Die Suche ergab 1891 Treffer

von tscho
19.05.2011, 18:48
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresringe Esche
Antworten: 56
Zugriffe: 5835

Re: Jahresringe Esche

Super danke . Nu beschäftigt mich aber schon wieder was Um so mehr ich hier erfahre , umso mehr weis ich was ich nicht weis NÄHRSTOFFLAGE....... Übrigens .....seit ich Bögen bau hats Spazierengehn ganz andere Qualitäten erlangt Es geht ohne Frust !!!!!! Man guggt ja laufend nur noch nach Bogenbäumen...
von tscho
19.05.2011, 17:07
Forum: Bogensport Termine
Thema: Bogensportmesse Tübingen 21.-22.5.11
Antworten: 13
Zugriffe: 1840

Re: Bogensportmesse Tübingen 21.-22.5.11

Super,ich brauch nämlich dringend ein Laminat auf nen, äh 2 Eschenbögen,werd am Sonntag auch da sein.
bei beiden sind Späne aufgestanden,ein Mist ist das,und ne Menge Epoxy.
Bis dann
tscho
von tscho
19.05.2011, 16:35
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresringe Esche
Antworten: 56
Zugriffe: 5835

Re: Jahresringe Esche

ok,danke an alle. Kann das dann sein,dass so ein Bogen mit dünneren (Spät-) Jahresringen zu wenig Energie abgeben kann,also im Verhältnis zum Zuggewicht ? Ne ...ok,kann man so sicher auch nicht sagen,denn die Dichte kann ja unterschiedlich sein,hmmm. S´beste wird wohl sein ich halt mich mal an die E...
von tscho
19.05.2011, 13:41
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresringe Esche
Antworten: 56
Zugriffe: 5835

Re: Jahresringe Esche

ok,danke. So,ich hab so nen Bogen gebaut,dünne Ringe ca.1,80 lang 65 Pfund.Bedeutet das,die Lebensdauer wird wohl ohne Backing eher überschaubar sein ? Aber nochmal, warum sind nicht mehr eher dünnere Spätholzringe besser als wenige dickere ? Wenn ich an so laminierte Bögen denk,sinds doch auch viel...
von tscho
19.05.2011, 13:17
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresringe Esche
Antworten: 56
Zugriffe: 5835

Jahresringe Esche

Hallo Zusammen, Also es scheint ja ein ungeschriebenes Gesetz zu sein,dass man bei Esche auf möglichst dicke Jahresringe achten soll. Aber..... warum eigentlich ? Mein bischen Verstand suggeriert mir immer wieder , wären nicht dünnere jahresringe besser, die dann auf die Gesamtdicke des Wurfarms ver...
von tscho
19.05.2011, 11:41
Forum: Pfeile
Thema: Übungs-Kriegspfeile
Antworten: 35
Zugriffe: 4360

Re: Übungs-Kriegspfeile

hi,
einfache Drehteile für die Spitzen ? kann ich weiterhelfen wenn Bedarf,wenns nicht in zuviel Arbeit ausartet.


Gruß
tscho
von tscho
17.05.2011, 11:59
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen
Antworten: 40
Zugriffe: 4420

Re: Blattspitzen

japs......Ivanhoe müssen wir unbedingt vom Pferd holen. :P

gruß
tscho
von tscho
17.05.2011, 07:02
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen
Antworten: 40
Zugriffe: 4420

Re: Blattspitzen

@ sir weazle

Nun ? Blech oder Pfeil kaputt ?

Gruß
tscho
von tscho
15.05.2011, 21:22
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen
Antworten: 40
Zugriffe: 4420

Re: Blattspitzen

hi,
sorry für die evtl.dumme Frage,aber was ist ein Yumi ? und wie bekommt man 1 m Auszug hin ?

Gruß
tscho
von tscho
15.05.2011, 08:12
Forum: Technik
Thema: versuche auf 100m...einer von 12...zufall
Antworten: 114
Zugriffe: 26122

Re: versuche auf 100m...einer von 12...zufall

@ mike Hi, klar komm ich mit meinem 65 er auf 80 m, der wirft so ca. 160 m ( konnts leider nicht genau messen,die Entfernungsmesser funktionieren irgendwie nicht so recht wenn draussen schönes Wetter ist , bei Sonnenschein, es waren 195 Schritt a´80-90 cm ) Pfeilgewicht 55 g ,sind so um die 800 grai...
von tscho
15.05.2011, 07:55
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen
Antworten: 40
Zugriffe: 4420

Re: Blattspitzen

ja denk ich auch, wenn die Spitze gehärtet ist nimmt die weniger Enerie weg, die sie zur Eigenverformung beim Einschlag
braucht, das geht dann voll ans Blech weiter.
Aber ein 2 mm Blech .. ? was fürn Bogen hast du dazu benutzt ?

Gruß
tscho

weitere Versuche folgen
von tscho
14.05.2011, 17:11
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen
Antworten: 40
Zugriffe: 4420

Beschusstest mit selbst gebauten Spitzen

Edit Markus: der Originalthread war hier m @ sir weazle Also,gestern hab ichs mal versucht mit 65 lbs 10m Entfernung und schweren Pfeilen. Das Blech war 1,25 mm stark. Durch kam ich nicht ganz.......... lag aber sicher daran,die Spitzen waren nicht gehärtet , und es war ne Art Blattspitze, die das ...
von tscho
13.05.2011, 08:06
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Blattspitzen
Antworten: 53
Zugriffe: 7901

Re: Blattspitzen

@sir weazle also machen wir, ich werd wenn ich dazu komm, übers wochenende das mal versuchen,bin ich auch gespannt. Rüstungen waren ja wohl so um die 1,5 mm stark ( ? ) aber ich denk die hatten ja auch schlechtere Bleche als wir heut ( ? ) Somit liegen wir ja mit nem 1 vielleicht nicht so schlecht. ...
von tscho
12.05.2011, 21:16
Forum: Technik
Thema: versuche auf 100m...einer von 12...zufall
Antworten: 114
Zugriffe: 26122

Re: versuche auf 100m...einer von 12...zufall

@ reiko Also,ich find das echt ne Sache,die Sinn macht. Mich würd das auch brennend interessieren ( habs an anderer Stelle hier auch schon mal geschrieben )ob man auf große Distanzen noch einigermaßen Zielsicher werden kann, UND ...vor allem ob die damals noch wirklich auf 150... 200 oder mehr Meter...
von tscho
12.05.2011, 20:46
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Blattspitzen
Antworten: 53
Zugriffe: 7901

Re: Blattspitzen

Schießt doch mal auf ein Blech damit und stellt Bilder rein, Ich machs mal mit einer meiner Edelstahlspitzen.
Sagen wir 10 m - 1mm gewöhnliches Blech, ist nur interessehalber will hier nix beweisen oder so.Eure Spitzen sind super gearbeitet ! Klasse Optik ! Respekt
Gruß tscho