Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich beginne mit dem FO und werde berichten.
VG und schöne Ostern
Die Suche ergab 44 Treffer
- 19.04.2025, 16:53
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3789
- 17.04.2025, 19:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3789
Re: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
Na klar. Es handelt sich um einen asymetrischen Hunnen mit den folgenden Werten: Länge: 141cm Obere Siyah: 29cm (nicht 40cm ::) ) oberer WA: 37cm untere Siyah: 21cm unterer WA: 29cm Griff: 25cm Breite WA Mitte: 4cm Breite WA am Siyah: 3cm Breite WA am Griff: 2,5 cm Stärke WA: 1,4 cm Horn: 3mm Kern: ...
- 17.04.2025, 18:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3789
Re: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
Hallo Markus, vielen Dank für deine Antwort. Verstehe ich das richtig, die zusätzliche Sehne auf die der Verdrehung abgewandten Seite? (Skizze) Eine falsche Belastung würde ich fast ausschließen wollen. Vermutlich eher eine Nachlässigkeit beim Sehnen- oder Hornbelag. Der die das Siyah (wie ist der ri ...
- 17.04.2025, 13:38
- Forum: Bogenbau
- Thema: Koreanischer Kompositbogen build-along
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4937
Re: Koreanischer Kompositbogen build-along
@coryn: Ich hatte schon überlegt nach einer solchen Platte ausschau zu halten. Könntest du mir bitte einen Link per PN zukommen lassen? Klar, gerne Ich selbst nehme übrigens so einen länglichen Heizer, den man eigentlich über Wickeltische macht. Der ballert nach kurzer Anlaufzeit auch ordentlich. VG
- 17.04.2025, 13:19
- Forum: Bogenbau
- Thema: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3789
Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
Hallo zusammen, ich brauche bitte einmal einen Rat von den erfahrenen Kompositbogen-Bauern hier im Forum. Ich habe einen Hunnen gebaut, bei dem leider der längere obere Wurfarm nach dem Aufspannen leicht aus der Mitte kippt. Durch drücken, halten, drücken, halten, usw. bekomme ich das immer wieder so ...
- 07.04.2025, 11:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Koreanischer Kompositbogen build-along
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4937
Re: Koreanischer Kompositbogen build-along
Beim dem großen amerikanischen Einzelhändler mir A habe ich so eine Heizplatte gefunden, bei der der Heizwendel frei liegt. So etwas habe ich vor allem in den Videos asiatischer Bogenbauer immer wieder gesehen. Ich denke, da kannst du die Hitze besser steuern. Ein Koreaner ist auch ohne Feuer schon e ...
- 29.09.2020, 12:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Rattanbogen mit cumaru Griff
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7148
Re: Rattanbogen mit cumaru Griff
Hallo Dedon,
magst du deine Erfahrungen mit den Bambuslatten teilen, sofern du diese verarbeitet hast?
Danke
magst du deine Erfahrungen mit den Bambuslatten teilen, sofern du diese verarbeitet hast?
Danke
- 21.09.2020, 13:42
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche als Kern im Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3095
Re: Esche als Kern im Kompositbogen
Vielen Dank für die Antworten und die geteilten Erfahrungen.
Ich denke, ich versuche es einfach mal mit Hickory. Im schlimmsten Fall hab ich nur was gelernt. Das lässt mir sonst keine Ruhe.
VG
Ich denke, ich versuche es einfach mal mit Hickory. Im schlimmsten Fall hab ich nur was gelernt. Das lässt mir sonst keine Ruhe.
VG
- 14.09.2020, 21:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche als Kern im Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3095
Re: Esche als Kern im Kompositbogen
Hallo Markus,
das war mir so nicht bewusst. Gefragt, würde ich Hasel hinter Esche sehen. Aber da sieht man halt meinen Mangel an Erfahrungen. Wie stehst du zu Hickory als Rahmen?
Das lässt ja grossartig formen und fühlt sich weniger steif an als z.B. Ahorn.
Vielen Dank
Gruss Pit
das war mir so nicht bewusst. Gefragt, würde ich Hasel hinter Esche sehen. Aber da sieht man halt meinen Mangel an Erfahrungen. Wie stehst du zu Hickory als Rahmen?
Das lässt ja grossartig formen und fühlt sich weniger steif an als z.B. Ahorn.
Vielen Dank
Gruss Pit
- 14.09.2020, 11:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche als Kern im Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3095
Re: Esche als Kern im Kompositbogen
Hallo Thomas,
ich habe Esche bisher nur in zwei Yumis verbaut und fand die da echt gut. Wie du sagst, sehr zäh.
Mal sehen, ob die Komposit-Profis noch was schreiben. Dir erst einmal vielen Dank für deine Einschätzung.
VG
Pit
ich habe Esche bisher nur in zwei Yumis verbaut und fand die da echt gut. Wie du sagst, sehr zäh.
Mal sehen, ob die Komposit-Profis noch was schreiben. Dir erst einmal vielen Dank für deine Einschätzung.
VG
Pit
- 13.09.2020, 21:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Esche als Kern im Kompositbogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3095
Esche als Kern im Kompositbogen
Hallo zusammen,
hat wer Erfahrung mit Esche als Kern für Kompositbogen?
Bzw. hat es jemand probiert und kennt nun Gründe es nicht zu verwenden?
LG und vielen Dank
hat wer Erfahrung mit Esche als Kern für Kompositbogen?
Bzw. hat es jemand probiert und kennt nun Gründe es nicht zu verwenden?
LG und vielen Dank
- 11.09.2020, 09:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Reihenfolge Kompositbogenbau
- Antworten: 60
- Zugriffe: 25258
Re: Reihenfolge Kompositbogenbau
Hallo Windkanter, tut mir leid, hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Der Ahorn stammt von einem Holzhandel in Hamburg und stand dort als Bohle 60x400x3000. Die Restfeuchte war gut, ich vermute er wurde luftgetrocknet. So ganz weiß man das ja nie. Ich hab die Bohle dann auf der Plattensäge in S ...
- 10.09.2020, 16:32
- Forum: Bogenbau
- Thema: Reihenfolge Kompositbogenbau
- Antworten: 60
- Zugriffe: 25258
Re: Reihenfolge Kompositbogenbau
Hallo Nordicus, ja, ich habe schon wieder gebaut und konnte meinen Erfahrungsschatz erweitern. Ich habe einen Skythenbogen fertig, konnte sogar diesmal die Trocknungszeit abwarten. Leider zu fett für mich, hat irgendwas bei 70 Pfund. Dafür bin ich bei Weitem zu schmächtig. Außerdem habe ich die Wur ...
- 10.09.2020, 16:11
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenbauch versiegeln Rattan recurve
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9224
Re: Bogenbauch versiegeln Rattan recurve
Ich habe ein paar Rattanbögen mit Leinen belegt. Das geht mit Ponal blau ganz gut und lässt sich anschließend auch lackieren.
- 09.06.2020, 14:56
- Forum: Bogenbau
- Thema: Projekt Osmane
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3212
Re: Projekt Osmane
Hallo Markus, Danke. Ich weiß, ich bin mit meiner Dämlichkeit bewusst. Ungeduld, Sorglosigkeit, passiert mir nicht wieder. :-\ Sehnenschichten waren zwei drauf, eine kleine Griffwicklung auch. Wahrscheinlich zu dünn, defintiv aber zu kurz getrocknet. (Es wirkte doch schon so trocken... :'( ) Das Ho ...