Die Suche ergab 132 Treffer

von Anubis
04.03.2014, 23:21
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

es geht ja auch eher darum was er nicht baut: keinen römischen Bogen nach historischem Vorbild! Naja Wenn es interessiert. Römische Pfeilspitzen und Pfeilfragmente aus Israel. Hat aber auch noch andere Zeitperioden dabei. http://www.antiquities.org.il/t/search_ ... geKey=1_30 Ganze Seite. http://ww...
von Anubis
04.03.2014, 16:24
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Aber Zurück zu Römern, Bögen und dem Levant. Ich bin beim wühlen auf dieses Siegel gestoßen. Es beantwortet natürlich nicht die Frage, was ein Römer genutzt hat, und ist 700 Jahre zu alt, aber hey, so als kleiner Puzzelstein, http://www.sciencedaily.com/releases/20 ... 174056.htm Ein babylonischer ...
von Anubis
04.03.2014, 15:53
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Gelöscht und verschoben...
von Anubis
04.03.2014, 11:09
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Die Frage lautete am Anfang. Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner Beitragvon ralfmcghee » Mi 26. Feb 2014, 18:56 Hallo zusammen, ich muss einmal meine Frau beeindrucken. Deshalb habe ich ein paar Fragen an unsere Experten bei historischen Bögen: Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass die Römer ...
von Anubis
03.03.2014, 14:58
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Ja mit Caracalla ist das so und die Einflüsse von aussen nehmen auch zu. Mit dem Erlass von 212, mit dem Caracalla fast allen freien Reichsbewohnern das römische Bürgerrecht verlieh ist das anders. Naja Meinem Bogen sollte als Beispiel herhalten, um die Rekonstruktion zu erklären. Weil ich halt dies...
von Anubis
03.03.2014, 12:42
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Sorry
So sollte es heissen:

Ich habe auch einen Bogen gebaut, ohne Sehnenbrücken, mit dem gleichen Winkel der Siyahs..

Auch im Text geändert. ;)
von Anubis
03.03.2014, 12:25
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Nun wie schon gesagt die Abbildungen der Bogen auf Grabsteinen zeigen uns den Winkel der Siyahs. Entweder machten alle Bildhauer den gleichen Fehler oder er sah halt so aus.Dann ist eben eine Tatsache, die Mann nicht ignorieren kann. Dieser Winkel schließt die Verwendung von Sehnenbrücken nicht aus....
von Anubis
02.03.2014, 21:33
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Endversteifungen -arab.: Siyahs
von Anubis
02.03.2014, 21:22
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

die Form der seitlichen Knochenplatten alleine lassen meiner Meinung keine Rückschlüsse auf den Winkel der Hebel zu den Wa zu. Gerade Platten könnten gerade angesetzt gewesen sein (siehe Rekonstruktion Yrzi-Bogen) oder im Winkel..... evtl gibt die Lage der Platten zueinander in der Fundsituation ei...
von Anubis
02.03.2014, 19:59
Forum: Präsentationen
Thema: Kompositbogen und andere Bogen.
Antworten: 1
Zugriffe: 733

Re: Kompositbogen und andere Bogen.

Bin halt viel am Arbeiten.
Keine Zeit gross zu schreiben.. ::)

Dann noch Training auf dem Rad und das 6-mal in der Woche.
Es kommt schon noch mehr.
von Anubis
02.03.2014, 18:49
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Wir haben Grabsteine von Bogenschützen, aber leider keinen Bogenfund, der als römisch durchgeht.. Aber die Abbildungen sprechen für die Grösse von Bogen. Der Yrzi Bogen ist ein palmyrenisch/syrischer Bogen aus dem 3.Jh.n.Chr.(Ist noch im Bau). Bessere Bilder und mehr zum Thema folgt. 1. Bild Flavius...
von Anubis
02.03.2014, 12:33
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Sehnenbrücken sind zu klein für die Darstellung auf Grabsteinen... ,-9
Aber betracht die Siyahswinkel auf den Grabsteinen an.

Ich werde sehen was ich an Bildmaterial einstellen darf...
von Anubis
02.03.2014, 11:59
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Ich kann nicht alle Bilder einstehlen wegen dem Bildrecht, sorry.

Der Yrzi-Bogen ist aber eher parthisch/sassanidisch.
von Anubis
02.03.2014, 11:35
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Holger Riesch als "römisch-orientalisch" bezeichnet Das ist stark zu bezweifeln.. Kann ebenso ein Bogen der Gegner sein.. (ich sehe mich in der Annahme bestätigt, dass zu dieser Zeit keine Bogen mit starren Hebeln und Sehnenbrücken in Gebrauch waren...) Wen wann das einfach so haben will....
von Anubis
02.03.2014, 10:13
Forum: Bögen
Thema: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner
Antworten: 188
Zugriffe: 32836

Re: Bögen in der Antike: Römer und deren Gegner

Sorry das Buch kenne ich nicht. Arbeit eigentlich nur mit wissenschaftlichen Publikationen. Sicher ist das fast jedes Militärische ausrüstungssteil der Römer von anderen Völkern inspiriert oder übernommen wurde. Pilum (Wurfspeer) und Scutum (Schild) - Etrusker, Gladius (Kurzschwert)- Hispanier, Cass...