Die Suche ergab 315 Treffer

von Swissbow
06.01.2013, 22:11
Forum: Bogenbau
Thema: Glasexperiment.....
Antworten: 123
Zugriffe: 10403

Re: Glasexperiment.....

Wie sieht's aus mit dem Zuggewicht ? Bist Du schon auf dem Zielgewicht, oder hast Du noch Reserve ? Wenn ja, dann kannst Du jetzt die Wurfarme schlanker machen, die sehen schon noch etwas breit aus. Schlanke Tips bedeuten weniger Masse in den Tips, was der Wurfleistung nicht abträglich ist und zusät...
von Swissbow
06.01.2013, 19:19
Forum: Bogenbau
Thema: Glasexperiment.....
Antworten: 123
Zugriffe: 10403

Re: Glasexperiment.....

Also ich würde zuerst mal die Wurfarme aufzeichnen und herausschleifen. Wenn die in der Breite ( Fade Out und an den Tips ) identisch sind, dann müsste der Tiller eigentlich schon recht gut stimmen. Wenn Du dann den Tiller kontrollierst, Abstand von den Enden vom Griffstück senkrecht auf die Sehne m...
von Swissbow
27.12.2012, 13:36
Forum: Bogenbau
Thema: Glasexperiment.....
Antworten: 123
Zugriffe: 10403

Re: Glasexperiment.....

Das ist ein Längsriss und ist in der Regel unkritisch was die Belastbarkeit und Haltbarkeit des Bogens angeht. Ich würde den Bogen ganz normal fertigstellen und tillern. Dann den ganzen Bogen vor dem Lackieren sauber abschleifen, lackieren und fertig. Und falls es Dich stört, weil's nicht so schön a...
von Swissbow
14.11.2012, 21:57
Forum: Technik
Thema: Korrekte Standhöhe "Herter Perfection"
Antworten: 5
Zugriffe: 1545

Re: Korrekte Standhöhe "Herter Perfection"

Die Standhöhe wird in der Regel immer bis zur tiefsten Stelle im Griff gemessen. Wenn Du es ganz genau auf dich und dein Set Up abgestimmt haben möchtest, dann kannst Du die korrekte Standhöhe auch einfach austesten. Fängst bei ca. 6.5 . 7 inch an und schiesst eine Gruppe auf eine Scheibe in ca. 10 ...
von Swissbow
12.11.2012, 22:48
Forum: Bögen
Thema: Standhöhe bei forwardriser
Antworten: 0
Zugriffe: 449

Re: Standhöhe bei forwardriser

Wenn Du die Standhöhe exakt und korrekt, deinem Schiessstil und Material angepasst, haben willst, dann gibt's eigentlich nur eine Lösung: Du musst das ausschiessen/-testen. Unabhängig davon, ob der Bogen nun einen Forward Riser hat oder nicht.

----------
Andy
von Swissbow
04.11.2012, 22:34
Forum: Materialien
Thema: R&G Härter L - fester durch tempern?
Antworten: 16
Zugriffe: 3670

Re: R&G Härter L - fester durch tempern?

Bringt nichts. Haben mir die Jungs von Swiss Composite auf telefonische Anfrage hin bestätigt. Das L-System ist nicht zum Tempern ausgelegt und daher bringt das nichts. R&G hat andere Systeme im Vertriebsprogramm, die speziell zum Tempern entwickelt wurden.

----------
Andy
von Swissbow
31.10.2012, 00:02
Forum: Präsentationen
Thema: D/R Glasbogen "Linos"
Antworten: 10
Zugriffe: 1442

Re: D/R Glasbogen "Linos"

MoeM hat geschrieben:Super! Die Biegung sieht gut aus- wie machst das bei dem geringen Taper ???
Die Zeit fürs bauen statt präsentieren lohnt sich definitiv ;) !


Weil der Bogen nur wenig Deflex hat, sieht die Biegung der Wurfarme im aufgespannten Zustand gleichmässiger aus.

----------
Andy
von Swissbow
19.10.2012, 22:19
Forum: Bögen
Thema: Leistung beim laminierten Bogen steigern?
Antworten: 22
Zugriffe: 2450

Re: Leistung beim laminierten Bogen steigern?

