Die Suche ergab 367 Treffer

von bowjo
10.06.2017, 00:34
Forum: Bogenbau
Thema: Wurfarm verdreht sich
Antworten: 12
Zugriffe: 4898

Re: Wurfarm verdreht sich

Wenn ich mich so recht erinnere, dann kann man so ungefähr berücksichtigen, weicht der Wurfarm zur Seite aus und verdreht sich in sich selbst, dann muss man auf der selben Seite schwächen in die der Wurfarm wegbiegt. Kann man gut mit einem Bleistift austesten. Weicht der Wurfarm ohne sich zu verdreh...
von bowjo
07.06.2017, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: Erster Selfbow: Esche Flachbogen
Antworten: 14
Zugriffe: 4118

Re: Erster Selfbow: Esche Flachbogen

Ich würde auch erstmal die Mitte festlegen, die grobe Form aufzeichen und dann überschüssiges Material an den Seiten abnehmen. Der zweite Ring an der kleineren Stirnseite sollte auch gehen, willst du auf Nummer sicher gehen, dann nehme den Dritten. Am besten nimmst du einen Nagel oder Anreißstift un...
von bowjo
01.06.2017, 10:03
Forum: Präsentationen
Thema: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"
Antworten: 23
Zugriffe: 6196

Re: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"

Da hast du natürlich recht, war auch nur als allgemeine Anregung für zukünftige Wicklungen gemeint.
von bowjo
31.05.2017, 23:44
Forum: Präsentationen
Thema: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"
Antworten: 23
Zugriffe: 6196

Re: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"

Ja, es gibt Zwirn, der so aufgetüddelt ist wie Sternzwirn, aber rein gar nichts für Pfeilwicklungen taugt. Das gleiche gilt aber auch für Nähmaschinengarn, achte darauf, dass du wiklich sehr reißfestes Garn verwendest, ansonsten tust du dir keinen Gefallen. Ich tränke meine Wicklungen immer in Sekun...
von bowjo
31.05.2017, 23:32
Forum: Präsentationen
Thema: Blacksmith's *Zeo* 73" Eibe Langbogen mit 50#@30"
Antworten: 7
Zugriffe: 2597

Re: Blacksmith's *Zeo* 73" Eibe Langbogen mit 50#@30"

Ich finde das schöne Weiß vom Splint im Kontrast zum Kernholz immer wieder faszinierend. Schöner Bogen, gefällt mir sehr gut.

Gruß
Sven
von bowjo
29.05.2017, 22:58
Forum: Präsentationen
Thema: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"
Antworten: 23
Zugriffe: 6196

Re: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"

Verwendest du Sternzwirn aus 100 % Leinen? Das zerrissene Garn irritiert mich irgendwie. Wenn die Pfeile am Ende so dermaßen am Bogen kratzen, dass du solche Abnutzungen und gerissene Fäden hast, dann stimmt was nicht. Oder stammen die Abnutzungen am Garn nicht vom Bogen? @ ralf: Wenn du ein sehr gu...
von bowjo
29.05.2017, 22:19
Forum: Präsentationen
Thema: Schwarzdorn 50# - ganz ohne geht auch nicht!
Antworten: 13
Zugriffe: 4190

Re: Schwarzdorn 50# - ganz ohne geht auch nicht!

Was lange währt wird endlich gut und der ist wirklich gut geworden. Glückwunsch zu soviel Durchhaltevermögen.

Gruß
Sven
von bowjo
29.05.2017, 21:39
Forum: Präsentationen
Thema: Eschen-Recurve "Redneck", 45# bei 29"
Antworten: 12
Zugriffe: 3864

Re: Eschen-Recurve "Redneck", 45# bei 29"

Auch ein schöner Bogen. Der Griff ist mal etwas ausgefallen, schaut aber originell aus. Hast du den Bauch geröstet, der sieht schon recht dunkel aus. Alles in allem, gefällt.

Gruß
Sven
von bowjo
29.05.2017, 21:34
Forum: Präsentationen
Thema: Langbogen Feldulme 52#@30"
Antworten: 12
Zugriffe: 3833

Re: Langbogen Feldulme 52#@30"

Schönes Ding, der gefällt mir richtig gut. Der Kontrast von Rücken und Bauch hat schon was und die Hornnocken sind auch sehr gelungen. Darf ich mal fragen, welchen Durchmesser die Bohrungen der Hornnocken haben? Ich frage deshalb, da ich ne Anleitung für einen Bohrer bekommen habe, aus der ein Durch...
von bowjo
29.05.2017, 11:04
Forum: Präsentationen
Thema: Man kann nicht immer nur Bögen bauen...
Antworten: 22
Zugriffe: 6417

Re: Man kann nicht immer nur Bögen bauen...

Mein herzliches Beileid, ähhh, ich meine natürlich meine herzlichsten Glückwünsche. Alles Gute für die Zukunft.

Gruß
Sven
von bowjo
26.05.2017, 10:02
Forum: Bogenbau
Thema: Haselkinderbogen 27#@24"
Antworten: 6
Zugriffe: 1947

Re: Haselkinderbogen 27#@24"

Ich nehme zum gleichmäßigen Zuggewicht reduzieren son Gewebeschleifband von nem Bandschleifer. Das kann man schön in handliche Stücke schneiden. Erst mit ner 80er Körnung gleichmäßig über den ganzen Wurfarm Material abnehmen und dann nochmals mit ner 120er Körnung gleichmäßig nacharbeiten. Nach jede...
von bowjo
26.05.2017, 09:42
Forum: Präsentationen
Thema: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"
Antworten: 23
Zugriffe: 6196

Re: Haselflachbogen "Loh" 38#@28"

Moin,

sieht gut aus und für den Ersten sowieso. Das mit den Nocken hast ja schon selbst geschrieben, dünner sehen die einfach besser aus. Aber das kannst du an den kommenden immer noch anders machen.

Und kein anderes Dacron färbt so sch.... wie dat rote. Sieht aber trotzdem gut aus.

Gruß
Sven
von bowjo
23.05.2017, 23:18
Forum: Präsentationen
Thema: Ulmenstabbogen "Mok"
Antworten: 24
Zugriffe: 5510

Re: Ulmenstabbogen "Mok"

Ich hab mir jetzt son Bohrer bestellt, der nächste Bogen dieser Art, wird dann Hornnocken bekommen.
von bowjo
23.05.2017, 21:36
Forum: Präsentationen
Thema: Ulmenstabbogen "Mok"
Antworten: 24
Zugriffe: 5510

Re: Ulmenstabbogen "Mok"

@ grünhorn: Um deinen Wunsch nachzukommen, habe ich mich mal an einer Auszugskurve versucht. Gemessen mit einer Feather River Sports Zuggewichtswaage. Ich denke die ist recht genau. Standhöhe 6,4 " Fehlerquelle kann mein Tillerbaum sein. Bin jetzt bei 83#@29" rausgekommen. Ob ich mich vorh...
von bowjo
22.05.2017, 10:59
Forum: Präsentationen
Thema: Ulmenstabbogen "Mok"
Antworten: 24
Zugriffe: 5510

Re: Ulmenstabbogen "Mok"

Das Problem bei der Kegelfräse ist, dass die Bohrung schon viel zu breit ist, obwohl noch nicht tief genug.

@ Roby-Nie: Vielen Dank, die PDF ist richtig gut, damit kann ich was anfangen.