Die Suche ergab 127 Treffer

von watzmann
25.08.2005, 17:49
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen Esche mit Problemen
Antworten: 17
Zugriffe: 3179

RE: Kraftprotz

Ich denke, ich lass das mit Backing und Sehne einfach bleiben. Nun lasse ich ihn erstmal zwei Wochen liegen und tiller in dann einfach fertig. Schiessen wird er, denke ich mir, und dann sehe ich ja, wie sich das Stringfollow auswirkt. Bevor ich das Holz komplett vermurkse... Zum nächsten Langbogen w...
von watzmann
25.08.2005, 09:06
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen Esche mit Problemen
Antworten: 17
Zugriffe: 3179

Jo, selber schuld, ist richtig

Jo, Ihr habt wohl alle miteinander Recht. Unerfahrenheit und, ja doch, auch Ungeduld können jeden Bogen ruinieren. Wobei ich allerdings den Bogen erst zum Ende des Tillerns über halbe Standhöhe gezogen habe, am Anfang war er auf Standhöhe (na ja, fast jedenfalls). Ich schätze, so seine 25 Kilo wird ...
von watzmann
23.08.2005, 20:13
Forum: Bogenbau
Thema: Langbogen Esche mit Problemen
Antworten: 17
Zugriffe: 3179

Langbogen Esche mit Problemen

Hallo alle miteinander, mein erster Langbogenversuch (aus Esche) macht mich traurig. Das Holz hat sehr enge Jahresringe, aber irgendwie konnte ich es nicht lassen. Ich habe anscheinend mit mörderischen Massen angefangen (Mary Rose Bogen aus der Literatur), denn als sich das Ding endlich bog, dachte ...
von watzmann
11.08.2005, 10:59
Forum: Bogenbau
Thema: Ofentrocknung und Restfeuchte
Antworten: 11
Zugriffe: 2407

Sieht gut aus...

Hi Leute, ich habe gestern nochmal ein bisschen geschnitzt, und der erste Eindruck bewahrheitet sich. Ich hatte beim letzten Mal zwei gute Ringe (flexible, lange Späne) runter gemacht, dann kam ich ja wieder bei einem spröden Ring an (brüchig, SEHR kurze Späne) und hatte erstmal aufgehört und mein e...
von watzmann
10.08.2005, 13:56
Forum: Bogenbau
Thema: Ofentrocknung und Restfeuchte
Antworten: 11
Zugriffe: 2407

Ofentrocknung und Restfeuchte

Hallo, nachdem ich so oft in dieses Forum geschaut und gute Antworten gelesen habe, nun mal eine Frage von mir: wenn es um die Holz-Restfeuchte geht, ist ofengetrocknetes Holz klar im Vorteil. Allgemein herrscht aber die Meinung vor, dass Ofentrocknung schlecht wäre. Holz zu spröde, Veränderung der ...
von watzmann
04.08.2005, 18:12
Forum: Bogenbau
Thema: Schichten des Bambusbogens wie verleimen??
Antworten: 58
Zugriffe: 5714

RE: RE: Bauhaus-Bambus mit Schimel

Original geschrieben von Trebron ??????????????????????????????????? Beschreibe den Lack außen und den "Schimmel" Geruch , Farbe ?!!!![/quote] Hi Trebon, aber gerne. Irgend ein Klarlack, sieht aus wie schlecht und schnell gespritzt, direkt auf die Wachsschicht. Schimmel: blau bis blaugrau, watte-äh...
von watzmann
04.08.2005, 14:30
Forum: Bogenbau
Thema: Schichten des Bambusbogens wie verleimen??
Antworten: 58
Zugriffe: 5714

Bauhaus-Bambus mit Schimel

Hi, ich habe meinen Bambus im Bauhaus Abteilung Gartenbau erstanden, zwei Rohre für jeweils 25 Euro, und beide von innen böse verschimmelt. Kein Wunder, die Rohre waren lackiert, warum auch immer. Also beim Bauhaus-Kauf auch darauf achten, wenn das Zeug mit Restfeuchte lackiert wird, freut sich der ...