Die Suche ergab 2289 Treffer

von captainplanet
28.08.2012, 22:09
Forum: Bogenbau
Thema: Ulme für Schwere Langbögen
Antworten: 54
Zugriffe: 8114

Re: Ulme für Schwere Langbögen

Gute Feldulme ist ein zu rares und zu gutes Holz, als daß man sie in Projekte mit fragwürdigen Erfolgsaussichten investieren sollte, finde ich. Bergulme gilt als die beste Ulme, und selbst die macht ein ELB-Design im dreistelligen Bereich nur mit Abschlägen an der Rundung des Bauches mit. Mit Feldul...
von captainplanet
23.08.2012, 10:22
Forum: Pfeilbau
Thema: Getaperte Schäfte Spleißen möglich?
Antworten: 11
Zugriffe: 1907

Re: Getaperte Schäfte Spleißen möglich?

Ich würde ganz normal spleißen und einen eventuell etwas schief sitzendenden angespleißten Vorschaft mit Hitze begradigen. Ich spleiße mit Weißleim, und wenn man die Stelle vorsichtig erwärmt, kann man sogar die Klebestelle direkt begradigen. Das ist aber meist gar nicht nötig, der Knick, der bei ei...
von captainplanet
11.08.2012, 16:31
Forum: Pfeilbau
Thema: Vom Schilfrohr zum Pfeil
Antworten: 41
Zugriffe: 6061

Re: Vom Schößling zum Pfeil

"Rohrkolben" bezeichnet zwar korrekterweise die Gattung Typha, es ist aber durchaus denkbar daß so auch diverse Schilfgräser tituliert werden. Es wäre nicht der erste Trivialname, der mehreren Pflanzen zuzuordnen ist. "Echter" Rohrkolben ist - wie schon erwähnt - für ernsthafte P...
von captainplanet
03.08.2012, 16:02
Forum: Pfeilbau
Thema: Spitzen kleben
Antworten: 21
Zugriffe: 4309

Re: Spitzen kleben

Ich kann über die allerbilligsten Heißkleber ebenfalls nur Gutes berichten. :)
von captainplanet
29.07.2012, 23:05
Forum: Bogenbau
Thema: Rückenprobleme, Eibe
Antworten: 16
Zugriffe: 1603

Re: Rückenprobleme, Eibe

Ich werde nie verstehen, wieso man bei Eibe die Rinde abnimmt wenn man nicht sowieso den Splint reduzieren muß. Die platzt beim Tillern von selbst ab und zwar ohne Verletzungen des darunterliegenden Jahresringes...

Lg Georg
von captainplanet
27.07.2012, 21:01
Forum: Materialien
Thema: Bio-Epoxidharz
Antworten: 8
Zugriffe: 2632

Re: Bio-Epoxidharz

Die Haltbarkeit ist halt mit 6 Monaten eher begrenzt. Die kleinste Menge, die sie abgeben, ist 1 Kilo. Damit komme ich normalerweise etwas länger aus....
von captainplanet
26.07.2012, 20:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Beton-/Steintreffer: Sollten Pfeile das aushalten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4967

Re: Beton-/Steintreffer: Sollten Pfeile das aushalten?

Stell Dir vor, Du schießt auf einen feindlichen Ritter. Der Pfeil hat eine Energie von 100J. Der Ritter wirft auf Dich im selben Moment einen Stein, dieser hat eine Energie von 25J. In der Luft treffen sich die beiden Geschosse... jetzt wäre es gut, so eine Spitze zu haben! 8)
von captainplanet
25.07.2012, 00:39
Forum: Pfeilbau
Thema: Beton-/Steintreffer: Sollten Pfeile das aushalten?
Antworten: 35
Zugriffe: 4967

Re: Beton-/Steintreffer: Sollten Pfeile das aushalten?

