Die Suche ergab 6106 Treffer
- 14.01.2025, 17:42
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Feuersteinspitzen machen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 798
Re: Feuersteinspitzen machen
@Stephan, hier eine Anleitung, gefunden in meiner Linksammlung: From Bottle to Arrowhead
- 11.01.2025, 23:03
- Forum: Webseite
- Thema: Ständiges Abmelden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 396
Re: Ständiges Abmelden
Nö, habe ich auch nicht beobachtet. Chrome auf PC
- 10.01.2025, 10:01
- Forum: Vermischtes
- Thema: Herzlichen Glückwunsch Snake-Jo
- Antworten: 15
- Zugriffe: 540
Re: Herzlichen Glückwunsch Snake-Jo
Nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag
- 07.01.2025, 20:01
- Forum: Vermischtes
- Thema: Primitive Archer ist off
- Antworten: 6
- Zugriffe: 538
Re: Primitive Archer ist off
Wenn jemand einzelne Artikel der Zeitschrift bis incl. 2020 daraus als pdf-scan braucht, bitte melden. Die Ausgaben danach suche ich noch...
- 06.01.2025, 18:27
- Forum: Vermischtes
- Thema: Primitive Archer ist off
- Antworten: 6
- Zugriffe: 538
Re: Primitive Archer ist off
Ich hoffe der Übergang erfolgt etwas weniger chaotisch als bei der Einstellung der Zeitschrift PA. Da war es mir, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr möglich Restexemplare des letzten Jahrgangs zu erwerben... hat einfach keiner auf die email geantwortet...
- 30.12.2024, 18:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Seilich gebogener Wurfarm
- Antworten: 8
- Zugriffe: 521
Re: Seilich gebogener Wurfarm
Den Schlenker kannst'e lassen. Es geht nur darum, das die aufgespannte Sehne im Bereich des Griffes nicht seitlich des Bogens (also "optisch" über der freien Luft, außerhalb des Griffs) verläuft und der Bogen sich nicht beim ausziehen im Griff um die Längsachse dreht.
- 26.12.2024, 20:10
- Forum: Saplingbow 2025
- Thema: Saplingbow 17, 2025, Anmeldung
- Antworten: 72
- Zugriffe: 5392
Re: Saplingbow 17, 2025, Anmeldung
Zur unsachgemäßen Verwendung.... Schade, aber ich kann dich verstehen, es ist ja Weihnachten, das Fest der Stille. BG Harald Ich denke mal, über die Kombination aus Plank-Zeit, den Farben und dem Schnee auf den verschiedenen Wissensebenen zu diskutieren wäre dem Fest des Friedens nicht zuträglich... ...
- 24.12.2024, 16:26
- Forum: Vermischtes
- Thema: Frohe Weihnachten!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 759
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Allen eine gesegnete Weihnacht, Ruhe zwischen den Jahren und einen Neustart voller Tatkraft im nächsten Jahr .
Bleibt Alle gesund und munter!
Bleibt Alle gesund und munter!
- 22.12.2024, 17:40
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 4
- Antworten: 169
- Zugriffe: 43111
Re: Pfeilpräsentationen 4
Mal wieder sehr schön geworden!
- 11.12.2024, 20:36
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage 45# 28,5"
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1515
Re: Osage 45# 28,5"
Problemzonen gut gelöst! Und das Farbspiel ist echt irre!
- 08.12.2024, 18:56
- Forum: Präsentationen
- Thema: Osage 36#@28.5"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1849
Re: Osage 36#@28.5"
Sehr schön - und ziemlich kurz
Die Enden hast du auch sehr gleichmäßig reingebogen, sehr stimmiger Bogen!
Die Enden hast du auch sehr gleichmäßig reingebogen, sehr stimmiger Bogen!
- 06.12.2024, 15:37
- Forum: Vermischtes
- Thema: Historische Bogenfunde in Spanien
- Antworten: 1
- Zugriffe: 733
- 29.11.2024, 16:53
- Forum: Technik
- Thema: Daumenring aus Wasserbüffelhorn von fairbowusa.com
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5387
Re: Daumenring aus Wasserbüffelhorn von fairbowusa.com
Mit der Kerbe im Ring oder der Vermil-Variante bin ich nicht gut klar gekommen. Mir ist die osmanische Variante mit Hautkontakt (zu Anfang durch ein kleines Stück Fischleder gedämpft) deutlich lieber.
- 22.11.2024, 16:44
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Daumenring im 100 jährigen Krieg
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4341
Re: Daumenring im 100 jährigen Krieg
??Daumenring?? Da habe ich meine Zweifel.
Als Holz für die Langbogen ist imho auch Ulme erwähnt, wurde von den Schützen allerdings eher als minderwertig angesehen.
Btw, das wurde im Forum schon mal erwähnt, ich weiß aber nicht wann.
PS. das war imho im Zusammenhang mit dem Mary Rose Bögen?
Als Holz für die Langbogen ist imho auch Ulme erwähnt, wurde von den Schützen allerdings eher als minderwertig angesehen.
Btw, das wurde im Forum schon mal erwähnt, ich weiß aber nicht wann.
PS. das war imho im Zusammenhang mit dem Mary Rose Bögen?
- 16.11.2024, 17:56
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2871
Re: Leuchtnocken in Holzpfeilen? .... !
Der größte Durchmesser der Leuchtnocken am Ansatz ist ca. 6mm und ich bin mit den Holzschäften so bei 6,5 bis 7mm