Die Suche ergab 13 Treffer
- 21.06.2025, 11:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Danke an alle für die konstruktiven Rückmeldungen.
- 19.06.2025, 12:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Kann Dich beruhigen, ich baue keine Bögen in einem Tag. Das dauert schon ein paar Monate. Eigentlich ist keiner meiner Bögen fertig. Ich finde immer wieder etwas, das man nachbessern kann. Der Liguster-Bogen war jedenfalls ein reines Versuchskarnickel. Da ging´s eher um den Spaß an der Sache und mit ...
- 19.06.2025, 07:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Hallo Martin, die Schlangenform wurde reingeraspelt (ging mir nur um die Optik). Der Stab war ja ursprünglich schön gerade, aber insbesondere am oberen Wurfarm-Ende mit Drehwuchs. Der Bogen wurde von ca. 160cm auf 145cm beidseitig gekürzt, um zumindest den schlimmsten Dreh zu entfernen. Hier kam mir ...
- 18.06.2025, 15:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Wie angekündigt, hier sind die Bilder des Schlangenbogens. Ich habe das getrocknete Hirschsehnen-Backing (vier gekaufte Packungen ausgelöste getrocknete Sehnen) mit Hasenhautleim dann doch nicht geschliffen, sondern rau gelassen. Einerseits wären durch das Schleifen Lücken im Sehnenbacking deu ...
- 08.06.2025, 17:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Sehnenbacking zweiter Versuch: Im Frühling 2022 bekam ich einen unterarmdicken Ligusterstamm vom Nachbarn geschenkt. Ein extrem schwerer Prügel, vollgesogen mit Wasser. Der Stab wurde abgezogen, grob zurecht gehauen und zum Trocknen gelegt. Nach einem halben Jahr begann ich mit einem Ziehmesser das D ...
- 30.05.2025, 19:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Danke für die Antwort zum Einfrieren des Leims. Passende Birken sind bei mir in der näheren Umgebung eigentlich nicht sehr häufig (wahrscheinlich klein-klimatisch zu warm). Aber ich werde Birkenholz und Birkenrinde bei guter Gelegenheit ´mal ausprobieren. Im Übrigen: Heute Nachmittag sind die zusätzl ...
- 30.05.2025, 12:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Re: Sehnen wiederverwenden
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Damit ist für mich alles klar. Somit werde ich die zweite Sehnenlage aufbringen und nach der Trocknung alles mit Leinöl-Firnis abschließen. Rohhaut / Schlangenhaut / Birkenrinde habe ich nicht vorrätig. Wenn Deine Antwort zur Wiederverwendung von Sehnenmaterial nega ...
- 29.05.2025, 08:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnen wiederverwenden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2733
Sehnen wiederverwenden
Habe in einem älteren Beitrag (Kompositbogen) gelesen, daß ein Sehnenbacking im Prinzip wiederverwendet werden kann. Trotzdem noch einmal eine Frage in die Runde zu Eurer Erfahrung mit solchem "Secondhand-Material". Vorgeschichte: bei einem Ulmen-Molle hat sich ein Span am Rücken mittig im Wurfarm au ...
- 24.01.2025, 17:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Auswahl Staves, erster Bogen (Hasel)
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3328
Re: Auswahl Staves, erster Bogen (Hasel)
Frithjof...erster Bogen mit Hasel, kann etwas frustrierend sein. Ich hatte noch keine Hasel ohne Drehwuchs, keinen Stamm ohne Gewürm im Bast, keine Hasel die keine Probleme beim Tillern machte, etc. Es werden noch viele andere Hölzer von mir bearbeitet werden, bis ich wieder zu Hasel greife. Bitte n ...
- 17.11.2024, 17:00
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Wie Wickel ich die Befiederung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6944
Re: Wie Wickel ich die Befiederung
- Ich tapere zuerst die Schäfte, wiege sie aus, schneide zuerst in Jahresringrichtung tief ein, verleime einen Nußholzstreifen über Nacht, schleife dann alles Überstehende ab, feile die eigentliche Nocke (gegen den Jahresring) und kann dann mit den Federnsetzen beginnen. - Einfach ein dünner, hal ...
- 15.11.2024, 21:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Stave mit dünnen Jahresringen brauchbar?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5259
Re: Stave mit dünnen Jahresringen brauchbar?
Hallo Rimbert, nachdem es Dein 1. Bogen sein soll, ein paar Erfahrungen und Anregungen. Hoffe es ist etwas Hilfreiches dabei. - wie die Anderen schon meinten, die Rinde sauber abziehen und der Rücken ist fertig. So halte ich das jedenfalls bei Esche und Ulme. Eschen gibt´s genug und man muß selten la ...
- 14.11.2024, 12:54
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenholz zu spröde / übertrocknet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3154
Re: Eibenholz zu spröde / übertrocknet
Danke Spanmacher für das Willkommen und Deine Einschätzung. Ich befürchte auch, daß dieses Eibenkonvolut für den Ofen ist. Wäre trotzdem schade. Vielleicht fällt mir etwas anderes für das Holz ein. Lanzenstiele sind aktuell nicht unbedingt mein Ziel ;-) Backing wäre eine Option... bei sauber verarbei ...
- 14.11.2024, 10:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eibenholz zu spröde / übertrocknet
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3154
Eibenholz zu spröde / übertrocknet
Hallo an die Gleichgesinnten Holzraspler! Vorweg eine etwas ausführlichere Vorstellung bevor ich meine erste Frage im Forum stelle. Ich habe vor drei Jahren den traditionellen Bogenbau für mich (wieder)entdeckt. (Leisten zusammenpappen und das Griff-Dings dann mit industriell gefertigten Wurfarmen z ...