Die Suche ergab 258 Treffer

von RoLi
12.03.2012, 18:33
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

@ Mark Es ist ein Gefummele. Besonders, wenn man es nicht kann. Ich weiß auch nicht, wie man es richtig nennt. Man verdrillt zwei Stränge, legt immer wieder einen Faden zu bis die gewünschte Dicker erreicht ist. Dann nimmt man wieder nach und nach einen Faden weg. So wird die Schnur am Anfang dünn, ...
von RoLi
11.03.2012, 18:25
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

shokunin hat geschrieben:Ist die Wicklung nicht bloss in sich verdrillt...?

Genau so.
von RoLi
11.03.2012, 18:12
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

Ist nicht über eine Nodie gewickelt. So leicht machen Japaner es sich nicht. ;) Es liegt wirklich an der Schnur.
Vielleicht kann man es auf dem Bild erkennen.
Mein bislang erster und letzter Versuch eine solche Schnur für diese Art Wicklung zu "häkeln".
DSCF3583.JPG
Wicklung

Grüße
Rolf
von RoLi
10.03.2012, 23:39
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

benzi hat geschrieben:hat jemand eine Ahnung wie diese kugelförmigen Wicklungen ausgeführt wurden:


Benzi, das ist eine feine "Schnur" die so gedreht wird, dass sie am Anfang dünn ist, zur Mitte dicker und zum Ende wieder dünner wird.
Das wird dann wie eine normale Wicklung gewickelt.
von RoLi
24.02.2012, 15:26
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

Die Bilder der Nodien. Der oben liegende Pfeil ist der alte Pfeil. Das andere sind Pfeile aus drei verschiedenen Sätzen moderner Kyudopfeile. Im Nockbereich des alten Pfeiles sind noch Reste der Wicklungen zu erkennen. Demnach reichte die Wicklung nicht bis zum Nockboden. DSCF3576.JPG DSCF3577.JPG D...
von RoLi
23.02.2012, 21:58
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

@ Rabe Bei diesem Pfeil ja. Bei alten Pfeilen, die ich kenne, ist das nicht der Fall. Da wurde wohl von einer Nodie nah an der Spitze ausgegangen. Die Anzahl nach oben ergab sich dann daraus, was der Schaft hergab. Meist drei Nodien. Moderne Kyudopfeile haben vier Nodien, sind aber auch länger. Die ...
von RoLi
23.02.2012, 16:16
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Bambuspfeile
Antworten: 63
Zugriffe: 20606

Re: Bambuspfeile

Benzi, ich denke, die Nodienverteilung ergibt sich aus der Schaftlänge der Pfeile. Mein alter Pfeil misst 87 cm, ohne Spitze. Wenn ich den mit meinen neuen Pfeilen vergleiche, liegen die Nodien bei fast allen Schäften im gleichen Bereich. Wenn man Wert legt auf eine Nodie im Bereich der Spitze, ist ...
von RoLi
15.02.2012, 11:06
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Befiederung Pfeile Daumentechnik
Antworten: 62
Zugriffe: 21537

Re: Befiederung Pfeile Daumentechnik

Den Japanern isses bis heute schlicht wurscht wenn sie in die Federn greifen und so ein Pfeil kann über 100 Euro kosten! Das kann deswegen wurscht sein, weil, wenn man es richtig macht die Feder zwar an den Schaft gedrückt, aber nicht irgendwie geknickt wird. Der Ansatz des Kiels ist etwa 4 cm vom ...
von RoLi
05.02.2012, 23:03
Forum: Ausrüstung - Pfeile etc.
Thema: Kyudo Pfeile basteln
Antworten: 261
Zugriffe: 121088

Re: Kyudo Pfeile basteln

Zu den Nodien ist, denke ich, alles gesagt. Zu Makiwarapfeilen mit Federn sei gesagt, dass ein Satz Makiwarapfeile für die Makiwara-Zeremonie aus zwei befiederten Pfeilen besteht, die von der Qualität her nichts mit den "normalen" Makiwarapfeilen zu tun haben. Sie sind befiedert, meist mit...
von RoLi
05.02.2012, 23:03
Forum: Pfeilbau
Thema: Kyudo Pfeile basteln
Antworten: 206
Zugriffe: 62401

Re: Kyudo Pfeile basteln

Zu den Nodien ist, denke ich, alles gesagt. Zu Makiwarapfeilen mit Federn sei gesagt, dass ein Satz Makiwarapfeile für die Makiwara-Zeremonie aus zwei befiederten Pfeilen besteht, die von der Qualität her nichts mit den "normalen" Makiwarapfeilen zu tun haben. Sie sind befiedert, meist mit...
von RoLi
29.01.2012, 12:24
Forum: Bogenbau
Thema: Bambus Backing selber machen
Antworten: 29
Zugriffe: 4120

Re: Bambus Backing selber machen

Hallo Markus. Ich mache es so: Beim Maschienenhobeln eine Leiste mit Moosgummi unterlegen. Durch den Anpressdruck der Maschine werden die Nodien in den Gummi gedrückt. Es gibt eine plane Fläche. comp_Deckbambus maschinenhobeln.jpg Beim Hobeln von Hand lege ich ein Klötzchen unter und fixiere den Bam...
von RoLi
19.01.2012, 10:10
Forum: Technik
Thema: japanischer Handschuh für Daumentechnik
Antworten: 32
Zugriffe: 12582

Re: japanischer Handschuh für Daumentechnik

Ich nehme ihn, wenn er nicht schon weg ist.
Gruß
Rolf
von RoLi
26.12.2011, 17:41
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Hankyu
Antworten: 53
Zugriffe: 48836

Re: Hankyu

Mein Fehler ist sicherlich, dass ich versuche, einen Hankyu zu bauen. Also einen kleinen Yumi, bei dem aber die Verhältnisse gewahrt bleiben. Der also nicht nur so aussieht, sondern auch so funktioniert. 75 cm Auszug haben die allemal vertragen. Nur, als es an die 90 cm ging hat es gekracht. Ich wei...
von RoLi
24.12.2011, 15:45
Forum: Sonstiges japanisches
Thema: Steckyumi in der Bucht
Antworten: 2
Zugriffe: 8556

Re: Steckyumi in der Bucht

Ein Holzschnitt/Tuschezeichnung zu dem Schießen mit diesem Bogen. Zum Ambiente sag ich nix.
Bild Schießen Hankyu_2 14.11.11.jpg
von RoLi
23.12.2011, 23:42
Forum: Kyudo Bogenbau
Thema: Hankyu
Antworten: 53
Zugriffe: 48836

Re: Hankyu

Toaster. Sieht gut aus, wie er da steht. Ich bin gespannt, wie er sich ziehen lässt und was an Zuggewicht rauskommt. Mit annähernd den Maßen, die Du angegeben hast baue ich Yumi, die dann so etwa bei 14-16 kg liegen. Die sind aber auch noch 1/2 m länger. Ich habe das Bauen kleiner Bögen vorerst auf ...