Die Suche ergab 144 Treffer

von Baumkirchner
19.11.2010, 15:33
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14224

Re: Hornbogenarmbrust

Der Bogen besteht aus mehreren Hornstreifen, die dann horizontal zu einem Block aufgebaut wurden. Einen - wie in dem um 90 Grad verdrehten Schnitt dargestellten - 2. Block, der vertikal an den ersten geleimt wurde, habe ich im Hinblick auf die geplante Leistung von ca 250kg nicht benötigt. Es kommt ...
von Baumkirchner
19.11.2010, 12:35
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14224

Re: Hornbogenarmbrust

@ lonbow Ja das Buch war schon eine entsprechende Hilfe. Echte Anleitungen gibt es eigentlich nicht - man kann aber auf parallelen aus dem Kompositbogenbau (zB Reflexbogen. Geschichte und Herstellung) zurückgreifen. Alles andere basiert auf "trial and error" in all den Jahren seit dem ich ...
von Baumkirchner
18.11.2010, 08:58
Forum: Armbrust
Thema: Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.
Antworten: 6
Zugriffe: 2448

Re: Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.

@ turtle wie bereits von lonbow erwähnt, sieht es im 14. Jh. für den Stahlbogen ziemlich mau aus. Interessant ist, dass sich eine Aussage die sich in der Literatur seit ca 100 Jahren hält, auf erste schriftliche Erwähnungen im frühen 14. Jh. bezieht. Angeblich aus Italien - die Quelle dafür ist mir ...
von Baumkirchner
14.11.2010, 17:44
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

@ baschdler Richtig erkannt Geweih ist senkrecht zum Wuchs fester als waagerecht dazu, das ist mitunter ein Grund dafür, dass - wie bereits oben erwähnt - der Nusszylinder fallweise nicht parallel zum Wuchs sonder eben waagerecht -also um 90 Grad verdreht aus dem Rohmaterial gearbeitet wurde. Das ha...
von Baumkirchner
13.11.2010, 07:21
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

@ Jos Danke für die Bilder - der historische Anspruch war ja nicht von mir sondern vom Threaderöffner Deine Predigen hinsichtlich der runden Nuss in Ehren - ich bin zu 99,9% bei dir zumal es eine frühe (9. Jh.) Nuss aus England gibt, die eine durchgehende Abzugsrast hat und nicht wirklich rund ist (...
von Baumkirchner
12.11.2010, 07:26
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

O.k. da verlass ich mich lieber auf Aussagen von Experten - Nuss aus Geweih! Da Geweih: 1. nicht wie von dir behauptet spröder - sondern elastischer als Knochen ist (nachzulesen in: Ingrid Ulbricht: Die Verarbeitung von Knochen, Geweih und Horn im mittelalterlichen Schleswig, Wachtholz Verlag,1984) ...
von Baumkirchner
11.11.2010, 14:40
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

Hm - irgendwie kommen wir hier nicht weiter Mir sind schon mal die Nussfinger einer Geweihnuss bei einen 280kg Hornbogen gebrochen - es lag an der Qualtiät des Geweihs. Habe dann das Material sorgfältiger ausgewählt und seither keine Probleme - auch über 300kg Zuggewicht. Knochennüsse kenne ich wede...
von Baumkirchner
11.11.2010, 11:20
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

@ Jos

danke -wie gesagt - würde mich interessieren welchen Knochen von welchem Tier man dann für größere Nüsse (40mm) verwendet hat?

Die Metallstifte kamen zwar vor, dürften aber nicht die Regel gewesen sein, zumal sie sich auf wenige Exemplare beschränken.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
11.11.2010, 07:46
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

@ Jos Nicht nur im FC wird von Hirschgeweih gesprochen sondern das geben auch Literatur und Originale her. Hirschgeweih ist zudem elastischer als Knochen und eben nicht so spröde. Weiters ist mir keine Originalnuss mit aufgeklebten Knochenoplatten bekannt - hast du da Infos dazu? Geweih nur für die ...
von Baumkirchner
27.10.2010, 22:40
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

Dann bleibt dir nur eine Nuss aus Hirschgeweih - Buntmetall (sofern es keine Wallarmbrust werden soll) oder Stahl fällt aus.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
27.10.2010, 18:32
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 14850

Re: Foto Doku Herstellung eines Stahl- Armbrustbogen

@ Werner
Theudebald2 hat geschrieben:Das allererste von mir produzierte Bauteil –der Bogen für die erste Armbrust-ist beispielsweise
nach dieser Nachrechnung eine Zeitbombe welche Gott sei Dank noch nicht explodiert ist.


Das ist der Grund, warum ich lieber Hornbögen baue ;D

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
26.10.2010, 16:58
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4264

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

@ Genni

"Historisch" heißt welches Jahrhundert?

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
26.10.2010, 10:07
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14224

Re: Hornbogenarmbrust

@ Genni

die kann man zB bei Matuls http://www.matuls.pl kaufen.

Gruß

Baumi
von Baumkirchner
18.10.2010, 08:55
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 14850

Re: Foto Doku Herstellung eines Stahl- Armbrustbogen

@ Zimmermo und badschler Kann es sein, dass ihr leicht aneinander vorbeiredet? Einerseits wird von der maximalen Belastung des Stahls von 400kg ausgegangen und andererseits von der Effizienz des Bogens gesprochen. Ein Recurve besitzt im Vergleich zur linearen Feder bei gleicher maximaler Zugkraft me...