Die Suche ergab 46 Treffer

von Vafthrudnir
17.12.2016, 18:35
Forum: Bogenbau
Thema: Der zweite Versuch...
Antworten: 82
Zugriffe: 11827

Re: Der zweite Versuch...

Hey wanttostart, Du bist mir jetzt einen Schritt voraus, ich bin ebenfalls beim 2. Versuch und meine Rohlinge trocknen noch vor sich hin, allerdings ohne Rinde. Einen Tipp möchte ich trotzdem loswerden: Ich möchte jetzt schon meine Hobelbank nicht mehr missen. Ist das Modell Urgroßvater und ich hab ...
von Vafthrudnir
15.12.2016, 07:41
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Geflochtener Köcher aus Rattan
Antworten: 12
Zugriffe: 8128

Re: Geflochtener Köcher aus Rattan

Tolle Arbeit, schöner Köcher. Wenn ich mir manche Weidenköcher anschau, versteh ich Deine Materialwahl (Bis auf die Schnur den Karabiner :) )

Wenn mein nächster Lederköcher fertig ist, werd ich das auch mal probieren.
von Vafthrudnir
08.12.2016, 19:21
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Ach nochwas, man sieht glaub auf dem 2. Bild, dass der rechte WA krumm ist, würdet Ihr da jetzt schon was gegen machen oder arbeitet man das besser später raus solang noch genug Holz auf der Rückseite der Krümmung vorhanden ist?
von Vafthrudnir
08.12.2016, 19:14
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Der ist am schmalen Ende genau 4,5 cm. Den wollt ich jetzt so trocknen lassen wie Hieronymus mir anfangs empfohlen hat.
Wie der endgültig aussehen soll bin ich mir noch nicht sicher.

Wollt mir noch 2-3 davon auf die Seite legen und dann entscheiden wie es weiter geht. (War ja auch ein Tipp von Euch :))
von Vafthrudnir
08.12.2016, 18:50
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Moin moin, hab jetzt mal ein wenig rumprobiert und komm persönlich mit der Seite des Spachtels ganz gut zurecht. Hier mal ein Ergebnis: DSC05181.JPG DSC05182.JPG Natürlich wäre es mit dem Teufel zugegangen wenn nicht trotzdem wieder was außer Plan gelaufen wäre, vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tip...
von Vafthrudnir
24.11.2016, 20:56
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Pieksiege Aeste? Rosenschere. Am besten noch bevor du die Saege auspackst. Meinst Du damit noch im Wachstum? Dafür isses wohl zu spät, die sollen in 1-2 Jahren weg... sowie die Rinde mit einer Spachtel abziehen... Meinst Du damit eher rückwärts schabend den Spachtel falsch herum benutzen? So wie au...
von Vafthrudnir
21.11.2016, 20:17
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Gut gut Ihr habt mich überzeugt.

Bevor ich bei den Zwetschgen vergleichbare Anfängerfehler mache, wie geht man damit und vor allem auch mit den kleinen pieksigen Ästen um?
von Vafthrudnir
21.11.2016, 16:09
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Okay, hab grad auch nochmal nachgeschlagen, das Beispiel mit dem einfachen Esche/Ulmebogen.. das war dann wohl erstmal nicht so gut...

Werds trotzdem versuchen und bei Gelegenehit nen neuen Rohling auf die Seite legen.

Danke Euch
von Vafthrudnir
21.11.2016, 15:00
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Ja da hast Du recht, habs mit dem Ziehmesser gemacht. Geht man mit dem Rücken denn so weit nach außen? Hab aus dem Bogenbauer-Buch, dass der Rücken grundsätzlich irgendwo im Splintholzbereich liegt, wobei Hasel glaub kein richtiges Kernholz ausbildet wenn ich mich nicht irre.
von Vafthrudnir
21.11.2016, 07:41
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Cool, den Knopf hab ich übersehen...
von Vafthrudnir
19.11.2016, 19:26
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

So war unterwegs und hab was mitgebracht, Hasel ca. 11 cm und 2,2 m lang. War noch ein Trieb mit 5 cm dran den hab ich auch mal mitgenommen, evtl wird was für die Kinder draus, muss ja nur 10 m geradeaus werfen. Sobald ich bei Flecomedia registriert bin lad ich ein paar Bilder hoch, die bestätigungs...
von Vafthrudnir
19.11.2016, 19:22
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Willkommen in der FC! (Ich bin ja immer neidisch, wenn Leute da wohnen wo ich nur Urlaub machen darf... (Achern)... ) Auf den Markkanal runterziehen bedeutet eigentlich, man sucht sich die bessere Seite aus und schneidet die schlechtere mit dem Messer incl. Markkanal weg. Es bleibt also nur die Gut...
von Vafthrudnir
14.11.2016, 20:10
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Okay dann mach ich mich mal auf die Suche, sollte nicht so schwer sein was brauchbares zu finden.
Auf den Markkanal runterziehen bedeutet ich könnte es auch in der Mitte versuchen zu spalten, damit evtl zwei Rohlinge rausspringen?
von Vafthrudnir
14.11.2016, 19:51
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Auch von mir eine Herzliches willkommen auf das die Eschen zu Bögen was werden. Und in deinem Wald noch mehr brauchbares Bogenholz steht. Gruß Conti03 Mir steht noch ne Linde und 2 Birken im weg, den Rest wollt ich erstmal stehen lassen. Zum Aufforsten hab ich mich für Elsbeere entschieden, die Stä...
von Vafthrudnir
14.11.2016, 19:49
Forum: Vorstellungen
Thema: Grüße aus dem Nordschwarzwald
Antworten: 41
Zugriffe: 12944

Re: Grüße aus dem Nordschwarzwald

Herzlich willkommen im Forum. Auch ich bin zugezogen auf die schw.Alb, also gar nicht so weit weg von dir Bis deine Esche soweit ist , kannst du dir ein paar Hasel zulegen, die trocknen rel. schnell und man lernt was dabei. Und so schlecht ist Hasel garnicht , da kann man einen guten Bogen daraus b...