Die Suche ergab 6009 Treffer

von kra
17.09.2005, 10:22
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 2569

RE:

Original geschrieben von shantam @kra reden wir aneinender vorbei? ich meine messeRESTE. also holz bohlen so 15-25mm stark 25-40 cm breit und 2-3m lang. die verbaue ich hier gnadenlos zu laminaten und habe gute erfahrungen gemacht. mit messerFURNIEREN hab ich auch einmal gearbeitet diesen wurfarm h...
von kra
16.09.2005, 22:25
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen
Antworten: 17
Zugriffe: 2569

RE:

Original geschrieben von shantam ... @maulwurf klapper mal dein örtlichen furnierhändler nach messerresten ab und nimm was du kriegen kannst. ansonsten nimm robienie,gibt nen schönen kontrast. ... shantam Von Messerfurnier würde ich die Finger lassen. Durch den Herstellungsprozess hat es viele fein...
von kra
15.09.2005, 21:55
Forum: Bögen
Thema: Sehnenlänge die 2. aber etwas anders
Antworten: 6
Zugriffe: 975

Mit steigendem Alter geht ein etwas entspannteres Verhältnis zur Welt einher ;-).

--
... aber man soll sich nicht drauf verlassen, manchmal bricht der Zorn doch durch...
von kra
15.09.2005, 21:19
Forum: Bogenbau
Thema: 110lbs recurve aus esche?
Antworten: 26
Zugriffe: 3732

RE:

Original geschrieben von shantam sorry aber es muss mal gesagt werden. 110# geht NICHT mit esche. ausser er ist 3,50 lang. was dich aber nicht hindern sollte es zu versuchen. Sorry, aber ich finde den Versuch klasse, ehrenhaft, mutig... und beispielhaft und das Gerede "geht nicht, kann nicht gehen ...
von kra
15.09.2005, 21:11
Forum: Bögen
Thema: Sehnenlänge die 2. aber etwas anders
Antworten: 6
Zugriffe: 975

Erste Reaktion: dreh die Sehne doch soweit ein, bis es passt... Zur Fistmele: Abstand zw. Bogen und Sehne im aufgespannten Zustand. Faust machen, Daumen raus und zwischen Bogen und Sehne halten. Wo jetzt die Sehne liegen muß (an der Daumenspitze, am Daumennagelansatz oder wo auch immer) ist jetzt et...
von kra
14.09.2005, 14:03
Forum: Bogenbau
Thema: Tillern
Antworten: 13
Zugriffe: 1746

RE: auf biegen und brechen...

Original geschrieben von AruM es ist doch so, dass wenn ein Bogen bricht, er immer noch an den langen Fasern hängenbleibt und deshalb einem gar nicht ins Gesicht fliegen kann. ... Marius Falsch, er kann sehr wohl! Bitte Vorsicht mit solchen "Entwarnungen", das kann (auch wörtlich) ins Auge gehen.
von kra
14.09.2005, 10:10
Forum: Pfeilbau
Thema: Indianische Pfeile
Antworten: 19
Zugriffe: 2389

RE:

Original geschrieben von nordbogen Empfehle dir u.a. die Bibel des trad. Bogenbaus beim Verlag Angelika Hörnig oder die Bücher der Amerikaner Jim Hamm und Steve Allely Bows and Quivers of the North American Indians. Es gibt diese und einen dtsch. Reprint v. 1894 auch bei der Hudsons Bay. Die haben ...
von kra
13.09.2005, 08:58
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe beim Bogenbau von Smokeabear
Antworten: 15
Zugriffe: 1832

Wichtiger als die Art des Bambus ist imho, das der Bambus sehr dünn gehalten werden muß, die Eibe leidet sonst sehr darunter und dankt es mit Stringfollow. Ansonsten, einfach mal machen -- falls es der erste Bambusbelegte sein sollte würde ich aber vorher mal einen mit einem anderen Holz machen, nur...
von kra
09.09.2005, 07:14
Forum: Ausrüstung
Thema: Händlerbewertung
Antworten: 49
Zugriffe: 6544

@Haebbie, Geomar sieht das schon richtig. Aber ein Gegenvorschlag, wenn mich jemand per email fragt, welche Erfahrungen ich mit einem Händler gemacht habe antworte ich ihr/ihm gerne. Und das gilt IMHO für die allermeisten hier. Damit ist das Forum außen vor (es hat sonst sicher kein langes Leben meh...
von kra
18.08.2005, 21:07
Forum: Bogenbau
Thema: Auszugslänge - wie mutig seid ihr?
Antworten: 13
Zugriffe: 1529

Ich ziehe ca. 75cm, also muß der Bogen das ab können ;-)

aktuell: Flatbow mit Recurves, Bambusbelegt, Sehnenlänge 150cm, ca. 53# auf meinen Auszug.
von kra
16.08.2005, 21:36
Forum: Pfeilbau
Thema: Nocken sind die wirklich nötig?
Antworten: 15
Zugriffe: 2336

Warum sollten sie das nicht können? Ist nur mehr Arbeit, aber ein Loch boren konnten sie schon immer und mit Schachtelhalm als Schmirgelleinen lassen sich sehr suabere und glatte Nockböden herstellen. Ist aber echt Arbeit. Zudem, der Gebrauch von Vorschäften war durchaus gebräuchlich. D.h. die Vorde...
von kra
16.08.2005, 11:15
Forum: Technik
Thema: stringwalking unfein ?
Antworten: 20
Zugriffe: 4825

Was du schreibst ist sicher stimmig, nur mir der Einschränkung, das es nicht über die Verknüpfung mit einer Entfernung sondern über eine Verknüpfung aus Größeneindruck und vermuteter (realer) Größe des Ziels abläuft. IMHO eher so: Reh sauklein (--> also weit weg) --> Gehirn legt Grundstellung des Bo...
von kra
15.08.2005, 16:01
Forum: Bogensport Termine
Thema: TB-Autorentreff Matzenbach 20.-21.8.05
Antworten: 17
Zugriffe: 2358

ich schaffs leider nicht zu kommen. Wir fahren an dem Samstag in Urlaub, leider in die genau andere Richtung (Rumänien).

Ich wünsch euch schöne und interessante Tage.

Schade ;(, ich hätte gerne einige von euch kennen gelernt :-| [denk]... aber Familie geht vor...[/denk]
von kra
15.08.2005, 14:36
Forum: Pfeilbau
Thema: Öl auf Federn?
Antworten: 32
Zugriffe: 3917

RE:

Original geschrieben von savage Hi, ... Jetzt kommts. die federn werden dann noch mit einem art Melkfett leicht eingewachst (machen die Gänse doch auch). Das heißt also, das sich die wilden Gänseherden regelmäßig auf die armen Schafe stürzen, um ihnen ihr Wollfett (wichtiger Bestandteil des Melkfet...
von kra
13.08.2005, 12:38
Forum: Bögen
Thema: Schlangenhautbacking
Antworten: 16
Zugriffe: 2365

RE:

Original geschrieben von kojote ich find die folien auch "Geil" aber wie trebron schon sagt, wo bekommt man die her?? Kann mich Negly nur anschließen, ich habe mit Bestellungen in USA bisher (fast) nur gute Erfahrungen gemacht - die einzige schlechte war noch vor der Bestellung, die dann nicht zust...