Die Suche ergab 315 Treffer

von Swissbow
16.04.2010, 10:56
Forum: Präsentationen
Thema: mein neuester Recurve
Antworten: 16
Zugriffe: 2957

Re: mein neuester Recurve

Hallo Rainer, wenn du die Bibel des Bogenbaus hast, dann kannst du in Band II alles über Recurves nachlesen. Ist da ziehmlich ausführlich beschrieben. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein statischer Recurve ( Recurve öffnet sich nicht und bleibt steif ) mehr zur Schussleistung beträgt als ein dy...
von Swissbow
16.04.2010, 08:34
Forum: Präsentationen
Thema: mein neuester Recurve
Antworten: 16
Zugriffe: 2957

Re: mein neuester Recurve

Wow, der sieht ja rattenscharf aus. Schön geschwungene Linien, gefällt mir sehr gut. Die Verarbeitung ist auch ganz toll. Bezüglich Dickentaper lässt sich sagen, dass die Biegung gleichmässiger über den gesamten Wurfarm verteilt wird. Wenn Du aber die Recurves statisch halten möchtest, musst du unte...
von Swissbow
12.04.2010, 21:26
Forum: Bogenbau
Thema: Recurve, der Erste...und mein erster Post
Antworten: 12
Zugriffe: 1433

Re: Recurve, der Erste...und mein erster Post

Gratuliere hyve, das Teil sieht ja voll scharf aus. Wenn's auch noch ordentlich wirft, dann hast du hier einen Volltreffer gelandet. Bezüglich der Materialwahl würde ich nichts ändern. Ahorn ist perfekt für die Wurfarme und Birke verleimt ( Actionwood ) für das Griffstück ist auch eine sehr gute Wah...
von Swissbow
10.04.2010, 09:40
Forum: Präsentationen
Thema: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve
Antworten: 10
Zugriffe: 1935

Re: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve

Hab übrigens noch einen Satz passender Pfeile in Arbeit...

Bild

----------
Andy
von Swissbow
10.04.2010, 08:23
Forum: Präsentationen
Thema: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve
Antworten: 10
Zugriffe: 1935

Re: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve

Hi woipertinger,
ja klar. Hab wohl zu lange auf die Turnschuhe meiner Tochter geguckt...  ??? >:( ??? >:( ??? >:(

----------
Andy
von Swissbow
09.04.2010, 23:45
Forum: Bogenbau
Thema: Jetzt wird geklebt...
Antworten: 80
Zugriffe: 8735

Re: Jetzt wird geklebt...

Hi RobertGraf, wenn du einen Glasbogen von 1.6m Länge mit einem Zuggewicht von 40-50 lbs bauen möchtest, dann muss der Stack ( Glas inkl. Holz ) an der dicksten Stelle ca. 8.5 - 9.0mm betragen. Ein gesamter Taper von ca. 0.004 würde sich auch nicht schlecht machen, da dadurch Tiller gleichmässiger w...
von Swissbow
07.04.2010, 21:59
Forum: Präsentationen
Thema: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve
Antworten: 10
Zugriffe: 1935

Re: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve

@Marbod: Weiss nicht genau wie schwer der Bogen ist, hab ihn nicht gewogen. Aber das Actionwood ( verleimte Birke ) im Griffstück ist ein eher leichtes Holz. Also wenn du da etwas Gewicht und somit Stabilität und Schussruhe reinbringen möchtest, dann würde ich eher Bocote oder dann Cocobolo ( sehr s...
von Swissbow
05.04.2010, 09:20
Forum: Präsentationen
Thema: Charaktereibenlangbogen
Antworten: 6
Zugriffe: 1083

Re: Charaktereibenlangbogen

Gratuliere, der sieht ja echt stark aus. Ich selber hab ja die Geduld und Fähigkeiten ( noch ) nicht um so was zu erschaffen, stehe aber total auf solche Charakterbögen mit Astlöchern und Knubbeln.

