Die Suche ergab 445 Treffer

von Archerbald
18.02.2011, 00:00
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195557

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

vorheriger Beitrag mit meinem Hasel ging's weiter: - den Rücken glatt gemacht (100er, 180er Papier, dann 00 Stahlwolle) - den aufgegangenen Griff im sichtbaren Bereich versorgt (gerade lese ich bei Rabe wie man das richtig macht :-) - einen kleinen Tot-Ast rausgefräst und verfüllt (nur aus kosmetis...
von Archerbald
05.02.2011, 11:47
Forum: Materialien
Thema: Beurteilung von zwei Stück Heckeneibe
Antworten: 2
Zugriffe: 597

Beurteilung von zwei Stück Heckeneibe

Hallo zusammen, heute bin ich an zwei Eibenstämmchen aus einer Hecke gekommen (mein erstes Eibenholz). Beide sind nur etwa 1,8 m lang, was für einen ELB wohl etwas knapp ist (bin selber etwas darüber). Den Dicken lagere ich auf jeden Fall mal ein, Enden versiegeln ist klar. Meine Fragen: - soll ich ...
von Archerbald
30.01.2011, 23:35
Forum: Webseite
Thema: Geändert: Verabschiedung aus der FC
Antworten: 149
Zugriffe: 20539

Re: Verabschiedung aus der FC

Kann es sein, dass es hier ein Missverständnis gibt? Ich lese das so: Marty hat heute was getestet, was zu Werbung zwischen den Posts geführt hat und das hat Rabe verärgert. Und laut Marty soll das so nicht kommen. Mit einem Banner am Seitenende habe ich kein Problem (ich kann nicht mal sagen seit w...
von Archerbald
30.01.2011, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenholz oder Brennholz
Antworten: 12
Zugriffe: 1611

Re: Bogenholz oder Brennholz

meine Esche aus http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=13567&p=225761&hilit=Archerbald#p225688 sah der sehr ähnlich. Mein Versuch, den äußeren Ring als Rücken zu nehmen ist lieder gescheitert: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=14932&p=249812&hil...
von Archerbald
30.01.2011, 21:20
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195557

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

vorheriger Beitrag nächster Beitrag mit meiner Hasel ging's gestern weiter: - den Rohling 3 Tage im Keller und 4 Tage im beheizten Raum gelagert - Gewicht ging von 1752 g auf 1082 g runter - der Schnitt am Griff ging von 1mm auf 4mm auf - die seitliche Biegung (um die Sehne mehr in die Mitte zu bek...
von Archerbald
22.01.2011, 22:54
Forum: Saplingbowturniere
Thema: "saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Antworten: 1030
Zugriffe: 195557

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3

Hallo zusammen, hab am Freitag seit langem mal wieder hier reingeschaut und heute kurzerhand beschlossen noch einzusteigen: ein einfacher Hasel-Bogen soll's bei mir werden (wenn's klappt wäre das mein Zweiter). Beim Schwager wächst der Haselstrauch vom Nachbar etwas weit rüber, da war ein 5 cm Stämm...
von Archerbald
07.11.2010, 10:54
Forum: Bogenbau
Thema: Esche beim tillern gebrochen
Antworten: 12
Zugriffe: 1608

Re: Esche beim tillern gebrochen

Herzlichen Dank für die vielen Tipps. Die Maserung beachte ich eigentlich schon, hier ist wegen eines kleinen Astes eine Vertiefung. Deshalb stimmt's mit der Flamm-Richtung da nicht ganz. Noch als Info: an der Bruchstelle ist die Breite 43mm und Dicke 16mm. Der Griff ist noch sehr roh und in der Mit...
von Archerbald
06.11.2010, 17:34
Forum: Bogenbau
Thema: Esche beim tillern gebrochen
Antworten: 12
Zugriffe: 1608

