Die Suche ergab 37 Treffer

von nemesis
03.09.2004, 09:08
Forum: Materialien
Thema: Sehnenbau
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Sehne gebaut

Holla, ich habe euren Rat befolgt und habe mir Gestern eine Sehne mit Geräuschdämpfern gebaut.
Zu meinem Entsetzten wurde sie viel zu dick,habe aber die Reihenfolge der Anleitung 1:1 übersetzt(GREENLAND). Macht aber nichts habe jetzt einen Ansporn bekommen mehrere Sehnen zu flechten.:wacko
von nemesis
31.08.2004, 08:27
Forum: Materialien
Thema: Lederbeschaffung
Antworten: 19
Zugriffe: 2605

Latein

OK, Gebe mich geschlagen.
Der Sinn der Mitteilung ist rübergekommen,das wollte ich.:-)
von nemesis
30.08.2004, 14:20
Forum: Materialien
Thema: Lederbeschaffung
Antworten: 19
Zugriffe: 2605

@Mongol
Entschuldige, habe kein Latein gehabt.
Spreche nur "Asterix-Latein".;-)
von nemesis
30.08.2004, 13:44
Forum: Materialien
Thema: Lederbeschaffung
Antworten: 19
Zugriffe: 2605

Silicon Ei

quod erum demonstrandum!!!!!
von nemesis
30.08.2004, 12:14
Forum: Materialien
Thema: Lederbeschaffung
Antworten: 19
Zugriffe: 2605

@ John Longbow
Ich schiesse einen ungarischen Reiterbogen mit 40#, auf eine ca. 100mm starke Zielscheibe aus Trittschalldämmplatten.
Die pfeile sind leider nicht selbst gemacht sondern selbst gekauft,und sind nur mit brachialgewlt aus dieser Scheibe herauszuziehen.AUTSCH:-(
von nemesis
30.08.2004, 07:48
Forum: Materialien
Thema: Sehnenbau
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Dacron

Past, dann weis ich schon was ich noch von meinem Bogenbauer brauche,Danke.
von nemesis
27.08.2004, 11:49
Forum: Materialien
Thema: Sehnenbau
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Naja ohne Sehne keinen Schuss, oder :)

Danke für die Links,wollte eigentlich wissen mit welchen Materialien es besser geht, mit den Konventionellen oder mit den traditionellen????
von nemesis
27.08.2004, 09:57
Forum: Materialien
Thema: Sehnenbau
Antworten: 19
Zugriffe: 3150

Sehnenbau

Weil meine "alte" Sehne meines Bogens nach meihner Meinung nicht mehr so ganz fit ist, und ich ein begeisteter Bastler bin habe ich mich entschieden eine Sehne selbst zu flechten. Ich habe die Anleitung zum flämischen Spleiß, nur ich weiß nicht mit welchen Materialien ich eine Sehne machen kann, so ...
von nemesis
26.08.2004, 14:19
Forum: Werkzeuge
Thema: Einsatzmöglichkeiten des Dremel
Antworten: 42
Zugriffe: 9758

Ich besitze einen Dremel auch vom Hofer, er ist drehzahlgeregelt und somit ideal für verschiedene Anwendungsbereiche. .Ich glaube das dieses Werkzeug das gutmütigste ist dass es je gibt.

Dremel sei dank:D
von nemesis
26.08.2004, 13:50
Forum: Ausrüstung
Thema:
Antworten: 9
Zugriffe: 2459

Danke rabe für den Tipp, mit Etafoam
Mit Dämmplatten habe ich es schon probiert.
Mein resultat ist, dass sich die Pfeile bei einem 40# Bogen und einer Dicke von ca.100mm durchbohren und die Spitzen und die Schäfte verkleben.:lalala
von nemesis
26.08.2004, 12:19
Forum: Ausrüstung
Thema:
Antworten: 9
Zugriffe: 2459

Eigentlich sollt edie Frage lauten: wie stelle ich billige 3D-Tier her und welche Materialien sind am langlebigsten.Nur wenn man die Tastatur vergisst zum einstecken und blind drauf los schreibt, hilft das wenig.

Ich bitte vornehmst um Entschuldigung
Kommt nie wieder vor.:anbet
von nemesis
25.08.2004, 10:18
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Rückenköcher aus Hosenbein
Antworten: 20
Zugriffe: 3866

Mein erster Köcher war auch aus zwei Hosenbeinen einer Blue-Jean, als Riemen mussten alte Hosenträger herhalten.
Am unteren Ende nähte ich eine Tupperdose ein,damit die Pfeile nicht abhauen,als Trennung wenn ich verschiedene Pfeiltypen mitführte hielten ein Kunststoffrohr und ein Pappkartonrohr her.:D
von nemesis
25.08.2004, 09:27
Forum: Materialien
Thema: Lederbeschaffung
Antworten: 19
Zugriffe: 2605

Hallo Beginner, ich bekomme meine Ledersachen von einem Lederfachgeschäft aus meiner Gegend.

Ich will gerade einen Schutzhandschuh für meine Bogenhand bauen, um keine Brandblasen abzukriegen, wenn ich meine Pfeile aus meiner Zielscheibe herausziehe.
von nemesis
25.08.2004, 07:17
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Ungarisches Reitergewand
Antworten: 22
Zugriffe: 7844

Dankeschön, ich denke ich werde mir einen Mix aus ungarischem und polnischen, zusammenbasteln, mal sehen.:bussi
von nemesis
24.08.2004, 15:05
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Ungarisches Reitergewand
Antworten: 22
Zugriffe: 7844

@ Niels
Vielen Dank für die Links habe schon alle durchgesehen, wahnsinnig interessante Dinge die man dort findet.:-o

@Schneiderlein

Ich weis noch nicht, gibt es große Unterschiede zwischen den Epochen, wenn ja suche ich die Epoche wo viel Fell und Leder dabei sind.:) :)