Die Suche ergab 2289 Treffer

von captainplanet
02.02.2007, 10:26
Forum: Bogenbau
Thema: Vermurkster Eibenbogen!
Antworten: 25
Zugriffe: 3203

Also potentielle Kinderbögen(kleinere Eibenästchen die wegzuwerfen ich nicht übers Herz bring) hab ich genug rumliegen. Ich denke mal der Bogen wird sich bald in gekürztem Zustand in meiner Armbrust wiederfinden! Original geschrieben von ravenheart - biege ihm RECHTS im Knickpunkt einen deutlichen R...
von captainplanet
02.02.2007, 09:56
Forum: Bogenbau
Thema: Vermurkster Eibenbogen!
Antworten: 25
Zugriffe: 3203

Vermurkster Eibenbogen!

Der Bogen hat auf der rechten Seite einige Unregelmäßigleiten, u.a. ein größeres Astloch mit Knick(war mal eine Asrgabel) am Ende. Das war aber wohl nur insofern ein Problem als daß ich von vornherein an dem Stave gezweifelt habe und ihm vielleicht nicht die Sorgfalt zukommen ließ die ihm gebührte. ...
von captainplanet
02.02.2007, 00:39
Forum: Bogenbau
Thema: Buche
Antworten: 10
Zugriffe: 1422

Ich habe gerade die Holzliste auf schreiner-seiten.de studiert und habe festgestellt daß Rotbuche, je nach Qualität, die mit deutlichem Abstand höchsten Druckfestigkeiten aufweisen kann (der angegebene Bereich streut heftig)! Die Druckfestigkeit ist ja meist (zumindest bei den meinigen Bögen) der le...
von captainplanet
01.02.2007, 20:33
Forum: Bogenbau
Thema: Weissdorn
Antworten: 13
Zugriffe: 2534

RE:

Original geschrieben von Moritz also vielleicht war das gar keine Splintholzschicht, eher ne verfaulte Schicht. da fällt mir ein: - Borke könnts auch gewesen sein. - --- ich denke zumindest, dass dieser Jahresring der richtige is. Also die Fähigkeit gutes Splintholz von Borke bzw. verfaultem Holz z...
von captainplanet
01.02.2007, 11:46
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenherstellung
Antworten: 30
Zugriffe: 4959

@ menhir: Ich habe mal die Hanfschnur getestet aus der ich normalerweise meine Sehnen mache und habe festgestellt daß ich vom Verhältnis Sehnenstärke/Zuggewicht = 4 weit enrfernt bin! Ich hab kaum 3... uuups. Trotzdem ist mir erst einmal so eine (Endlos)Sehne gerissen und da war wohl eine schlampig ...
von captainplanet
31.01.2007, 10:59
Forum: Pfeilbau
Thema: Bodkin Spitzen "aufsetzen" oder "einpassen"?
Antworten: 24
Zugriffe: 4097

@ Rado: Hast Du etwa schlechte Erfahrungen mit den oben beschriebenen Spitzen gemacht? Natürlich kann eine Spitze einen Panzer aus identem Material durchschlagen wenn die Form paßt! Das mit dem Kreuzschraubenzieher klingt in meinen Ohren recht suspekt, aber wenn Du meinst daß das was bringt... Das m...
von captainplanet
30.01.2007, 18:56
Forum: Armbrust
Thema: Meine erste Armbrust
Antworten: 66
Zugriffe: 19167

So, meine erste Armbrust nimmt langsam Formen an! Es sieht zwar noch alles recht roh gezimmert aus und es ist noch viel zu tun, aber schießen tut sie schon! Der Eibenbogen zieht etwa 25 Kilo und gibt ganz schön Gas! Ich hoffe ich kann das Endergebnis bald bildhaft posten. Einziges echtes Manko: Der ...
von captainplanet
29.01.2007, 15:07
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Axtblatt???
Antworten: 21
Zugriffe: 4579

Schau mal da:

http://www.bogensportshop-hermanski.de

Unter "Spitzen", ganz unten!
von captainplanet
26.01.2007, 17:33
Forum: Pfeile
Thema: spleiss?
Antworten: 1
Zugriffe: 591

Ich konnte es ebenfalls kaum glauben, bis ich es zum ertsen Mal probiert hab. Es hält tatsächlich. Bombenfest. Natürlich nur, wenn der Schleifwinkel entsprechend spitz ist.
von captainplanet
26.01.2007, 15:33
Forum: Pfeile
Thema: Luftwiderstand von Standard- Holzpfeilen
Antworten: 27
Zugriffe: 4847

Verbesserung des Systems

Ich schlage vor daß wir einen kleinen mathematischen Trick anwenden mit dem sowohl uns als auch den anwesenden Sicherheitsaposteln gedient sein dürfte: Wir nehmen die Formel für den Luftwiderstand und definieren einen pfeilspezifischen Widerstandsfaktor p . Da packen wir alles hinein was in unserem ...
von captainplanet
26.01.2007, 00:50
Forum: Pfeile
Thema: Luftwiderstand von Standard- Holzpfeilen
Antworten: 27
Zugriffe: 4847

Gefährdungspotential

Also wenn man das Vertikalschußexperimentt auf einem großen Acker o.ä. durchführt denke ich schon daß man auf der sicheren Seite ist. Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht aber ich müßte nicht weit gehen um auf einer Wiese zu stehen die in jeder Richtung auf weit mehr als hundert Metern absolut...
von captainplanet
24.01.2007, 23:50
Forum: Pfeile
Thema: Luftwiderstand von Standard- Holzpfeilen
Antworten: 27
Zugriffe: 4847

RE:

Original geschrieben von Atheos (Zitat von tomasso: In meinen Betrachtungen soll der Luftwiderstand mit W= 0,5 * Cw* spez.Gew * F* V exp2 vereinfacht erfasst werden.) Also stellt die Dichte zwar keinen Einflussfaktor für den CW-Wert dar, aber sehr wohl für den Luftwiderstand an sich. Das spezifisch...
von captainplanet
24.01.2007, 23:33
Forum: Bogenbau
Thema: Federverschleiß bei Mittenschnitt
Antworten: 6
Zugriffe: 1268

RE: Sammelsurium

Original geschrieben von Esteban Ein Bogen mit Schußfenster ist zwar bei den Spinewerten toleranter, als ein Bogen ohne - Dein Spinewertsammelsurium dürften aber die Toleranz doch etwas überfordern. Die Idee mit dem Spinewerttester ist gut. Damit kannst Du Dir einen Satz Pfeile mit annähernd gleich...
von captainplanet
24.01.2007, 23:05
Forum: Pfeile
Thema: Luftwiderstand von Standard- Holzpfeilen
Antworten: 27
Zugriffe: 4847

RE:

Original geschrieben von franky1983 also eigentlich wie im Windkanal Nix Windkanal! Der Cw-Wert ist unabhangig von der Dichte des umströmenden Mediums. Wenn schon eine direkte Messung der Haltekraft, dann würde ich den Pfeil in strömendes Wasser tauchen um bessere Ergebnisse zu erzielen. Original g...
von captainplanet
24.01.2007, 22:59
Forum: Pfeile
Thema: Pfeilspitzen für Kinderpfeile
Antworten: 7
Zugriffe: 1372

Je dünner die Spitze, desto leichter steckt sie. Aber sie ist eventuell weniger robust und v.a. schwerer wieder rauszukriegen. Bei 15# sollte das aber keine Rolle spielen.

Ich würde sowas ähnliches wie die "3D-Stahlschraubspitze" auf www.bogensportshop-hermanski.de probieren, das funzt sicher.