Esche beim tillern gebrochen

Hallo zusammen, die Esche aus http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=13567&start=0 wollte ich nun verarbeiten, leider hat's mir den Bogen gestern mit einem lauten Knall auf dem Tillerstock zerissen. Da die Jahresringe extrem dünn waren, habe ich aus Großmutters Leinen ein Backin...
von Archerbald
07.08.2010, 14:20
Forum: Werkzeuge
Thema: Wickelgerät
Antworten: 20
Zugriffe: 5276

Re: Wickelgerät

Hab mir ein Wickelgerät aus einem Rest Kabelkanal gebaut, hat zufällig genau auf die Spule gepasst. Unten ein 1mm Loch gebohrt und die Spannung nur über die Schraube eingestellt. Hat ganz gut funktioniert.
von Archerbald
28.05.2010, 23:40
Forum: Pfeile
Thema: Federbrenner aus Lötkolben
Antworten: 19
Zugriffe: 3287

Re: Federbrenner aus Lötkolben

Ich hab mir mal ein Styropor-Schneidegerät gebastelt: in einer Laubsäge einen Konstantan-Draht eingespannt (natürlich isoliert) und dann 2 Ampere durchgelassen. Das klappt prima wenn man ein Netzteil mit Strombegrenzung hat. Wenn Trafo und Draht gut abgestimmt sind, kann das auch mit einem einfachen...
von Archerbald
25.05.2010, 23:25
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfreiche Links zum trad. Bogenbau
Antworten: 37
Zugriffe: 104495

Re: Hilfreiche Links zum trad. Bogenbau

Hier ein noch ein Werkzeuglink. Dank dieser Seite verstehe ich nun die Ziehklinge. Man findet dort auch eine Bauanleitung für einen Ziehklingenhalter und ein Video, wie man den Grat drückt: http://www.heiko-rech.de/grundlagen/ziehklinge.php
von Archerbald
23.05.2010, 21:38
Forum: Bogenbau
Thema: Äste im Haselnuss
Antworten: 8
Zugriffe: 1016

Re: Äste im Haselnuss

Hier noch ein paar Daten: 180 cm lang ist er und 30..35lbs visiere ich an. Noch ein Detailbild zum Problemast C. Durch die Erhebungen links und rechts von ihm ist da schon noch was an Holz da.

Gruß und Danke für die prompten Antworten (bei dem schönen Wetter...)
Archerbald
von Archerbald
23.05.2010, 14:26
Forum: Bogenbau
Thema: Äste im Haselnuss
Antworten: 8
Zugriffe: 1016

Äste im Haselnuss

Hallo Bogenbauer, mein zweiter Bauversuch, diesmal mit Haselnuss. Bogenrücken ist der entrindetet Stamm. Leider hat das Holz ein paar Äste. Vor dem tillern hätte ich die gerne fachgerecht versorgt, ich bin hier auf drei Varianten gestoßen: ⋅ genug Holz um den Ast stehen lassen ⋅ ...
von Archerbald
20.05.2010, 00:01
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Bogen aus Oregon Pine und Anfängerfragen
Antworten: 24
Zugriffe: 5302

Re: Erster Bogen aus Oregon Pine und Anfängerfragen

So langsam sehe ich's ein. Die Esche habe ich eingelagert (http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=13567.0) und am Wochenende habe ich mir einen im März gefällten Haselstab vorgenommen. Dazu gibt's auch wieder Fragen, aber das dann in einem neuen Thread.

Gruß
Archerbald
von Archerbald
16.05.2010, 21:44
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Bogen aus Oregon Pine und Anfängerfragen
Antworten: 24
Zugriffe: 5302

Re: Erster Bogen aus Oregon Pine und Anfängerfragen

Wenn ich jetzt erzähle, dass ich trotz ein paar übler Stauchrisse immer noch nicht aufgebe, haltet ihr mich vermutlich für verrückt. Das Teil soll wenigstens einen Pfeil abschießen... Aber ich lerne mit jedem Versuch dazu: wenn man Express Epoxy Kleber warm macht, wird's erst ganz dünn und dann sehr...