Die Suche ergab 2289 Treffer

von captainplanet
11.02.2016, 14:29
Forum: Materialien
Thema: Hochgewachsener Liguster wird grade in KN geschnitten.
Antworten: 7
Zugriffe: 1905

Re: Hochgewachsener Liguster wird grade in KN geschnitten.

Das Holz ist gut zu bearbeiten, schnell und nicht allzu schwer. Tatsächlich? Liguster ist doch ein ausgesprochen dichtes Holz! Ich habe hier nur einen unbefiederten Pfeil aus Liguster in meinem Fundus rumliegen, und ich habe mir mal die Mühe gemacht ihn zu vermessen und zu wiegen: Die Dichte beträg...
von captainplanet
08.02.2016, 11:37
Forum: Pfeilbau
Thema: Vorrichtung für Selfnocks sägen
Antworten: 12
Zugriffe: 3033

Re: Vorrichtung für Selfnocks sägen

Gute Idee. Ich würde allerdings (in Ermangelung von Aluklötzchen bzw der Möglichkeit sie so schön zurechtzufräsen) die Dinger aus Holz herstellen. Man könnte ja auf die Holzklötze entlang des Sägeschlitzes auch Stahlplättchen anbrigen um den Verschleiß hintanzuhalten.

Georg
von captainplanet
19.01.2016, 10:53
Forum: Bogenbau
Thema: Fichten-Fail: 0#@unendlich"
Antworten: 36
Zugriffe: 5085

Re: Fichten-Fail: 0#@unendlich"

Als nicht besonders intelligent würde ich es bezeichnen, wenn solche Versuche mit qualitativ absolut hochwertigem Holz angestellt würden. Die investierte, bewertete Arbeit ist gerade bei Fichte ein Vielfaches der Preisdifferenz gutes Holz - billiges Holz. Deswegen zahlt es sich wohl kaum aus, beim ...
von captainplanet
11.01.2016, 15:40
Forum: Messer
Thema: Ich bau' mir ein Katana
Antworten: 59
Zugriffe: 17867

Re: Ich bau' mir ein Katana

Durch das Menuki bekommt der Griff eine gewisse ergonomische Struktur. Ein geübter Kämpfer kann so auch fühlen, an welcher Position genau die Hand am Griff liegt auch wenn sie weder die Tsuba noch das hintere Griffende (wie immer das jetzt auf japanisch heißen mag) berührt. Aber in der Praxis macht ...
von captainplanet
18.11.2015, 07:40
Forum: Bogenbau
Thema: "The Hunger Games" Bogen aus Alu und Stahl
Antworten: 12
Zugriffe: 2774

Re: "The Hunger Games" Bogen aus Alu und Stahl

Stahlbögen oder Wurfarme aus Vollmaterial, machen da Sinn, wo andere Materialien nicht mehr mithalten können, auf Armbrusten ab 300kg Zugkraft. Sie müssen vor allem so kurz sein, daß die Nachteile des hohen Gewichtes nicht überwiegen. Das könnte auch noch bei einem Compound funktionieren. Lg Georg
von captainplanet
01.11.2015, 10:37
Forum: Messer
Thema: Riß in Damastklingenrücken
Antworten: 16
Zugriffe: 5299

Re: Riß in Damastklingenrücken

Ich würde mal schauen, ob der Riß die Klinge destabilisiert. Das Ding einspannen und mit einer großen Rohrzange einem Streßtest unterziehen (Schutzbrille). Wenn es nur ein optischer Makel ist, ist die weitere Vorgehensweise Geschmackssache. Wenn die Klinge lang genug ist, könnte man auch überlegen s...
von captainplanet
20.09.2015, 08:02
Forum: Pfeilbau
Thema: meine ersten Fichtenholzpfeile
Antworten: 53
Zugriffe: 12252

