Die Suche ergab 4 Treffer
- 20.12.2018, 14:05
- Forum: Bogenbau
- Thema: Asymetrisch tillern?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9398
Re: Asymetrisch tillern?
Vorhin bin ich noch zu einem weiteren Schluss gekommen: Optimale Pfeilabschussposition befindet sich in der Mitte des Bogens (wohl weil hier die Kraft beider Arme auf der gesamten Länge optimal ausgenutzt werden kann?). Um den Pfeil dort schießen zu können wird der Griff nach unten versetzt. Würde um ...
- 20.12.2018, 13:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Asymetrisch tillern?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9398
Re: Asymetrisch tillern?
OK, da habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Heißt, mediterran ziehe ich durch den zweiten Finger unten ebenfalls an der Sehne. Sehnenlänge wäre unten verkürzt und würde somit einen stärkeren unteren Wurfarm erzeugen? Aber: Es geht doch um die Pfeilbeschleunigung und nicht um den Auszug. Schließlic ...
- 20.12.2018, 10:52
- Forum: Bogenbau
- Thema: Asymetrisch tillern?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9398
Re: Asymetrisch tillern?
Moin Schnabelkanne, die Vorgehensweise ist ja OK, vor allem dann, wenn das Stück Holz bei der Bearbeitung ungeplante Züge annimmt. Aber ich möchte die dahinterstehende Technik verstehen, um ein Optimum aus dem Bogen herauszuholen. Klar am Anfang kann einiges schieflaufen. Aber mir ist schon soviel sc ...
- 18.12.2018, 14:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Asymetrisch tillern?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9398
Re: Asymetrisch tillern?
Moin zusammen, ich weiß, die Diskussion ist schon etwas älter. Ich bin neu hier und lese aufmerksam schon einige Zeit in diesem Forum (bis auf die Pause der Seite zwischendurch ;) ) Ich baue seit einem Jahr an einigen Bögen herum habe bisher jedoch nur einen schussfähigen Ulmenbogen mit 41# fe ...