Die Suche ergab 15 Treffer

von chiron
10.10.2005, 19:24
Forum: Bogenbau
Thema: Fasern durchschneiden?
Antworten: 5
Zugriffe: 833

Also bei mir ist es tatsächlich so, dass der Stamm auf einer relativ kurzen Strecke die Biegung hat. Ich probiere es aber trotzdem mit einer geraden Mittellinie ohne Dämpfen.

Vielen Dank für die Hilfe!
von chiron
10.10.2005, 15:36
Forum: Bogenbau
Thema: Fasern durchschneiden?
Antworten: 5
Zugriffe: 833

Was wäre, wenn ich die Mittellinie den Fasern anpassen würde, den Wurfarm krum lass und den Bogen dann erst später im Griff dämpfe, sodass die Sehne mittig verläuft (so, wie das in der zweiten Bibel beschrieben wird)?
von chiron
09.10.2005, 15:26
Forum: Bogenbau
Thema: Fasern durchschneiden?
Antworten: 5
Zugriffe: 833

Fasern durchschneiden?

Ich habe einen halben Eschenstamm, den ich jetzt decrowned und bei dem ich die Seiten abgeflacht habe. Jetzt habe ich so etwas wie eine Latte von 6-7 cm Breite und ca. 5cm Dicke, aus dem mein dritter Bogen entstehen soll. Der Stamm ist die ersten 145 cm gerade, sodass ich eine Mittellinie zeichnen k...
von chiron
22.07.2005, 12:57
Forum: Präsentationen
Thema: Präsentationthread
Antworten: 871
Zugriffe: 210612

Danke für die schnellen Antworten! Also auf den Bildern ist links der obere Wurfarm. Ja, die Enden sind etwas massig, die werden noch in nächster Zukunft abgehobelt. Leider hab ich noch keinen einzigen Pfeil damit geschossen, weil mein letzter Satz Pfeile irgendwo in der Wiese liegt. Mal sehen wie e...
von chiron
21.07.2005, 20:06
Forum: Präsentationen
Thema: Präsentationthread
Antworten: 871
Zugriffe: 210612

So ich möchte hier mal Nr. 2 meiner Bogenbaukarriere vorstellen. Ich bin mir noch ein wenig unsicher, was den Tiller anbelangt. Es ist ein Hickory- Flatbow mit Bambusbacking, 180 cm lang mit gedämpften und verstärkten Recurves. Jetzt liegt er bei ziemlich genau 40 lbs bei 28". Also, was meint ihr? h...
von chiron
21.04.2005, 18:06
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory- Rohling
Antworten: 18
Zugriffe: 3429

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ist es auch egal, welche Seite des Rohlings der Bogenrücken wird? Die Seite, zu der die Jahresringe zeigen, also auf dem Bild die obere, ist an einer Kante beschädigt, sodass ich sie zuerst um ca. 1/2 cm abhobeln müsste.
von chiron
20.04.2005, 15:12
Forum: Bogenbau
Thema: Hickory- Rohling
Antworten: 18
Zugriffe: 3429

Hickory- Rohling

Hallo! Ich habe mir vor drei Tagen einen Rohling aus Hickory bestellt. Der Rohling ist heute angekommen und ich stellte fest, dass es sich dabei praktisch um ein Brett handelt. Ich dachte, ich bekäme einen Rohling mit einem herausgearbeiteten Jahresring als Rücken. Wie dem auch sei hab ich mir sagen...
von chiron
26.03.2005, 14:11
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeile-Präsentationsthread
Antworten: 853
Zugriffe: 163567

Ich hab jetzt einen anderen Pfeil mit einer wesentlich kleineren Befiederung gemacht, der aber immer noch sauber fliegt. Ich mach jetzt noch ein paar Pfeile mit verschiedenen Befiederungen und guck dann, welche die Beste ist. Mein Bogen hat übrigens 22 lbs und die Pfeile sind 28" lang.
von chiron
24.03.2005, 13:35
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeile-Präsentationsthread
Antworten: 853
Zugriffe: 163567

Hier mein allererster selbstgebauter Pfeil. Ich habe ihn heute zum ersten Mal geschossen. vom Aussehen gefällt er mir ganz gut, allerdings verliert er nach einer relativ kurzen Distanz schon viel an Geschwindigkeit. Sind die Federn zu groß? Die Länge der Sohle der Federn beträgt 10 cm und hinten sin...
von chiron
09.03.2005, 21:35
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten. Ich hab den Bogen jetzt erst mal fertig getillert und ich denke der Tiller stimmt auch so, wie er jetzt ist. Ich bau mir oder ich lass mir demnächst noch ein paar Pfeile dazu bauen und schieß ihn dann erst mal so, wie er ist. Es wird sich ja da...
von chiron
04.03.2005, 16:50
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

Ich habe heute versucht, die Verdrehung rauszubekommen, hab es aber nicht hinbekommen. Egal, wie viel Holz ich wegnehme, die Sehne kommt einfach nicht in die Mitte. Jetzt sieht es so aus, das ich auf der betroffenen Seite fast kein Holz zum wegnehmen mehr habe und auch das Zuggewicht heute ganz schö...
von chiron
27.02.2005, 11:52
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

Der WA, der verdreht ist, ist der obere WA. Wenn man vom Griff aus über den Rücken peilt, ist er mit de Uhrzeigersinn verdreht, dh. die rechte Seite liegt höher als die Linke. Der WA läuft am Ende aus der Mittellinie, zur linken Seite hin, vom Griff aus gesehen (über den Rücken). Hier jetzt noch dre...
von chiron
25.02.2005, 18:37
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

So, hier mal ein aktuelles Bild. Rechts der obere WA, links der untere. Ich habe heute an beiden Tips und in der letzten Hälfte des oberen WA abgenommen. Ich habe Probleme mit dem oberen WA, der verdreht ist, sodass die Sehne nicht mittig hinterm Griffstück steht. Was soll ich da machen? Ich habe je...
von chiron
22.02.2005, 18:54
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde mich dann mal im Laufe der Woche dranmachen in den von Ravenheart beschriebenen Bereichen noch etwas Holz wegzunehmen. Links ist der untere WA, rechts der obere. Dann kommen vielleicht auch noch ein paar Bilder.

mfg.
Fabian
von chiron
21.02.2005, 16:37
Forum: Bogenbau
Thema: Mein erster Bogen funktioniert?
Antworten: 22
Zugriffe: 3897

Mein erster Bogen funktioniert?

Hallo an alle, ich möchte euch hier mal mein Erstlingswerk vorstellen. Es ist ein Flachbogen aus Esche, 180 cm lang. Zuggewicht weiß ich nicht, er ist immer noch im Tiller, darum will ich auch eure Meinung einholen. Kann mir jemand sagen, ob er die ersten Pfeile überstehen wird, bzw. was ich noch ve...