Die Suche ergab 65 Treffer

von f.westphal
21.09.2011, 14:01
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Sehne Windfighter
Antworten: 22
Zugriffe: 3191

Re: Sehne Windfighter

P1070951.JPG So ein Tag Urlaub macht doch richtig Spaß. Mal wieder etwas Neues auszuprobieren.... Also, wie gewünscht ein paar Bilder. Der original Lederschutz war tatsächlich doch schon leicht eingerissen. Dafür war ich im Trekkingladen und habe mir reißfeste Reepschnur (240 kg Zugkraft) besorgt. ...
von f.westphal
21.09.2011, 08:06
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Sehne Windfighter
Antworten: 22
Zugriffe: 3191

Re: Sehne Windfighter

Hallo zusammen, vielen Dank erst einmal. Wie Benzi richtig anmerkt, sind die Tips mit Leder umhüllt, sieht auch alles noch in Ordnung aus. Es hat sich bei der meiner Sehne lediglich die Öhrchenwicklung an den beiden Druckstellen aufgerieben, und zwar an beiden Bogenenden. Ich habe zunächst eine neue...
von f.westphal
20.09.2011, 18:30
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Sehne Windfighter
Antworten: 22
Zugriffe: 3191

Sehne Windfighter

Liebe FC-Gemeinde, wie verstärke ich am besten die Sehnenöhrchen für einen Kaya Windfighter. Die Sehnenwicklung hat sich in recht kurzer Zeit durchgescheuert (mal wieder). Hat jemand eventuell Erfahrung mit seperaten Sehnenschlaufen und einer "Hauptsehne", so wie man es von den trad. chine...
von f.westphal
20.09.2011, 10:54
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Handschuh für Daumentechnik
Antworten: 218
Zugriffe: 24668

Handschuh für Daumentechnik

Hallo Däumlinge, ich habe eine Frage zum Thema Schießhandschuh. Kaya Archery bietet neben klassischen Daumenringen mittlerweile auch einen Handschuh an, den KTB Glove: http://www.kayaarchery.com/ktb_4.html Rein optisch erinnert mich der Handschuh an moderne weiche Kyudo-Handschuhe (vgl. F. Eicher in...
von f.westphal
20.09.2011, 10:43
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus Esslingen
Antworten: 7
Zugriffe: 899

Grüße aus Esslingen

Liebe FC-Gemeinde, es ist mittlerweile doch an der Zeit, dass ich mich auch mal vorstelle. Ich bin Jahrgang ´71 und stamme aus Schleswig-Holstein, lebe und arbeite derzeit in Esslingen am Neckar. Seit 6 Jahren zählt das Bogenschiessen zu meinen Hobbys. Über meinen Beruf, ich bin Archäologe, bin ich ...
von f.westphal
13.08.2011, 11:27
Forum: Technik
Thema: Daumentechnnik: Spinewert und Release
Antworten: 29
Zugriffe: 2976

Re: Daumentechnnik: Spinewert und Release

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich wohne in Esslingen am Neckar, zu einem gemeinsamen Schießen hätte ich große Lust. Ich kann mir gut vorstellen, das ich über die Zeit mir falsche Eigenheiten antrainiere.
Viele Grüße
Florian
von f.westphal
12.08.2011, 17:33
Forum: Technik
Thema: Daumentechnnik: Spinewert und Release
Antworten: 29
Zugriffe: 2976

Re: Daumentechnnik: Spinewert und Release

Das heist also üben, üben, üben, üben, üben .... Gibt es keine allgemeingültigen Weisheiten für die Daumentechnik, oder anders, was sind die Dinge, die es zu vermeiden gilt?
Gibt es schon Planungen für ein nächstes Daumenseminar? Ich denke, da wäre ich dann sehr gerne dabei.
Grüße
Florian
von f.westphal
12.08.2011, 16:25
Forum: Technik
Thema: Daumentechnnik: Spinewert und Release
Antworten: 29
Zugriffe: 2976

