Die Suche ergab 292 Treffer

von disco
07.02.2018, 22:52
Forum: Saplingbow 2018
Thema: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)
Antworten: 199
Zugriffe: 60999

Re: Saplingbow 10, TorstenT (3x Robinie)

... als stiller Mitleser möchte ich mich nun ebenfalls outen: Das Projekt war auch eines meiner Favoriten!

Liebe Grüße, Lutz
von disco
07.02.2018, 11:36
Forum: Bogenbau
Thema: Wahl des Rückenringes (Esche)
Antworten: 13
Zugriffe: 2522

Re: Wahl des Rückenringes (Esche)

.... damit ist wohl die thermische Verwertung gemeint :-\
von disco
05.02.2018, 10:24
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Re: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

Hallo Neumi, den Griff habe ich nicht absichtlich so aufgeteilt. Da der eine WA nun kürzer als gewollt ist, hat sich der Auflagepunkt für den Pfeil verschoben. ... ich hätte schreiben sollen einen "noch assymetrischeren Bogen". Durch das vorzeitige Abspalten des WA-Endes, ist dieser soweit...
von disco
05.02.2018, 09:20
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Re: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

Hallo,
eigentlich nichts. Ich werds mal ausprobieren ...

Liebe Grüße, Lutz
von disco
04.02.2018, 14:10
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Re: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

Hi, vom Design her wird es ein Flachbogen (an den FO ist er 4,5 cm breit und 2,1cm dick). Hier zwei Fotos, nachdem ich ihn das erste Mal auf den Tillerstock gelegt habe: IMG_1332.JPG IMG_1333.jpg Die Enden werden steif bleiben und den Griff konnte ich noch ein wenig verkleinern und somit "etwas...
von disco
04.02.2018, 10:32
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Re: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

... also ich meinte damit, dass ich die WA geschmälert habe und dass ich im Griffbereich Holz stehen gelassen habe, da der Rest soweit fertig war ... die Spitze ist leider erst im Anschluss abgespalten ...
von disco
04.02.2018, 09:51
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Re: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

Hui, soeben habe ich den Rohling vermessen und war ein wenig verwundert, dass das abgebrochene Stück wohl doch etwas größer war. Der gesamte Rohling ist nun 171cm lang (ursprünglich 178cm). Der bereits herausgearbeitete Griffbereich inkl. FOs sind 20cm, kurzer WA ab dem FO ist 72cm und der obere 79c...
von disco
03.02.2018, 19:49
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen
Antworten: 11
Zugriffe: 2280

Ulme - Fasern laufen aus dem Bogen

Hallo, ich habe einen Ulmestave in Bogenform gebracht. Leider war der Stave so angelegt, dass an einem Ende die Fasern aus dem Stave gelaufen sind. Beim Rohling schnitzen bin ich dem Verlauf der Fasen so gut wie es ging gefolgt. Auf den letzen 20cm des einen WAs laufen die Fasern nun dennoch aus dem...
von disco
29.01.2018, 08:59
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Re: Baumbestimmung

@Snake-Jo: Auftrag erledigt! Die Staves lassen sich verhältnismäßig leicht bearbeiten. Das war spannend, aber der Spalt ging bei den ersten beiden Staves (weiter bin ich noch nicht gekommen) genau dahin, wohin er sollte . Überrascht war ich von einer sehr dicken, von der Konsistenz her marshmallowar...
von disco
28.01.2018, 13:49
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Re: Baumbestimmung

Hallo, dann bin ich optimistisch, dass ich daraus einen Bogen bauen kann. Da ich gegensätzliche Äußerungen dazu gelesen habe, möchte ich Euch fragen, ob ich die Rinde zum Trocknen runternehmen soll und ob es bei Ulme noch etwas für die Lagerung zu beachten gibt (außer dass man beim Spalten die Spalt...
von disco
27.01.2018, 15:02
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Re: Baumbestimmung

Hallo, nun war ich nochmal dort. Da die Indizien für Bogenholz sprechen, habe ich vorsorglich ein paar Staves mit nach Hause geschleppt. Außerdem habe ich einen Ast mit Knospen mitgenommen und versucht, diesen fotografisch abzulichten. Leider war das Licht gepaart mit meinem Know-How hier nicht opti...
von disco
26.01.2018, 16:46
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Re: Baumbestimmung

Hi,
ich war noch einmal dort und habe weitere Fotos geschossen.

Liebe Grüße, Lutz
von disco
26.01.2018, 12:02
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Re: Baumbestimmung

Hi, auf dem Wege zur Arbeit liegen wirklich viele zurechtgesägte "Staves", sauber in Häufchen sortiert, direkt am Wegesrand. Wenn das Bogenholz sein sollte, könnte man diesen Wegesabschnitt sicherlich als Bowers-Paradise bezeichnen. Da mein Ellenbogen entzündet ist, kann ich leider keine S...
von disco
26.01.2018, 10:26
Forum: Bogenbau
Thema: Baumbestimmung
Antworten: 41
Zugriffe: 6455

Baumbestimmung

Liebes Forum,

ich hätte eine Frage zur Baumbestimmung:
IMG_1282.JPG
IMG_1272.JPG


Kann jmd erkennen, ob das bogentauglich ist?

Vielen Dank
Lutz
von disco
21.01.2018, 23:56
Forum: Präsentationen
Thema: Hainbuche V; 48#@28"
Antworten: 25
Zugriffe: 5649

Re: Hainbuche V; 48#@28"

Hallo,
sehr schöner Bogen!
Liebe Grüße, Lutz