Die Suche ergab 116 Treffer

von haynrych
28.02.2003, 15:13
Forum: Bögen
Thema: Fiberglasbogen
Antworten: 73
Zugriffe: 8978

Fiberglasbogen

@Jonathan - Deine "oberflächlichen" Kenntnisse sind schon recht gut! ;-) Mein Ziel ist es eine Armbrust zu bauen, die optisch denen des 15.jh entspricht (hatten meist Hornbögen), jedoch etwas sicherer sein soll, da die Hornbögen ja riesige Kräfte entwickeln und empfinglich auf Feuchtigkeit reagiern ...
von haynrych
28.02.2003, 12:25
Forum: Bögen
Thema: Frust
Antworten: 19
Zugriffe: 4017

Frust

@Ahenobarbus
Dann hast Du offensichtlich einen dieser Fiberglasbögen erwischt, von denen ich im Thread "Fiberglasbogen" schreibe. Die kommen aus Ungarn - hast also einen echten "Ungarischen Reiterbogen". Kopf hoch! ;-)
von haynrych
28.02.2003, 09:28
Forum: Technik
Thema: Auszugslänge
Antworten: 17
Zugriffe: 5440

Auszugslänge

Gibt es hier bei FC eigentlich eine Page mit Fachterminie? Dann könnte man nachschauen und alle würden die gleichen Definitionen kennen und nutzen...
Ansonsten Danke, bei Euch kann man was lernen! :-)
von haynrych
28.02.2003, 09:18
Forum: Bögen
Thema: Fiberglasbogen
Antworten: 73
Zugriffe: 8978

Fiberglasbogen

THX@Jonathan und Netzwanze42 Habe mal einen Bericht gelesen über den Bau von Holz/Horn-Komposit-Bögen. Ein mords Aufwand! Ich möchte jedoch keinen Reiterbogen sondern den Bogen für eine "mittelalterliche" Armbrust bauen. Das Grundprinzip beim normalen Bogenbau ist mir klar. Ich frage mich bei den Gl...
von haynrych
27.02.2003, 17:45
Forum: Technik
Thema: Auszugslänge
Antworten: 17
Zugriffe: 5440

Auszugslänge

Die Auszugslänge ist der Weg der Sehne vom aufgespannten zum ausgezogenen Bogen. Die Standhöhe wird normalerweise vom der Innenseite Griffstücks bis zur Sehne (nicht ausgezogen) gemessen. Natürlich hat die maximale Auszugslänge auch mit der Bauweise des Bogens zu tun. Ein Skytischer Reiterbogen hat ...
von haynrych
27.02.2003, 17:28
Forum: Technik
Thema: Auszugslänge
Antworten: 17
Zugriffe: 5440

Auszugslänge

Vielen Dank Snake!
Die Fachterminie sind mir noch nicht so ganz geläufig.
Auszuslänge ist der Abstand von Bogenvorderseite (Bauch?) bis Sehne/Nockpunkt - oder? Inkl. Standhöhe (Abstand Sehne zu Bogenbauch wenn nicht ausgezogen?)?
Stacking ist der sog. Handschock?
von haynrych
27.02.2003, 17:23
Forum: Bögen
Thema: Fiberglasbogen
Antworten: 73
Zugriffe: 8978

Fiberglasbogen

Habe auf Messen und MA-Märkten schon öfters Reiterbögen gesehen, die angeblich komplett aus Fiberglas gebaut sind. Nur die Enden/Sehnenlager sind aus Holz, eventuell noch der Griff, der Rest ist stets mit Leder eingenäht, sodass man von dem Fiberglas nichts sieht. Die Bögen kommen s.v.i.w. aus Ungar...
von haynrych
27.02.2003, 13:59
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39148

