Die Suche ergab 290 Treffer

von Windkanter
30.03.2016, 06:45
Forum: Technik
Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 2
Antworten: 478
Zugriffe: 105195

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Hallo, Bin noch nicht lange in FC unterwegs und jetzt wohl etwas spät bei diesem Thema angekommen. Ich habe mich mit der „Dreh- u. Kipptechnik“ seit Sommer 2014 rumgequält und immer neue Untervarianten davon ausprobiert. , mit osmanischem Bogen. Twist half und hilft mir sehr deutlich Dank an Stephan...
von Windkanter
25.03.2016, 11:33
Forum: Bogenbau
Thema: Haselnuss mit Hitze / Dampf biegen
Antworten: 10
Zugriffe: 5336

Re: Haselnuss mit Hitze / Dampf biegen

Hallo FAbian Stuttgart, bei dem Biegen kommt es natürlich auch drauf an wie stark, mit welchem Radius. Je weniger stark die Biegung sein soll, desto weniger Aufwand braucht man. Für kurze Strecken reicht ein Dampfbad über einer Pfanne (Alufolie abdecken, s. Schnabelkanne-Beitrag) voll aus oder Umwic...
von Windkanter
22.03.2016, 21:53
Forum: Bogenbau
Thema: Zuggewicht für ein Kind feststellen, ohne das es dabei ist?
Antworten: 30
Zugriffe: 5098

Re: Zuggewicht für ein Kind feststellen, ohne das es dabei i

Hallo Ich habe für meine 6 1/2 jährigen Sohn einen 6,5#-Bogen gebaut, er zieht ihn mediterran oder mit Daumentechnik problemlos. Könnten bei ihm jetzt nach 1 Jahr auch ca. 8# sein. Auch Erwachsene beginnen bei rel. niedrigen Zuggewichten und steigern dann bis 45# , 60# oder mehr. Der Junge muss ja e...
von Windkanter
22.03.2016, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: Haselnuss mit Hitze / Dampf biegen
Antworten: 10
Zugriffe: 5336

Re: Haselnuss mit Hitze / Dampf biegen

Hallo Fabian Stuttgart, Also ich habe mir eine Dämpfkammer bebaut: ca. 1m langer und ca. 30cm breiter und hoher Styroporkasten, ein graues Abflussrohr mittig einmontiert als Dampfkammer und dann mit Bauschaum ausgeschäumt (Achtung: Bänder aussenrum und Löcher für Schaumaustritt machen). Dampf: Kärch...
von Windkanter
22.03.2016, 21:02
Forum: Materialien
Thema: Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1580

Re: Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen

@ Jo: Das Phänomen tritt sowohl bei Hirschsehne als auch bei Straussensehne auf, bei Hirschsehne etwas mehr. Hirschsehne muss ich etwas mehr durch die Karde ziehen, auch über die gesamte Länge. Die Straussensehne bearbeite ich nur an den etwas festeren Enden mit der Karde, besonders die rel. harte S...
von Windkanter
21.03.2016, 19:58
Forum: Materialien
Thema: Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1580

Re: Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen

Sehnenaufspaltung_02Y.jpg Hallo Jo, ein sehr freundliches Angebot, allein schon dafür besonderen Dank. Ich habe parallel zu den „Zwerghirschsehnen“ (wenige längere, normale habe ich auch noch) auch Straussensehnen verarbeitet. Parallel zu diesem Beitrag hier. Diese lassen sich wesentlich besser auf...
von Windkanter
21.03.2016, 05:47
Forum: Vorstellungen
Thema: Windkanter, Vorstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 4641

Re: Windkanter, Vorstellung

Hallo apaloosa/Harald, die WA´s sind am Mittelstück mit V-Spleiss eingeklebt (Du hast recht, anders geht es nicht), kann sein, das kommt auf dem Bild nicht so gut raus. WA´s und Siyahs sind aus einem Stück. Der WA behält seine komplette Breite bis zu den Auslauf-Zipfeln li u. re am Mittelstück, ich ...
von Windkanter
20.03.2016, 17:57
Forum: Vorstellungen
Thema: Windkanter, Vorstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 4641