Daumentechnnik: Spinewert und Release

Mal wieder eine Frage an die Däumlinge unter Euch. Kaum im Urlaub bei meinen Schwiegereltern mit ihrem großem Garten fällt mir auf, dass meine Pfeile wedeln (Bogen Windfighter 44 lbs bei 31 Zoll Auszug, Pfeile Timber Sticks 500 und Heritage 250). 2 Tage habe ich mi ch mit Rohschafttest etc. herumges...
von f.westphal
04.07.2011, 14:51
Forum: Vermischtes
Thema: Verwunderung nach Messebesuch in Eisenbach
Antworten: 2
Zugriffe: 489

Verwunderung nach Messebesuch in Eisenbach

Hallo FC`ler, gestern war ich in Eisenbach, mein erster Besuch einer Bogensportmesse. Insgesamt hat es mir doch recht gut gefallen, unterschiedlichste Menschen schieben sich gut gelaut durch enge Zelte (wo es ja z.T. wirklich ausgefallene Dinge zu bewundern gab). Ein Lob an alle Beteiligten (besonde...
von f.westphal
15.06.2011, 17:45
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Windfighter Nockpunkteinstellung
Antworten: 4
Zugriffe: 1856

Windfighter Nockpunkteinstellung

Liebe FC´ler, seit wenigen Tagen bin ich "stolzer" Besitzer eines Windfighters (koreanischer Reiterbogen, 50" lang, 33 lbs @ 28"). Ich schieße mit Daumentechnik und ziehe ca. 32,5". Ich bin total begeistert: weicher Auszug, imposante Leistung. Womit ich bislang allerdings ni...
von f.westphal
29.03.2011, 17:49
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Seit wann Daumentechnik?
Antworten: 66
Zugriffe: 9998

Re: Seit wann Daumentechnik?

@ Sateless:
Hab ich was gewonnen?


Auf jeden Fall vielen Dank. Genau solch einen Artikel hab ich gesucht!

Gruß
Florian

P.S.: Wie steht es denn nun mit den Skythen? Gibt es Belege, dass sie Daumenringe verwendet haben?
von f.westphal
29.03.2011, 14:39
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Seit wann Daumentechnik?
Antworten: 66
Zugriffe: 9998

Seit wann Daumentechnik?

Liebe FC-Gemeinde,
weiss jemand von Euch, wie der älteste Beleg für einen Daumenring datiert (archäologischer Fund, griechische Vasenmalerei, Trajanssäule)? Seit wann wird diese Technik angewendet? Schon von den Skythen mit ihren "relativ" kurzen Pfeilen?

Viele Grüße
Florian
von f.westphal
06.03.2010, 16:54
Forum: Bögen
Thema: Einsteigerbogen vs. Mittelklassebogen
Antworten: 1
Zugriffe: 1080

Einsteigerbogen vs. Mittelklassebogen

Liebe FC-Gemeinde, ich hab da mal ne Frage.... Gibt es technisch einen wirklichen Unterschied zwischen einem Einsteigerbogen und einem sogn. Mittelklassebogen? Als Beispiele ließen sich z.B. die Bearpaw Langbögen anführen. Da gibt es z.B. den Einsteigerbogen Dakota mit glasbelgten Ahornwurfarmen und...
von f.westphal
22.02.2010, 10:16
Forum: Ausrüstung
Thema: Sehnenverschleiss
Antworten: 9
Zugriffe: 3780

Re: Sehnenverschleiss

Vielen Dank für eure Anmerkungen. Eine Unterlage aus Leder hat den erwünschten erfolg gebracht. Bislang (nach ca. 300 Schuß) kann ich keinen Verschleiss feststellen!!!

Nochmals vielen Dank! ;D
von f.westphal
21.02.2010, 13:09
Forum: Vermischtes
Thema: Literatur zur römischen Kaiserzeit
Antworten: 6
Zugriffe: 1412

Re: Literatur zur römischen Kaiserzeit

Es freut mich, dass das Thema scheinbar doch von Interesse ist. Anbei der Auszug aus der Veröffentlichung: Bogen 1 Es handelt sich um einen Prachtbogen von 151,2 cm erhaltener Länge, dem lediglich die Enden fehlen. Die rekonstruierbare effektive Länge dürfte 160 cm nicht überschritten haben (Abb. 4)...