Das mag ja alles sein, aber ich meine wenn ein (Holz)pfeil einen direkten harten Steintreffer überlebt, dann stimmt was mit dem Bogen nicht. Unter einem "harten" Treffer verstehe ich einen Stein, der so groß ist, daß keine kinetische Energie übertragen wird. Kleinere Steine können im Erdre...
von captainplanet
25.07.2012, 00:16
Forum: Bogenbau
Thema: Buchenholz: Wer hats versucht?
Antworten: 24
Zugriffe: 2411

Re: Buchenholz: Wer hats versucht?

Ich hege schon seit längerer Zeit den Verdacht, daß sich die Belastungen im Bogen nur sehr unzureichend mit jenen vergleichen lassen, denen Holz im Labor bei Zug- bzw. Druckversuchen ausgesetzt ist. Vermutlich hängt es damit zusammen, daß bei Versuchen das Holz gleichmäßig belastet wird, während sic...
von captainplanet
24.07.2012, 16:25
Forum: Bogenbau
Thema: Buchenholz: Wer hats versucht?
Antworten: 24
Zugriffe: 2411

Re: Buchenholz: Wer hats versucht?

Buche hat eigentlich hervorragende Festigkeitseigenschaften. Allerdings ist sie auch sehr schwer und sehr kurzfaserig. Das Argument mit der Kurzfaserigkeit wird immer gebracht, wenn es darum geht, die Rotbuche als Bogenholz zu verteufeln. Wie sich das genau auswirkt, hat aber noch niemand erklärt. I...
von captainplanet
22.07.2012, 23:13
Forum: Vermischtes
Thema: Magnetstäbe oder eine Platte gesucht für einen Messerblock
Antworten: 8
Zugriffe: 1213

Re: Magnetstäbe oder eine Platte gesucht für einen Messerblo

Wenn ein Magnet wirklich zu stark sein sollte, dann montiere ihn einfach so im Holz, daß er nicht direkt am Messer anliegt. Die Stärke von Magnetfeldern nimmt mit der Entfernung sehr schnell ab. Was man immer wieder in Comics sieht, daß Ritter aus über hundert Metern mit Magneten angezogen werden, w...
von captainplanet
22.07.2012, 16:01
Forum: Materialien
Thema: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?
Antworten: 21
Zugriffe: 4017

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Jetzt, wo Du es sagst.... die Blätter des Eschenahorns haben ja eigentlich in der Tat ein bißchen was Holunderartiges!
von captainplanet
22.07.2012, 11:17
Forum: Materialien
Thema: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?
Antworten: 21
Zugriffe: 4017

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

@ Morten: Schon. Aber daß ein Pilz für diese Verfärbungen verantwortlich ist, wird von den Verkäufern doch eher verschwiegen. Das Beispiel der Kupfereiche hab ich schon einmal gebracht. Diese Verfärbung ist nicht anderes als das frühe Stadium eines Leberpilzbefalles, der später eine intensive Braunf...
von captainplanet
21.07.2012, 22:11
Forum: Pfeilbau
Thema: Test Kiefernrundstäbe als Pfeilschäfte
Antworten: 9
Zugriffe: 2239

Re: Test Kiefernrundstäbe als Pfeilschäfte

"Flugeigenschaften" würde ich nicht in den Test nehmen, die kann man nicht objektiv beurteilen. Spine und Gewicht müssen genügen. Interessant wäre auch noch der Anteil in der Kategorie "krumm, aber sonst ok wenn man sie richtet"! Daß sich bei der Schaftstärke nach dem "notwe...
von captainplanet
21.07.2012, 22:03
Forum: Materialien
Thema: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?
Antworten: 21
Zugriffe: 4017

Re: Gibt es in Europa rot-mineralisiertes Holunder-Holz?

Die naheliegendste Erklärung wäre Pilzbefall. Aber wer kauft schon "faules" Holz? Da ist es doch viel besser, irgendwelche Mineralien für die Verfärbung verantwortlich zu machen... ;) ;D

Lg Georg