----------
Andy
von Swissbow
04.04.2010, 23:24
Forum: Präsentationen
Thema: Der Wahnsinn... :D
Antworten: 21
Zugriffe: 2171

Re: Der Wahnsinn... :D

Oh Mann, du bist ja echt masochistisch veranlagt...    Für mich ist Pfeilbau Strafarbeit, die ich nur in absoluter Notwehr angehe. Nur schon deshalb hast du meinen Respekt und meine Bewunderung.  Sind ja echt toll geworden. Die sind ja schon fast zu schade zum Schiessen. Ich glaub ich...
von Swissbow
04.04.2010, 21:57
Forum: Präsentationen
Thema: Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve
Antworten: 10
Zugriffe: 1935

Wango Tango - glaslaminierter 52"-Recurve

Wango Tango Bogenlänge: 52" NTN ( 1.32m ) Zugkraft:      48@50 Griffstück:    Actionwood Green Mountain Camo Wurfarme:  Rotulme 2.6mm parallel/2 x 1.2mm Glaslaminat Als 'alter' Langbogenschütze hab ich mich immer schon daran gestört, dass so ein langer Bogen einfach ni...
von Swissbow
28.03.2010, 17:59
Forum: Bogenbau
Thema: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )
Antworten: 82
Zugriffe: 21147

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Vielen Dank für das positive Feedback. Mit Freude hab ich festgestellt, dass der Build Along, das PDF und das DXF-File insgesamt mehr als 60 mal herunter geladen wurden ( also war meine Schreibarbeit nicht ganz umsonst...  ). @Thomas: Dein so genannter '08/15'-Bogen ist sehr sauber verarbeitet ...
von Swissbow
26.03.2010, 07:48
Forum: Bogenbau
Thema: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )
Antworten: 82
Zugriffe: 21147

Re: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )

Hi Thomas, die Materialkosten lagen bei diesem Bogen ca. bei SFr 90 - 100, da sind ja auch nur 2 Laminate drin. Für die Form zum Verleimen kommen dann nochmals ca. SFr 40 dazu. Also alles in allem ein Schnäppchen  Die Laminate und das Actionwood hab ich von Kenny und das Glas hab ich über unser...
von Swissbow
25.03.2010, 21:51
Forum: Bogenbau
Thema: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )
Antworten: 82
Zugriffe: 21147

Re: Build Along Recurvebogen 52"

Hab den Bogen übers Wochenende fertig gestellt. Ich habe die Standhöhe auf ca. 8 Zoll erhöht, so dass das Zuggewicht jetzt bei 48@28 liegt. Der Bogen ist sehr angenehm und ruhig zu schiessen. Als Langbogenschütze bin ich sehr angetan von dem kurzen Bogen und es macht sehr viel Spass ihn zu schiessen...
von Swissbow
22.03.2010, 21:08
Forum: Bögen
Thema: Bogentuning Tillermaß
Antworten: 13
Zugriffe: 2322

Re: Bogentuning Tillermaß

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du mit "stärker Abgreifen" den Griff mit drei Finger unter dem Pfeil ( three under ) meinst ? Im Vergleich zum normalen Griff ( 1 Finger über, 2 Finger unter dem Pfeil, split grip ) müsste der Tiller tatsächlich angepasst/verändert werden. Das ergäbe in der Tat Si...
von Swissbow
21.03.2010, 11:46
Forum: Bogenbau
Thema: Build Along Recurvebogen 52" ( Fotos vom fertigen Bogen )
Antworten: 82
Zugriffe: 21147

Re: Build Along Recurvebogen 52"

@klaus: Sowie ich fertig bin mit dem Bogen, folgen natürlich auch noch Fotos im Vollauszug. @Martin: Ich hab bisher schon einige Bögen so verleimt und bisher absolut keine Probleme damit gehabt. Ich glaub das hängt damit zusammen, dass meine Bögen allesamt nicht breiter als 32-34mm sind. Zudem ist d...