Die Suche ergab 9584 Treffer

von Squid (✝)
10.12.2017, 20:06
Forum: Bogenbau
Thema: Sapling Bow Regeln
Antworten: 25
Zugriffe: 5241

Re: Sapling Bow Regeln

Mal hier nachlesen, was dahinter steckt: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=74&t=27914&p=500813&hilit=saplingbogen#p500813 Ich bin allerdings weiter der Meinung, nur Steinzeitbögen / Naturbögen / Selfbows. Overlays machen Sinn, wenn der Bogen sehr stark ist, Griffholz ist man...
von Squid (✝)
30.11.2017, 22:31
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenholz beim abnehmenden oder zunehmenden Mond schlagen
Antworten: 160
Zugriffe: 33895

Re: Bogenholz beim abnehmenden oder zunehmenden Mond schlage

Ich verwahre mich ja auch gegen die Mondholztheorie. Aber dazu eine kleine Anekdote: Meine Apothekerin ist ein wenig in der Richtung unterwegs, da bekommste halt auch alternativmdizinisches Zeugs. Und die erzählte von nichtfaulenden Eichenholzbrücken mit einem Alter von mehreren hundert Jahren. Ich ...
von Squid (✝)
30.11.2017, 15:37
Forum: Bogenbau
Thema: Garteneibe, Bogen oder Brennholz
Antworten: 18
Zugriffe: 3687

Re: Garteneibe, Bogen oder Brennholz

Kinder- oder Anfängerbogen aus dem Hause Holmegaard. Warum nicht.

Und maximal irgendwo zwischen 30 und 40 lbs.
von Squid (✝)
29.11.2017, 20:01
Forum: Bogenbau
Thema: Backing auf Robinie
Antworten: 11
Zugriffe: 3926

Re: Backing auf Robinie

Und WIE!
Jedes mal Erhitzen und Biegen verwandelt das Holz mehr in Gummiholz.
Man sagt, dass das Holz bei jedem Biegevorgang um die 10% seiner Stärke verliert. Darum müssen statische Recurves ja dicker ausfallen, als es nötig wäre, wenn es gerade starre Enden wären.
von Squid (✝)
23.11.2017, 21:38
Forum: Bogenbau
Thema: 3-teiliger Glaslaminierter TakeDown-Recurvebogen (Bau)
Antworten: 111
Zugriffe: 22974

Re: Laminierter Recurvebogen (Bau)

??

Die Fadeouts sind die Teile des Bogens, an dem der (dicke) Griff in die (dünnen) Wurfarme übergehen. Da is nix mit extrem dünn, da is von Griffstärke auf Wurfarmstärke abnehmend in sanftem Bogen.
von Squid (✝)
17.11.2017, 22:37
Forum: Bögen
Thema: Brauch euren Rat
Antworten: 14
Zugriffe: 5989

Re: Brauch euren Rat

Mhmmm... 4 Jahre alt.
Ich würde Hälfte Neupreis sagen.
Mit kleinen Modifikationen nach unten oder oben, je nachdem wie häufig er benutzt wurde, wie das Äußere so ist, welchen Zustand er im Allgemeinen zeigt.
von Squid (✝)
15.11.2017, 17:29
Forum: Bogenbau
Thema: Risse im Sehnenbacking?
Antworten: 5
Zugriffe: 1652

Re: Risse im Sehnenbacking?

Sieht für mich eher wie Risse in der obersten Klebstoffschicht aus, als dass es Risse in der eigentlichen Sehne sind.
Das scheint mir normal zu sein - Hautleim ist, wenn er trocken ist, doch recht hart und wenig dehnbar.