Gewandung

@beni: Wolle ist natürlich der "authentische" Stoff für Gugeln. Ich nähe auch Gugeln aus Wollstoff und trage sie auch sehr gerne. Aber Fleece ist viel praktischer. Bei der Verarbeitung wesentlich einfacher (z.B. kein Versäubern der Nähte notwendig wie auch bei Filz) und Fleece trocknet ruckzuck, wen...
von haynrych
27.02.2003, 13:25
Forum: Technik
Thema: Auszugslänge
Antworten: 17
Zugriffe: 5440

Auszugslänge

Achtung ! Jetzt kommt eine unqualifizierte Frage! ;-) Ich habe irgendwo gelesen, dass die optimale Auszugslänge eines Bogens im Verhältnis zu seiner Gesamtlänge steht - so irgenwas von 6/13 oder so. Weiss da jemand was genaueres? Es ght mir um die Dimensionierung von Armbrustbögen. Da steht die Ausz...
von haynrych
26.02.2003, 11:39
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Schnittmuster für Lederhelm
Antworten: 34
Zugriffe: 12581

Schnittmuster für Lederhelm

@Harbardr Solche nicht durchgegerbten Leder heissen "Leder mit Spiess". Sind prima geeinet für Messerscheiden, da der Spiess (die ungegerbte Schicht, meist als weisse Lage zu erkennen) ziemlich hart ist. Ansonsten geht das Nassformen mit jedem loh-gegerbten Leder (Fahlleder, Blankleder etc.). Ich gl...
von haynrych
26.02.2003, 11:33
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Stiefel zur Gewandung
Antworten: 99
Zugriffe: 14011

Stiefel zur Gewandung

Hi, nächstes Wochenende (8./9. März) machen wir unsern MA-Schuhkurs mit Meister von der Heide - Ist komplett ausgebucht!. Aufgrund der grossen Nachfrage möchte der Meister einen Folgetermin anbieten. Voraussichtlich 21./22. Juni wäre dann wieder Gelegenheit in München MA-Schuhe zu machen. Infos zu d...
von haynrych
25.02.2003, 17:11
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenbau mit Bambus
Antworten: 33
Zugriffe: 9634

Bogenbau mit Bambus

@bout Tamberbox

Bei Conrad gibt es ein Thermostat mit dem man 220V schalten kann. Habe mir mit 5 x 100 Watt Glühbirnen und eben diesem Termostat (misst bis 150' C) eine 100x30x20 Box gebaut. Aufheizzeit ca. 20 Minuten, Kostenpunkt alles zusammen ca. 40 Euro.
von haynrych
25.02.2003, 16:38
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39148

Gewandung

Nun ja, die Gugel war die Standard-Kopfbedeckung bis ins 15 Jh. Es gibt viele verschiedene Formen: mit und ohne Zipfel, geschnürt, mit Zinnen und Zacken usw. Der lange Zipfel war ein Zeichen des Wohlstands - Stoff war teuer! Ich trage so eine Gugel gerade im Winter sehr gerne. Habe mir eine aus Flee...
von haynrych
25.02.2003, 13:34
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39148

Gewandung

@exfg
schau mal ob Du unter
http://www.siue.edu/COSTUMES/TEXT_INDEX.HTML
fündig wirst. Da gibt es tolle Abbildungen von Gewändern aus fast allen Regionen und Jahrhunderten.
@Ahenobarbus
Was brauchst Du denn? Was bietest Du? Habe ein paar Häute auf Lager, die ich nicht alle brauchen werde.
von haynrych
25.02.2003, 13:19
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Schnittmuster für Lederhelm
Antworten: 34
Zugriffe: 12581

Schnittmuster für Lederhelm

Ich würde ja mal probieren, einen Helm aus einem Stück in Nassformtechnik herzustellen. Ginge dann vielleicht ohne oder mit maximal einer Naht. Man müsste sich allerding eine Holzform bauen, über die man das Leder formt. Das Leder muss man dazu ja in warmem Wasser einweichen. Wenn man dabei etwas We...