Galighenna hat geschrieben:Hehe ja Reflex-Laminierte zu bauen ist sehr komplex. Da muss man viel bauen um aus der Erfahrung dann das Ergebnis ab zu leiten.


Wenn's einfach wäre, würde man es Fussball nennen und jeder würde es machen ! ;D ;D ;D

----------
Andy
von Swissbow
11.10.2012, 23:26
Forum: Bögen
Thema: Leistung beim laminierten Bogen steigern?
Antworten: 22
Zugriffe: 2450

Re: Leistung beim laminierten Bogen steigern?

Bevor Du die Gedanken macht wegen der Masse der Tips, empfehle ich Dir das Design zu optimieren und perfektionieren. Mit einem suboptimalen Design verschenkst Du derartig viel Leistung, soviel Gewicht kannst Du an den Tips gar nicht mehr wegmachen um das noch rauszuhauen. Um ein Design optimieren zu...
von Swissbow
11.10.2012, 22:55
Forum: Bogenbau
Thema: Benötige Tips und Tricks bezüglich Griff- und Tip-Overlays
Antworten: 11
Zugriffe: 1056

Re: Benötige Tips und Tricks bezüglich Griff- und Tip-Overla

Ich klebe die Tips mit Sekundenkleber auf. Ein dickflüssiges/pastöses Epoxyharzsystem funktioniert auch sehr gut, muss aber deutlich länger aushärten.

----------
Andy
von Swissbow
11.10.2012, 21:20
Forum: Bogenbau
Thema: Benötige Tips und Tricks bezüglich Griff- und Tip-Overlays
Antworten: 11
Zugriffe: 1056

Re: Benötige Tips und Tricks bezüglich Griff- und Tip-Overla

Ich klebe bei den Tips immer noch einen dünnen Streifen transparentes Glas darunter und erst danach kommt das Pfenol und ein Streifen Holz obendrauf. Dadurch werden die Tips etwas höher und ich hab mehr Material um die Übergänge sauber hinzukriegen. Sieht meiner Meinung nach erst noch viel besser au...
von Swissbow
09.10.2012, 17:15
Forum: Technik
Thema: Die "einfachen" Ziele
Antworten: 18
Zugriffe: 2535

Re: Die "einfachen" Ziele

Das Problem ist daher, das ich mir das Ergebnis völlig grundlos selbst versaue, bei Zielen die man normal im Halbschlaf trifft( liegender Hirsch auf etwa 20m- 25m zB. ). Das Problem besteht darin, dass es keine 'die treff ich ja im Halbschlaf...'-Ziele gibt, genauso wie es keine schwierigen Ziele g...
von Swissbow
08.10.2012, 19:13
Forum: Technik
Thema: Die "einfachen" Ziele
Antworten: 18
Zugriffe: 2535

Re: Die "einfachen" Ziele

Eben. Es gibt keine "einfachen Ziele". Auch eine Wildsau auf 20 m ist nicht einfach. Wieso? Weil das Ziel nicht das gesamte Vieh ist, sondern nur der kleine, kaum sichtbare Punkt mitten im Kill... und der ist verdammt schwer zu treffen, auf den muss man sich konzentrieren. Der Rest, der s...
von Swissbow
03.10.2012, 21:34
Forum: Bogenbau
Thema: GFK-Bruch: Ursachenforschung
Antworten: 31
Zugriffe: 2062

Re: GFK-Bruch: Ursachenforschung

Wenn Du transparentes Glas verwenden willst, dann empfehle ich Dir ein dickflüssiges System zu verwenden, eben gerade weil es die Fugen besser füllt. Dadurch kannst Du weisse Flecken unter dem Glas vermeiden und das Ganze sieht einfach viel besser aus ( vor allem bei dunklen Hölzern ). Wenn Du ausse...
von Swissbow
03.10.2012, 21:22
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen zieht den Pfeil nach unten
Antworten: 11
Zugriffe: 1700

Re: Bogen zieht den Pfeil nach unten

Überprüf doch mal den Tiller. Dazu misst Du von beiden Enden vom Griffstück den Abstand bis zur Sehne ( rechtwinklig zur Sehne ). Unten sollte der Abstand grundsätzlich etwas geringer sein als oben ( ca. 3 - 8mm ), Wenn der Bogen mit split grip ( 1 Finger über, 2 unter dem Nockpunkt ) geschossen wir...