Nicht schlecht, Herr Specht.walta hat geschrieben:Hier sieht man noch die Anschlüsse mit den Beschriftungen (war meine erste Beschriftung mit der Toner Transfer Methode) und die Schutzdiode. Als Sicherung fungiert eine Sicherung aus dem KFZ Bereich direkt in der Zuleitung. walta
Die Suche ergab 101 Treffer
- 12.09.2012, 17:51
- Forum: Werkzeuge
- Thema: federbrenner mit federschablone
- Antworten: 80
- Zugriffe: 18027
Re: federbrenner mit federschablone
- 04.09.2012, 18:09
- Forum: Bogenbau
- Thema: Kann ich damit einen Bogen lackieren?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2150
Re: Kann ich damit einen Bogen lackieren?
Ich habe mehrfach Bögen mit der Sprühdose lackiert, allerdings in matt. Nach einigen dünnen Schichten trocknen lassen und mit feiner Stahlwolle bearbeitet, dann noch ein- bis zwei dünne Schichten aufbringen. Die Ergebnisse sind nach meiner Ansicht hervorragend, eine Langzeitstudie fehlt allerdings. : ...
- 27.07.2012, 09:14
- Forum: Technik
- Thema: Wie genau trifft man mit guter Ausrüstung – durchschnittlich
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5986
Re: Wie genau trifft man mit guter Ausrüstung – durchschnitt
Mir geht es wie den meisten anderen, die hier bereits geschrieben haben. Ich schiesse am besten, wenn mein Kopf frei ist und ich mich nicht auf technische Dinge konzentriere. Da die Technik dennoch ungemein wichtig ist, versuche ich das zu trennen d.h. entweder Technikkontrolle oder Treffen. Bis ca ...
- 27.06.2012, 20:19
- Forum: Werkzeuge
- Thema: federbrenner mit federschablone
- Antworten: 80
- Zugriffe: 18027
Re: federbrenner mit federschablone
@GroBo 0,8-1mm hmm... Wie lang ist der Draht, und aus welchem Material? klingt interessant! Ist das Zeug stabil? Im allgemeinen gilt hier ganz einfach das Ohmsche Gesetz. Wenn man also einen Draht findet mit passender Länge, der stabil genug ist und bei 12V eben genau den richtigen Widerstand hat ...
- 27.06.2012, 08:31
- Forum: Werkzeuge
- Thema: federbrenner mit federschablone
- Antworten: 80
- Zugriffe: 18027
Re: federbrenner mit federschablone
Man braucht für einen Draht der stabil genug ist, etwa 8-15A bei ca 5V, je nachdem aus welchem Material der Draht ist und welchen Durchmesser er nun genau hat. 8-10A bei 5V gelten so für diesen dickeren verzinkten Blumenbindedraht. Nimmt man Schweißdrähte kann man auch schnell bei 20A oder noch meh ...
- 17.06.2012, 20:34
- Forum: Präsentationen
- Thema: The Bad...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2364
Re: The Bad...
Sehr gut gelungen, gefällt mir.
- 06.06.2012, 13:15
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Hallo zusammen aus dem Rheinland! - Hunter871(Marcel)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2500
Re: Hallo zusammen aus dem Rheinland!
Auch aus Westfalen ein recht herzliches Willkommen.
Bei Deinem Wohnort hast Du ja z.B. den Parkours Binzenbach in annehmbarer
Entfernung !?, Du Glücklicher.
Gruß
Peter
Bei Deinem Wohnort hast Du ja z.B. den Parkours Binzenbach in annehmbarer
Entfernung !?, Du Glücklicher.
Gruß
Peter
- 05.06.2012, 13:23
- Forum: Vorstellungen
- Thema: So nun ich auch mal ganz Offizell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1860
Re: So nun ich auch mal ganz Offizell
Ja, auch aus Wesfalen ein recht herzliches
WILLKOMMEN
und viel Spaß (und Infos) hier.
Peter
WILLKOMMEN
und viel Spaß (und Infos) hier.
Peter
- 03.06.2012, 09:37
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2170
Re: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
@Walta: Bei dem durchglühenden Draht hätte der Legomann eine Schutzbrille gebraucht,
wegen der Arbeitssicherheit.
Tolle Sache, so ein Schweisstrafo hat Power ohne Ende, 50 A sind da schon echt heftig.
Gruß
Peter
wegen der Arbeitssicherheit.
Tolle Sache, so ein Schweisstrafo hat Power ohne Ende, 50 A sind da schon echt heftig.
Gruß
Peter
Re: Nockpunkt
Samick Polaris über das Shelf zu schießen ist kein Problem. Wichtig wäre es dann aber noch,
Pfeile mit Naturfedern zu schießen, Vanes sind eher etwas für die Pfeilauflage.
Viel Spass beim ausprobieren.
Pfeile mit Naturfedern zu schießen, Vanes sind eher etwas für die Pfeilauflage.
Viel Spass beim ausprobieren.
- 02.06.2012, 17:42
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2170
Re: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
Mein uraltes Staplerpoti ist wohl irgendwie verloren gegangen (Stapler ist auch weg)
hätte ich bloß gewusst,
wie wichtig das nochmal wird...
Peter
auch duck und auch weg
wie wichtig das nochmal wird...
Peter
auch duck und auch weg
- 02.06.2012, 15:56
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2170
Re: Federn brennen mit dem Schweisstrafo
Ideen über Ideen... :) , nicht schlecht. Von einer ähnlichen Idee inspiriert, habe ich meinen ersten Satz federn mit einem Auto-Batterieladegerät gebrannt. Durch die Verwendung eines Schweissdrahtes aus einem Schutzgasschweissgerät floss allerdings ein recht hoher Strom so dass die Überlastsicherung ...
- 22.05.2012, 09:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: D/R-Longbow
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3112
Re: D/R-Longbow
Toller Bogen, mir gefällt die Farbe im Material, besonders das Actionboo in den Tips,
ist halt mal etwas anderes.
Peter
ist halt mal etwas anderes.
Peter
- 14.05.2012, 13:37
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Batteriebetriebener Federnbrenner
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10374
Re: Batteriebetriebener Federnbrenner
Na sicher doch ! ;D Weshalb glaubst Du, liegen seit Monaten die Rohplatinen und und das Eisen3chlorid in meiner Werkstatt ? ;) ... und warten darauf, daß Dein PWM funktioniert. Bei dem Wort Eisen3chlorid werde ich fast sentimental, damit habe ich vor 30 Jahren mittels selbstgebauter Ätzanlage meine ...
- 13.05.2012, 19:25
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Batteriebetriebener Federnbrenner
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10374
Re: Batteriebetriebener Federnbrenner
Gute Idee und fein umgesetzt! Ich denke, die Elektroniker-Ehre lässt es bei einem solchen Fall zu, auf Platinen-Layouts und geätzte Platinen zu verzichten.
Peter
der seine Federn (noch) mit dem Skalpell schneidet
Peter
der seine Federn (noch) mit dem Skalpell schneidet