuss klemmte und auch der Hornbogen hatte spürbar an Leistung verloren)- nach eingen Tagen im Trockenen war wieder ...
von Baumkirchner
22.08.2010, 11:58
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

Knochenmaterial mit schwankender Luftfeuchtigkeit arbeitet Viel arbeitet da nicht sonst würden sich auf meiner mit Knochen belegten Armbrust nach 5 Jahren Fugen gebildet haben. Also Hirschgeweih arbeitet definitiv und reagiert auf (Luft) Feuchtigkeit - was wie bereits beschrieben schon zur klemmend...
von Baumkirchner
21.08.2010, 14:58
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ Werner

Theudebald2 hat geschrieben: @Baumi
In Glasgow existiert zB unter der InvNr E1939.65.sn eine Armbrust mit Holzbogen

woher hast Du denn das alles?


na ja ca 10 Jahre Beschäftigung mit dem Thema, wobei das Hauptaugenmerk auf Stücken bis max. Ende des 15 Jh. liegt.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
20.08.2010, 20:31
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ hunter ja der Spanngürtel wäre eine Möglichkeit aber da wird es ab 150kg spannend - der Riemenrollenspanner wäre zwar effizienter allerdings fehlt (wie du schon sagtest) der erforderliche Haken an der Säule und der Bogen hatte sicher mehr - oder er stammt ursprünglich nicht von dieser Armbrust.......
von Baumkirchner
20.08.2010, 19:58
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

@ hunter, doch ich habe schon einige von diesen Dingern gebaut Und zur Armbrust im Kölner Stadtmuseum: Die Nuss und auch die beiden seitlichen Plättchen sind moderne Ergänzungen. Auch der Bogen war interessanter Weise jahrelang verkehrt herum eingebunden. Der eingesetzte Hornbogen hat aufgrund seine...
von Baumkirchner
20.08.2010, 08:06
Forum: Armbrust
Thema: Nüsse knacken
Antworten: 58
Zugriffe: 9044

Re: Nüsse knacken

ich denke, dass sich die Funktion des Fadens in laufe der Jahr(hundert)e verändert hat. Im "König vom Odenwald" - einer mhd Gedichtserie aus dem 14.Jh. wird u.a. über Tiere geschrieben und was daraus alles gemacht oder aus ihnen gewonnen wird. Der Gänsekiel soll manchmal dafür verwendet wo...
von Baumkirchner
19.08.2010, 16:49
Forum: Armbrust
Thema: meine Erste
Antworten: 43
Zugriffe: 8384

Re: meine Erste

Die ältere Version ist quasi eine Übersetzung von Gallweys "Book of the Crossbow". Die 1986 Ausgabe ist eine komplette Weiterentwicklung, in welche seine eigenen Recherchen einflossen.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
18.08.2010, 21:33
Forum: Armbrust
Thema: meine Erste
Antworten: 43
Zugriffe: 8384

Re: meine Erste

Gerne Inhaltlich so ziemlich alles was das Armbrusterherz begehrt - Geschichtliche Entwicklung, Armbrustarten, die Bestandteile der Armbrust, Konstruktionsmerkmale inkl. Röntgenaufnahmen, Schlosskonstruktionen, den gotische Sehnenknoten, Spannhilfen, Leistungsberechnungen zum Stahlbogen usw. Kurz ge...
von Baumkirchner
18.08.2010, 20:43
Forum: Armbrust
Thema: meine Erste
Antworten: 43
Zugriffe: 8384

Re: meine Erste

Hm - in die Suchmaske "Harmuth" und "Die Armbrust" eingeben. Anscheinend war ein t zuviel (du hast Har"t"muth geschrieben).....

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
18.08.2010, 16:42
Forum: Armbrust
Thema: meine Erste
Antworten: 43
Zugriffe: 8384

Re: meine Erste

das denk ich mir :)

schau mal auf: http://www.eurobuch.com da gibt es noch Exemplare, wobei es 2 Versionen gibt - die alte aus 1975 und die besserer aber teurere aus 1986.

Gruß

Baumi