Die Suche ergab 1566 Treffer

von zwirn
06.01.2013, 20:21
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen anders in den Stamm legen
Antworten: 7
Zugriffe: 869

Re: Bogen anders in den Stamm legen

Das man nicht gegen den Faserverlauf arbeiten sollte ist klar, aber wie ist das bei Drehwuchs?
Und unabhängig vom Drehwuchs: Wieviel cm Spielraum erlaubt einem der Hasel?
von zwirn
06.01.2013, 20:07
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen anders in den Stamm legen
Antworten: 7
Zugriffe: 869

Re: Bogen anders in den Stamm legen

Mit diagonal meine ich so:

diagonal.jpg
diagonal.jpg (4.02 KiB) 827 mal betrachtet


LG Zwirn
von zwirn
06.01.2013, 19:37
Forum: Bogenbau
Thema: Bogen anders in den Stamm legen
Antworten: 7
Zugriffe: 869

Bogen anders in den Stamm legen

Ich habe des öfteren gelesen, wenn Äste im Weg sind oder die Sehne nicht über dem Griff liegt, so könnte man den Bogen "anders" in den Stamm legen. Wie ist das zu verstehen? Als einfache rechts-links Verschiebung (Bogenrücken bleibt symmetrisch zum Bauch) oder ist es möglich den Bogen diag...
von zwirn
05.01.2013, 19:41
Forum: Bogenbau
Thema: Form des Bogenbauches und tillern
Antworten: 1
Zugriffe: 413

Form des Bogenbauches und tillern

Hallo,
ich bastele nach wie vor an einem Haselnuss Holmegaard.

Sollte die Bauchform plan oder linsenförmig sein?

Welche Vorteile/Nachteile hat die Linsenform bezüglich des Tillerns und der möglichen Stauchrisse?

LG Zwirn
von zwirn
04.01.2013, 20:01
Forum: Bogenbau
Thema: Anfängerfrage: Holmegaard oder Møllegabet
Antworten: 0
Zugriffe: 487

Anfängerfrage: Holmegaard oder Møllegabet

Welcher der beiden Formen (Holmegaard / Møllegabet) ist anfängerfreundlich bezüglich Rohlingbau, Tillern, Bogenbruch...?

LG Zwirn
von zwirn
04.01.2013, 00:34
Forum: Bogenbau
Thema: Flieder, welches Bogendesign?
Antworten: 18
Zugriffe: 2799

Re: Flieder, welches Bogendesign?

@Rabe Danke für die Bilder. Ich glaube im Moment kenne ich nichtmal den Unterschied zwischen warum und wie! Kann man durch Dämpfen aus dem oberen linken Stamm einen Bogen wie deinen erzeugen??? Bei mir siehts so aus, dass ich in den Wald gehe, mir ein Stück Holz erbeute und zuhause feststelle, dass ...
von zwirn
03.01.2013, 13:54
Forum: Bogenbau
Thema: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Antworten: 9
Zugriffe: 1769

Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen

@Mandos: Ich verstehe was du meinst. Es scheint mir nicht ganz einfach einen runden Stamm ohne "Optische Täuschungen" zu fotografieren. Das zweite Bild sollte die Wölbung nach "Oben" zeigen (etwa 5cm).
LG Sven
von zwirn
02.01.2013, 21:25
Forum: Bogenbau
Thema: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Antworten: 9
Zugriffe: 1769

Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen

Hier Bilder von dem Holler und von einer Haselnuss. Der Holler ist unten 6cm und oben 4cm breit: holler1.jpg holler2.jpg Die Haselnuss ist unten 5 cm und oben 4cm breit: hanuss1.jpg hanuss2.jpg Beide Stücke biegen sich in zwei Richtungen (vorne/hinten und rechts/links). Ich bin mir ziemlich unsicher...
von zwirn
01.01.2013, 23:01
Forum: Bogenbau
Thema: Flieder, welches Bogendesign?
Antworten: 18
Zugriffe: 2799

Re: Flieder, welches Bogendesign?

Für mich als Anfänger fällt es schwer zu verstehen, warum der linke Stab einen Bogen ergeben soll.
Ich wäre für eine Erklärung dankbar.

LG Zwirn
von zwirn
01.01.2013, 21:48
Forum: Bogenbau
Thema: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Antworten: 9
Zugriffe: 1769

Re: Hollerstamm beim Trocknen verzogen

Mit Stamm habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Ast hat einen Durchmesser von 5cm.

Nach welchen Regeln findet das "Drehen" statt?
von zwirn
01.01.2013, 20:03
Forum: Bogenbau
Thema: Hollerstamm beim Trocknen verzogen
Antworten: 9
Zugriffe: 1769

Hollerstamm beim Trocknen verzogen

Erstmal frohes Neues.

Mein Hollerstamm hat sich beim Trocknen verzogen. Mitte und Enden liegen nicht mehr auf einer Linie. Schmeißt man sowas nun weg oder schneidet man einen Rohling und dämpft den dann?

Verhindert man Verziehen durch Aufspannen und dann trocknen?

LG Zwirn
von zwirn
26.12.2012, 10:50
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 1939

Re: Kinderbogenbau

Erstmal frohe Weihnachten an alle! Wie arbeitet man die pyramidale Verjüngung aus? Ich vermute, man soll gleichmäßig die Fasern seitlich einkürzen. Ich kann diese aber am Bauch nicht deutlich ablesen. Am liebsten würde ich ein Lineal nehmen, aber der Bogen ist nicht vollständig gerade. Die Sehne läu...
von zwirn
23.12.2012, 09:56
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 1939

Re: Kinderbogenbau

Danke für die Antworten! Momentan stelle ich mir folgende Fragen: Wird der Griff flach aufgesetz oder "eingesetzt"? Ist das Material egal? Z.B. Fichte, Lärche oder Birkensperrholz (ist getrocknet vorhanden)? Wie dick sollte der Kindergriff sein? Wie wäre es mit 2-3 Schichten Rohhaut? Gruß ...
von zwirn
22.12.2012, 20:21
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 1939

Re: Kinderbogenbau

Problem: Tillern.gif Ist es möglich bei den jetzt schon flachen Wurfarmen den Bodentiller erst mal über die Breite des Wurfarmes zu machen? Wenn ich nur über die Höhe den Bodentiller mache wird der Wurfarm sehr schmal. Später beim eigentlichen Tillern kann ich dann den Bauch abarbeiten, ohne eine we...
von zwirn
22.12.2012, 18:12
Forum: Bogenbau
Thema: Kinderbogenbau
Antworten: 10
Zugriffe: 1939

Kinderbogenbau

Hallo, vor mir liegt der Rest eines Haselstammes. Er ist 140cm lang, im Griff 2cm dick an den Enden 1cm. Breit ist er 4 cm. Das Stück ist entstanden durch fehlerhafte Spalten. Es ist recht stark reflex gebogen (7cm steht die Bogenmitte zurück). Ist es möglich daraus einen Bogen zu bauen, welches Zug...