Bin aber kein Sehnenspezialist, ist nur sone Idee...
von Squid (✝)
04.11.2017, 09:09
Forum: Bogenbau
Thema: Konkaver Bogenrücken
Antworten: 7
Zugriffe: 2403

Re: Konkaver Bogenrücken

Auf ganzer Länge! Sonst handelst du dir einen unterschiedlich starken Rücken ein, der dann zu seltsamen Knicks und Krümmungen führt.
Und auch am anderen Arm machen.
von Squid (✝)
03.11.2017, 19:07
Forum: Bogenbau
Thema: Konkaver Bogenrücken
Antworten: 7
Zugriffe: 2403

Re: Konkaver Bogenrücken

Ignorieren.
Du kannst ihm ein leichtes Trapping - Trapezform - verpassen, das verhindert, dass sich ausgerechnet am Rand doch irgendwelche Fasern selbständig machen.
Gerade hier wichtig: Abrunden, bloß keine scharfen Winkel an den Kanten fabrizieren.
von Squid (✝)
02.11.2017, 00:31
Forum: Bogenbau
Thema: Facing auf Rattanbogen
Antworten: 54
Zugriffe: 11745

Re: Facing auf Rattanbogen

Ja, aber wo er doch ein Facing möchte... OK, OK, da gehen stehende Ringe natürlich auch. Zum Taper: Wenn du nen Bandschleifer hast, brauchst du den Taper nicht. Das kannste dann auch selber machen. Wenn nicht ist das natürlich mehr Arbeit beim Nachtillern. Du kannst nicht davon ausgehen, dass du da ...
von Squid (✝)
01.11.2017, 20:06
Forum: Bogenbau
Thema: Facing auf Rattanbogen
Antworten: 54
Zugriffe: 11745

Re: Facin auf Rattanbogen

1. Kirsche oder Hick 2. 2 oder 2,5 mm reichen, wenn das denn heil verschickt werden kann... 3. Häää? Das is doch alles nur 0.1 mm - also fast gar nix... Schei** was auf diesen Taper. Das must du eh beim Neutillern ausbügeln. 4. Epoxy geht leichter. Für Holzleim braucht man sehr passgenaue Klebefläch...
von Squid (✝)
30.10.2017, 02:24
Forum: Bogenbau
Thema: Ab wann ist ein Hybridbogen ein Recurvebogen....
Antworten: 12
Zugriffe: 4170

Re: Ab wann ist ein Hybridbogen ein Recurvebogen....

Ein Hybridbogen is eigentlich nix anderes, als ein kurzer Langbogen mit starkem reflex-deflex Design. Das Kriterium, das einen Bogen zum Recuve macht ist, dass die Sehne im aufgespannten Zustand den Wurfarm an anderen Stellen als NUR an den Nocken berührt. Den Bogen auf dem Bild halte ich - auch wen...
von Squid (✝)
29.10.2017, 21:43
Forum: Bogenbau
Thema: Backing auf Robinie
Antworten: 11
Zugriffe: 3926

Re: Backing auf Robinie

Jaja, es geht oder es geht nicht. Von Heidjer stammt folgendes Zitat: "Glas ist enorm Druckfest, aber nicht besonders Drucktolerant. Gummi ist enorm Drucktolerant, aber nicht besonders Druckfest. Die Druckfestigkeit gibt an wieviel Widerstand ein Material einer mechanischen Beanspruchung entgeg...
von Squid (✝)
29.10.2017, 14:49
Forum: Bogenbau
Thema: Backing auf Robinie
Antworten: 11
Zugriffe: 3926

Re: Backing auf Robinie

Die Robinie MUSS sogar platt gehobelt werden. Wie willst du sonst ein relativ steifes Holzbacking lückenfrei aufkleben?? Das is ja kein Stoff oder Rohhaut. Der Rücken der Robinie ist so - mit Backing versehen - gar nicht mehr der Bogenrücken. Warum also die Arbeit machen, einen Rücken freizulegen, d...
von Squid (✝)
22.10.2017, 20:19
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Bogenbauer im Mittelalter
Antworten: 12
Zugriffe: 14847

Re: Bogenbauer im Mittelalter

Vermutlich wie andere Handwerker auch: Simple Leinenklamotten und an den Stellen, wo es relevant war Lederverstärkungen. So wie ein Schmied eben die Lederschürze getragen hat. Bogenbauer waren nicht sooo gefordert bei ihren Werkzeugen / Klamotten. Und so denke ich, dass sie einem mittelalterlichen T...