Re: meine ersten Fichtenholzpfeile

Interessante Pfeile... Wenn Du einfache Bluntpfeile machen willst, bohrst Du am besten vorne ein Loch, klebst einen Nagel ein daß der Nagelkopf die Spitze bildet, wickelst drum rum und fertig. Die gezeigten Aufsteckspitzen haben einen viel zu kurzen Dorn als daß sie vernünftig halten würden. Die Fed...
von captainplanet
20.09.2015, 07:31
Forum: Materialien
Thema: Fiberglas- Materialdicken für welche Zuggewichte
Antworten: 3
Zugriffe: 1304

Re: Fiberglas- Materialdicken für welche Zuggewichte

Das kann man so nicht sagen würde ich sagen. Das Zuggewicht ist das Ergebnis des Zusammenspiels von Glasstärke, Stärke der Mittellage , Bogenlänge und Breite und Reflex der Wurfarme. Lg Georg
von captainplanet
19.09.2015, 19:07
Forum: Bogenbau
Thema: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings
Antworten: 31
Zugriffe: 5618

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Das einfachste Unterscheidungsmerkmal dieser beiden illustren Gesellen ist die Blattstellung. Ahorn immer gegenständig - also am Zweig die Knospen bzw. Blätter stets gegenüberliegend, bei Platanen wechselständig. Funktioniert zu jeder Jahreszeit. Aber wenn man erst mal ein paar Platanen/Ahornen tief...
von captainplanet
16.09.2015, 00:07
Forum: Bogenbau
Thema: kernholzwahl für glasbelegten Bogen
Antworten: 8
Zugriffe: 2050

Re: kernholzwahl für glasbelegten Bogen

Fichtenelch78 hat geschrieben:Eigentlich ist es egal was du zwischen das Glas machst. Es sollte nur leicht und druck- bzw. Zugstabil sein!

Das ist genau falsch! Die Zug- und Druckspitzen nimmt das Glas auf. Scherkräfte muß die Mittellage aufnehmen können! (@AndiE: Schaum ist in dem Punkt gaaanz schlecht...) ;)

Lg Georg
von captainplanet
13.09.2015, 08:50
Forum: Bogenbau
Thema: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings
Antworten: 31
Zugriffe: 5618

Re: angeschleppte, selbsthergerichtete Äste,Staves,Saplings

Hainbuche ist das jedenfalls keine. Ich tippe mal vorsichtig auf Mehlbeere.

Lg Georg
von captainplanet
10.08.2015, 08:48
Forum: Präsentationen
Thema: Bronzeobjekte von Arcus
Antworten: 56
Zugriffe: 14447

Re: Bronzeobjekte von Arcus

Hast Du die Werkzeuge auch getestet? Mich würde schon interessieren, wie es um die Schärfbarkeit und Schnitthaltigkeit von Bronzeklingen bestellt ist!

Lg Georg
von captainplanet
06.08.2015, 18:00
Forum: Bogenbau
Thema: Leinensehnen zum probieren
Antworten: 70
Zugriffe: 19728

Re: Leinensehnen zum probieren

Wieso reden alle plötzlich von Hanf? Ich denke, es geht um Leinen?
von captainplanet
16.07.2015, 21:31
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenrohling falsch gemessen
Antworten: 9
Zugriffe: 2341

Re: Bogenrohling falsch gemessen

Wenn du mehr Staves als Zeit uebrig hast, Stimme ich zu. Sonst probier es einfach. Und zum ueben ist ein nicht perfekter stave vielleicht eh nicht so blöd. Genaue zahlen kann ich auch nicht liefern. Aber lass doch mal die lange wie sie ist und mach unten zwei und oben einen Zentimeter. Weg machen ka...
von captainplanet
15.07.2015, 23:00
Forum: Bogenbau
Thema: Bogenrohling falsch gemessen
Antworten: 9
Zugriffe: 2341

Re: Bogenrohling falsch gemessen

Nur mal so eine idee: Man koennte doch in diesem speziellen fall versuchen, den oberen Wurfarm etwas laenger zu belassen als es die Theorie vorsieht und im Gegenzug das untere ende eine Spur breiter machen. Dadurch wird er unten etwas langsamer und der Bogen bleibt insgesamt ausgeglichen.

LG Georg