Die Suche ergab 95 Treffer

von minifire
22.11.2011, 17:49
Forum: Vermischtes
Thema: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen
Antworten: 41
Zugriffe: 3318

Re: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen

@minifire ist das der Originalfundbogen? Mit den original Horntips dran? Grüße benzi Hallo, ich habe das gesamte Museum auf den Kopf gestellt auf der Suche nach Bögen, Es ist ein Persischer Reiterbogen (Komposit) und dieser Langbogen, auf den sich Holger Riesch im Bogenbauer-Buch bezieht vorhanden....
von minifire
22.11.2011, 01:45
Forum: Vermischtes
Thema: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen
Antworten: 41
Zugriffe: 3318

Re: Vom Mongolischer Reiterbogen zum heutigen Recurvebogen

der Hohenaschau-Bogen ist von 1480........... ist also noch älter als die Mary Rose Funde...........und ist laut Bogenbauer Buch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg benzi Hallo , ich war vor ein paar tagen in Nürnberg im Museum , der Bogen dort ist laut Beschriftung aus Esche , aber die haben N...
von minifire
14.11.2011, 00:21
Forum: Bogenbau
Thema: Bau eines Jagdrecurve
Antworten: 18
Zugriffe: 2605

Re: Bau eines Jagdrecurve

Hallo laut des Bogenbauer-Buches für UHU-Endfest 300 erreichbare Zugscherfestigkeit nach DIN523283 12-30 N/mm² Temperatur Härtungszeit Festigkeit 20°C 12 Std 1200N/cm² 40°C 3 Std 1800N/cm² 70°C 45Min 2000N/cm² 100°C 10Min 2500N/cm² 180°C 5Min 3000N/cm² grüsse mini ;-))
von minifire
11.11.2011, 22:29
Forum: Materialien
Thema: Walnuss mit Rinde trocknen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1487

Re: Walnuss mit Rinde trocknen?

Hier noch ein paar Bilder vom Pilz im Walnußholz.
von minifire
11.11.2011, 00:54
Forum: Materialien
Thema: Walnuss mit Rinde trocknen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1487

Re: Walnuss mit Rinde trocknen?

Hallo , der Walnußbaum von dem ich die beiden Stamstücke habe war wie ein großer Haselbusch gewachsen, 6 etwa 35-45cm starke etwa 25 Meter hohe Triebe . Einer davon hatte durch einge todäste Faulstellen in denen sich ein schwarzer Pilz entlang der Grenze Splint-zum Kernholz eingenistet hatte , die a...
von minifire
09.11.2011, 17:17
Forum: Materialien
Thema: Walnuss mit Rinde trocknen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1487

Re: Walnuss mit Rinde trocknen?

Hallo ,vielen Dank für die schnellen Antworten,versiegelt hab ich alles, nun muß das Holz nur noch ein bischen trocknen
Es liegt im Moment bei 30% Feuchte wurde erst vor 1 Woche gefällt.
grüsse mini ;-))
von minifire
08.11.2011, 18:56
Forum: Materialien
Thema: Walnuss mit Rinde trocknen?
Antworten: 10
Zugriffe: 1487

Walnuss mit Rinde trocknen?

Hallo,

ich konnte heute 2 Walnussstämme bekommen, habe sie aufgespalten und die Enden versiegelt.

Meine Fragen:
Kann die Rinde wärend des Trocknens dran bleiben?
Soll ich die Staves noch weiter aufspalten?

Grüße Mini ;-))

Titel sinngebend geändert !Gruß acker
von minifire
30.10.2011, 23:24
Forum: Vermischtes
Thema: Bleche durchlöchern
Antworten: 207
Zugriffe: 18562

Re: Bleche durchlöchern

Hallo,mit dem Saugnapfpfeil hast du auch noch ne große moralische Wirkung
grüsse mini ;-))
von minifire
28.10.2011, 00:16
Forum: Vermischtes
Thema: Eierbecher-Quiz
Antworten: 191
Zugriffe: 19082

Re: Eierbecher-Quiz

Hallo
ich habe eine Wacholderwurzel die dem rechten Becher zum Verwechseln ähnlich sieht
gruss mini ;-))
Bilder Ebay 519.jpg
von minifire
27.10.2011, 00:56
Forum: Vermischtes
Thema: Eierbecher-Quiz
Antworten: 191
Zugriffe: 19082

Re: Eierbecher-Quiz

Hallo
und weiter gehts
links Trompetenbaum (Catalpa)
rechts Wacholder (Juniperus com.) an dem ich im Moment selbst rumschnitze
gruss mini ;-))
von minifire
23.10.2011, 15:41
Forum: Vermischtes
Thema: Eierbecher-Herstellung
Antworten: 15
Zugriffe: 2129

Re: Eierbecher-Herstellung

Hallo ,schön erklärt mit wieviel Aufwand so ein kleines Kunstwerk entsteht.
Ich vermisse nur noch die Bilder bei denen Du auf den Becherrohlingen die Holzmasserung aufmalst ;-))
grüsse mini
von minifire
21.10.2011, 23:03
Forum: Vermischtes
Thema: Eierbecher-Quiz
Antworten: 191
Zugriffe: 19082

Re: Eierbecher-Quiz

Ich würd mal sagen
1. Goldregen laburnum
2.Esche
3.Ulme
grüsse mini ;-))
von minifire
17.10.2011, 00:52
Forum: Materialien
Thema: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???
Antworten: 25
Zugriffe: 2686

Re: Eibe aus Schweden, welche Art ist es wirklich ???

Hallo,ich würde bei der Beschreibung von Wacholder ausgehen,die Nadeln picksen mehr,das Holz riecht einfach gut und zum räuchern ist es auch was Feines ;-))
gruss mini
von minifire
26.09.2011, 11:38
Forum: Materialien
Thema: Goldregen / Laburnum, die Farbe erhalten?
Antworten: 24
Zugriffe: 3002

Re: Goldregen / Laburnum, die Farbe erhalten?

Hallo ,Über Google findet man in Amerika einige laburnum Bögen die aus einen Stück gemacht sind.
Dabei wurde sogar eine dünne Schicht Splintholz mitverwendet.
Mein Goldregen muß noch nen Jahr trocknen, der wurde erst vor 2 Monaten geschnitten .
Gruss mini ;-))
von minifire
24.09.2011, 22:12
Forum: Bögen
Thema: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.
Antworten: 16
Zugriffe: 2474

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Hallo willkommen bei Fc :-))
Da haben ja immer mehr Franken den Bogenbauvirus,
ich wohne in Retsstadt bei Würzburg wenn Du mal einen Stave brauchst einfach Bescheid sagen
viel Spass beim Bogenbau
Gruss mini ;-))