Die Suche ergab 445 Treffer

von Archerbald
21.11.2011, 20:41
Forum: Pfeilbau
Thema: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.
Antworten: 262
Zugriffe: 39075

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

@walta: ein 500ml Joghurt Becher knapp unter den Rand mit Beton füllen kommt als Gewicht gut hin (siehe hier). Braucht aber in der Höhe etwas Platz.
Archerbald
von Archerbald
13.11.2011, 19:55
Forum: Pfeilbau
Thema: Zeder: vom Baum zum Pfeil?
Antworten: 16
Zugriffe: 2654

Re: Zeder: vom Baum zum Pfeil?

Der Stamm der Himmalya-Zeder hat Ringe >10mm und die Äste sind schon weg. Ich glaub das lass ich besser. Hab auch ganz gute Erfahrung mit Meranti Schäften (aber das wird dann mal ein anderer Thread). @Klaus das Bündel zum trocknen gefällt mir, sind das Eisstäbchen oder "sag mal AAA"-Hölzch...
von Archerbald
09.11.2011, 19:02
Forum: Materialien
Thema: Walnuss mit Rinde trocknen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1487

Re: Walnuss mit Rinde trocknen?

Hi Mini,

bei mir gibt's diesen Herbst auch ein paar größere Walnuss-Äste, die ich einlagern möchte, bin gespannt.
Mein Tipp für die Bilder: nimm den IrfanView und mach sie vor den upload etwas kleiner.

Grüße
Archerbald
von Archerbald
05.11.2011, 18:51
Forum: Pfeilbau
Thema: Zeder: vom Baum zum Pfeil?
Antworten: 16
Zugriffe: 2654

Re: Zeder: vom Baum zum Pfeil?

Hallo Leute, @Kräuterhexe Es ist eine Himalaya-Zeder (Cedrus deodara). @Rizzar Auch ich hab beim selbermachen meine Grenzen (fürn Schellack fange ich keine Läuse und das Griffleder lasse ich auch andere abziehen ;-) Aber die Schaftfräse habe ich und die will ab und zu gefüttert werden. @Walta Nachde...
von Archerbald
04.11.2011, 19:00
Forum: Pfeilbau
Thema: Zeder: vom Baum zum Pfeil?
Antworten: 16
Zugriffe: 2654

Zeder: vom Baum zum Pfeil?

Hallo Leute, in der Nähe wird bald eine Zeder gefällt (>1m Durchmesser an der Basis). Wenn ich mir da etwas als Pfeilschaftholz sichern möchte, hat da jemand einen Tipp? Meine Idee: ein nicht so dickes Stück aus dem Stamm das ich in Viertel spalten kann (so 150 cm lang) und dann trocknen. Mit einem ...
von Archerbald
30.10.2011, 22:37
Forum: Präsentationen
Thema: Kinderbogen Kolkwitzie 11#@17"
Antworten: 5
Zugriffe: 961

Re: Kinderbogen Kolkwitzie 11#@17"

Der Pfeil war nur eine Notlösung, da muss ich noch was passendes bauen (gerne auch mit Spitze). Die Plastikfeder hat mir heute auch schon die Hand zerkratzt. @Rabe: Danke für die ausführliche Tillerbeurteilung, da werde ich nacharbeiten (Nr. 2 für den Neffen ist auch schon in Arbeit) @Walta: leider ...
von Archerbald
30.10.2011, 10:57
Forum: Präsentationen
Thema: Kinderbogen Kolkwitzie 11#@17"
Antworten: 5
Zugriffe: 961

Kinderbogen Kolkwitzie 11#@17"

Kinderbogen (für einen Sechsjährigen) Holz: Kolkwitzie (siehe http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=16353 ) 11# @ 17" N/N 43" (115cm) Breiteste Stelle 20mm Nockbreite 12mm Overlays aus Meranti Gewicht 174g D-50 6-Strang Endlossehne Griffwicklung aus Lederschnur Pfeilaufla...
von Archerbald
10.10.2011, 19:42
Forum: Bogenbau
Thema: Verdrehte Eiben-Billetts
Antworten: 3
Zugriffe: 825

Re: Verdrehte Eiben-Billetts

@Rabe: mal wieder ein tolle Zeichnung @Gornarak: interessanter Thread Danke euch! Ich wollte das laut Rabes Zeichnung spleissen und hab's mit einem Z-Spleiß versucht: das war garnix :-( Meine Heimwerkerbandsäge hat keinen geraden Schnitt gemacht, wurde stumpf und dann hat's das Band zerissen. Vielei...
von Archerbald
06.10.2011, 21:30
Forum: Bogenbau
Thema: Verdrehte Eiben-Billetts
Antworten: 3
Zugriffe: 825

Verdrehte Eiben-Billetts

Hallo mal wieder, während ich an meiner Problem-Esche schnitze, mach ich mir Gedanken über meinen ersten Eibenbogen. Ich hab hier zwei Viertel-Stäbe aus einem 1m Eiben Stämmchen. Auf den einen Meter hat der ca. 45° Drehwuchs. Denkt ihr dass sich das lohnt daraus einen ELB zu bauen? Beim spleissen kö...
von Archerbald
30.09.2011, 22:14
Forum: Präsentationen
Thema: Eiben Flatbow
Antworten: 32
Zugriffe: 2916

Re: Eiben Flatbow

Finde ich interessant, mal ein "nicht-ELB-Eibe" Bogen. Ein paar Fragen hab ich dazu: Was hatte den das Stämmchen für ursprüngliche Maße und hast Du den Rückenring freigelegt oder ist das der äußerste? Bei mir lagern auch ein paar so 5cm Äste und ich wusste bisher nicht, ob ich damit was an...
von Archerbald
28.09.2011, 23:29
Forum: Bogenbau
Thema: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke
Antworten: 15
Zugriffe: 1201

Re: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke

Und ich hab noch überlegt, ob ich die Schnittfläche vor dem Knippsen vorschriftsmäßig schleifen und anfeuchten soll. Danke Gali, für die Klarstellung (ich hab die Schnittlinien gar nicht mehr wahrgenommen).
von Archerbald
28.09.2011, 21:05
Forum: Bogenbau
Thema: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke
Antworten: 15
Zugriffe: 1201

Re: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke

Danke für die Tipps. Ich versuche den Bogen noch etwas anderst reinzulegen und berichte weiter.

Gruß Archerbald
von Archerbald
27.09.2011, 23:40
Forum: Bogenbau
Thema: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke
Antworten: 15
Zugriffe: 1201

Re: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke

Das Bild zeigt die schmalste Stelle am oberen Ende des Staves, Richtung Griff wird's immer breiter.

Archerbald
von Archerbald
27.09.2011, 21:45
Forum: Bogenbau
Thema: Esche mit stark schwankender Jahresringstärke
Antworten: 15
Zugriffe: 1201

Esche mit stark schwankender Jahresringstärke

Hallo Leute, letzten Herbst habe ich eine freistehende Gartenesche bekommen. Gespalten, gelagert, in Rohform gebracht und den nicht so starken obersten Ring entfernt. Nun sehe ich, dass die Dicke der Jahresringe von rechts nach links stark schwankt. Wenn ich bei dem Bild z.B. bei 1 cm parallel zum R...
von Archerbald
05.09.2011, 23:24
Forum: Vorstellungen
Thema: Hallo aus dem Schwabenland
Antworten: 11
Zugriffe: 1411

Re: Hallo aus dem Schwabenland

Hallo Claus,

auch von meiner Seite ein Grüß Gott!

Viel Spaß hier wünscht Archerbald (der hart an der Grenze zu Stuttgart lebt)