Re: Windkanter, Vorstellung

Kinderbögen_AN_2016_YY.jpg Bogen_2016a_2016b_018YY.jpg Hallo, zur Abrundung versuche ich hier mal 2 Bilder einzustellen (Button "Img" richtig ?, mal sehn). Zum Einen zwei Kinderbögen, schießen mit den kleinen Pfeilen bis ca. 90m. Der obere bunte ist aus einem Manau-Kinderbogen (ca. 25Euro...
von Windkanter
20.03.2016, 11:29
Forum: Materialien
Thema: Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1580

Aufdröseln Tiersehen in feine Stränge, Fragen

Hallo, für den Kompositbogenbau klopfe ich Hirsch-Sehnen mit dem Hammer (gerundete Kanten) bis sie sich auseinanderziehen lassen und die resultierenden Bündel auch schon etwas aufgelöst sind. Ggf. einzelnes Bündel nachbearbeiten. Dann ziehe ich die Bündel abschnittsweise (immer ¼ Länge weiter ) durc...
von Windkanter
17.03.2016, 20:50
Forum: Vorstellungen
Thema: Windkanter, Vorstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 4641

Re: Windkanter, Vorstellung

Hallo Spanmacher: Aus dem "Ostbadischen" ja, so kann mans auch nennen. Die Füße nicht mehr so ganz gelb, sie bekommen schon etwas blau-weisse Fleckchen. Von benzi wohne ich ca. 25 Min entfernt. Von den anderen höre ich jetzt so nach und nach, es werden immer mehr. Möglicherweise treffe ich...
von Windkanter
16.03.2016, 21:19
Forum: Vorstellungen
Thema: Windkanter, Vorstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 4641

Re: Windkanter, Vorstellung

Erstmal danke für die freundliche Resonanz. Also ich bin so ziemlich in der Mitte von Baden-Württemberg angesiedelt, Ostalbkreis. Fotos werden so nach und nach kommen, bin familiär und arbeitsmäßig ziemlich eingespannt. Den Grozer Assyrer behalte ich nun erstmal doch: habe nach ca. 1/2 Jahr wieder m...
von Windkanter
15.03.2016, 21:22
Forum: Bogenbau
Thema: erster Daumenring ;)
Antworten: 5
Zugriffe: 1555

Re: erster Daumenring ;)

zu benzis Beitrag 13.03.16: ja, so könnte man es angehen, 2 Möglichkeiten. Kennst Du das Buch von Adam Swoboda: Bogenschießen mit dem Daumenring ? Da gibt es viele Varianten und man versteht beim Lesen auch warum. Daumenringe sind überwiegend etwas individuelles (Handform, Fingerlänge, Release-Varia...
von Windkanter
14.03.2016, 19:37
Forum: Bogenbau
Thema: Bambus-Tiersehnen-Reiterbogen: Bambusquerschnitt? etc.?
Antworten: 4
Zugriffe: 1641

Re: Bambus-Tiersehnen-Reiterbogen: Bambusquerschnitt? etc.?

Hallo Jo, passt. Gute Info. Relativ breit in Griffnähe, hätte ich nicht gedacht, aber ok ich berücksichtige das. Man muss sich auf Bambus etwas einstellen. Ab Sommer baue ich mit Bambus, bin sehr gespannt, Bambuslatten lagern schon. Es wird wohl zuerst eine osmanische Form werden, ist vielleicht auc...
von Windkanter
13.03.2016, 11:33
Forum: Vorstellungen
Thema: Windkanter, Vorstellung
Antworten: 14
Zugriffe: 4641

Windkanter, Vorstellung

Hallo, ich möchte mich vorstellen: seit Sommer 2014 schieße ich mit Daumentechnik. Ich habe mit einem 30#-Glasfaser/Holz- Grozer Avar Bow Base angefangen und schieße zur Zeit einen 55# Kompositbogen, Osmanisch, Extra III von Grozer und eine osmanischen Kompositbogen 52# von Elite-Bogen. Den assyrisc...
von Windkanter
12.03.2016, 22:33
Forum: Bogenbau
Thema: erster Daumenring ;)
Antworten: 5
Zugriffe: 1555

Re: erster Daumenring ;)

Die Sehne liegt ja in der runden Einkerbung, oder? Und reicht dann das Leder bis runter an die Kerbe, sieht aus als wenn nein. Das Leder wäre dann als Schutz für den Daumen gedacht? Das ist vor allem bei osmanischen Daumenringen sinnvoll, hier liegt die Sehne ja (meist) ganz oben am Rand auf und kan...