Die Suche ergab 6 Treffer

von bogenbaer
12.03.2017, 13:00
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Re: Wacholderstamm

Alles klar.

Danke, dann wird es auf jeden Fall kein Bogen.

Schönen Sonntag
Bogenbaer
von bogenbaer
12.03.2017, 10:57
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Re: Wacholderstamm

IMG_1173.JPG
IMG_1170.JPG
IMG_1171.JPG
Hab den Stamm mal abgesägt und befeuchtet.
Hier Bilder
von bogenbaer
11.03.2017, 18:57
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Re: Wacholderstamm

Hallo,

Ich danke allen für ihre Anregungen.
Grad hab ich den Stamm geholt. Mal schaun was ich damit mache.
Ich stell nächste Woche nochmal Bilder rein, wenn ich ihn richtig abgesägt habe.

Gruß
Bogenbaer
von bogenbaer
08.03.2017, 20:02
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Re: Wacholderstamm

Hallo an alle,

Hab heute nochmal Bilder gemacht und mit dem Pflanzer des ca 35 Jahre alten Wacholder gesprochen.
Es ist definitiv ein Wacholder, kein Thuja. Wurde mir zumindest gesagt.

Gruß
Bogenbaer
von bogenbaer
07.03.2017, 19:50
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Re: Wacholderstamm

Hallo,

Erstmal danke für die Tips.

Ich werde neue Bilder machen sobald ich wieder bei dem Stamm bin.

Bis dahin

Gruß
Bogenbaer
von bogenbaer
04.03.2017, 11:33
Forum: Bogenbau
Thema: Wacholderstamm
Antworten: 24
Zugriffe: 5893

Wacholderstamm

Hallo an die Bogenbauer

Ich hab hier einen frisch abgesägten Stamm von einem Wacholder. Dazu hab ich ein paar Fragen.
Ist der Stamm von den Jahresringen für einen Bogen geeignet?
Wenn ja, wie lange muss der Stamm trocken lagern?
Oder ist Wacholder überhaupt nicht geeignet?

Gruß
Bogenbaer