Die Suche ergab 496 Treffer

von Rainer_K
03.07.2010, 22:02
Forum: Bogenbau
Thema: Produkthaftpflicht bei Bogenbauern
Antworten: 69
Zugriffe: 6162

Re: Produkthaftpflicht bei Bogenbauern

Nach längeren Gesprächen mit einer Versicherung hier mein derzeitiger Kennnisstand. Die derzeit geltende Regelung der Produkthaftpfilicht bezieht sich auf alle Ware. Im Falle eines Schadens liegt die Beweispflicht dann beim Hersteller, um seine Unschuld geltend zu machen. Wenn mir also ein gekaufter...
von Rainer_K
03.07.2010, 06:37
Forum: Bogenbau
Thema: Produkthaftpflicht bei Bogenbauern
Antworten: 69
Zugriffe: 6162

Produkthaftpflicht bei Bogenbauern

guten Morgen, "ein guter Bogen ist berteits zu 90% gebrochen" habe ich mal gelesen. Damit sind unsere Bögen bei jeder Nutzung nicht weit weg vom Exitus. Wenn er dann bricht, so ist das meistens 'nur' unangenehm. Wenn es ganz dumm läuft, kann der Schütze aber auch zu Schaden kommen. Wie haltet Ihr Se...
von Rainer_K
17.06.2010, 18:42
Forum: Materialien
Thema: laminierharz für glas/carbon - kleber
Antworten: 5
Zugriffe: 1142

Re: laminierharz für glas/carbon - kleber

breiti,
ich verwende zum Laminieren diverse Epoxid Harz Systeme:
R&G: Harz L mit Härter EPH 161
Bacuplast: Laminierharz LR385 mit Härter LH386
                  Klebeharz EP221 mit härter EPH 421
von Rainer_K
15.06.2010, 20:57
Forum: Bogenbau
Thema: carbon für anfänger
Antworten: 10
Zugriffe: 1669

Re: carbon für anfänger

breiti, wenn ich dich richtig verstehe, dann planst du , die Kohle im aufgespannten Bogen zu verlegen; damit hat diese in dem Zustand 0 Dehnung und Spannung. Allerdings ist dann auch noch keine Arbeit gespeichert. Ein ähnlicher Effekt müsste auch entstehen, wenn die Kohle weit nach innen verlegt wir...
von Rainer_K
10.06.2010, 13:05
Forum: Bogenbau
Thema: carbon für anfänger
Antworten: 10
Zugriffe: 1669

Re: carbon für anfänger

Breiti, als Kohle nehme ich meistens Gelege 120g/m² oder 200g/m². Rovings nehme ich nur noch sehr selten denn so schön parallel wie beim Gelege bekomme ich die Rovings nicht. Das ganze mit Laminierharz eingestrichen und bei ca. 60° 2h gebacken. Für die Verdrehsteifigkeit könnte ich mit Kohlegewebe v...
von Rainer_K
09.06.2010, 16:42
Forum: Bogenbau
Thema: carbon für anfänger
Antworten: 10
Zugriffe: 1669

Re: carbon für anfänger

Breiti, seitdem ich laminierte Bögen baue, baue ich auch welche mit Carbon. Die Erfolgsquote ist ca. 50%. Den letzten Bogen war ein Langbogen mit Esche und Nuß Kern und dann Carbon und Glas. Meistens platzt mir die Kohle auf der Druckseite ab, hier muss ich die Kohle noch deutlich aufdicken, um eine...
von Rainer_K
02.06.2010, 00:12
Forum: Materialien
Thema: Bezugsquellen für Materialien
Antworten: 194
Zugriffe: 242300

Re: Bezugsquellen für Materialien

Avaran, danke für den tip. Die haben ja nette Sachen. Mit dem Glas von Bearpaw hatte ich auch bereits mehrfach das Gefühl, dass die Kanten nicht so toll sind, die Optik des Belags ist nachher eher mäßig im Vergleich zu andern Glasstreifen, die ich vorher hatte. Dafür ist der Preis deutlich günstiger...
von Rainer_K
21.05.2010, 21:35
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationsthread
Antworten: 687
Zugriffe: 130807

Re: Pfeilpräsentationsthread

An der Spitze ist keine Wicklung, einfach nur kegeliges Loch und Spitze eingeklebt. Derzeit spanne ich noch den Schaft in die Drehbank und den kegeligen HSS Einschneiden Bohrer ins Bohrfutter. Ich habe aber schon eine Lade gebohrt, in die der Schaft gesteckt werden kann, um dann mit dem Bohrer von d...
von Rainer_K
21.05.2010, 17:49
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationsthread
Antworten: 687
Zugriffe: 130807

Re: Pfeilpräsentationsthread

Milky,
wie immer bei Vätern -  der Wunsch der Tochter ist Befehl.

Mutz,
Ich habe die Pfeile schon (versehentlich, da kein guter Schütze) ins Holz gerammt ohne Spalten des Schaftes. Vermutlich ist die Krafteinleitung über den 20mm langen Kegel gleichmäßig genug, um dies zu verhindern.

Rainer
von Rainer_K
21.05.2010, 06:44
Forum: Präsentationen
Thema: Pfeilpräsentationsthread
Antworten: 687
Zugriffe: 130807

Re: Pfeilpräsentationsthread

hier meine neuesten Pfeile. Meine Tochter wünschte  sich welche nach Narnia Vorbild. Ich bevorzuge eher schlicht gebeizte Schäfte ohne viel Kringel. Schäfte sind aus Kiefer, gebeizt mit gelb-Kirsch und gelb-rot-Kirsch verlaufend gebeizt. Überzug dann 4-mal Schellack. Die Spitzen sind Insert Spi...
von Rainer_K
04.05.2010, 11:38
Forum: Ausrüstung
Thema: Geschwindigkeitsmesser
Antworten: 60
Zugriffe: 15413

Re: Geschwindigkeitsmesser

als Geschwindigkeitsmesser benutze ich seit kurzem den ProChrono digital. Zeigt die Geschwindigkeit in m/s oder ft/s an; mit einer Software und Laptop gekoppelt könenn auch Statistiken ausgewertet werden. Letztes Wochenende haben wir bei schlechtem Wetter und Regen gemessen. Dem Gerät hat es offensi...
von Rainer_K
03.05.2010, 15:32
Forum: Materialien
Thema: Bezugsquellen für Materialien
Antworten: 194
Zugriffe: 242300

Re: Bezugsquellen für Materialien

Hans-Jürgen,
vielen Dank für die zusätzlichen Links.
Wie bearbeitet man Micarta eigentlich? Wenn ich einen Klotz habe, aus dem ich einige dünne Streifen sägen möchte, geht das mit einer Bandsäge? Das Zeug muß doch richtig abrasiv sein, wenn es so viel Harz enthält.

Rainer
von Rainer_K
28.04.2010, 07:09
Forum: Bogenbau
Thema: Spannungsverteilung im Wurfarm Querschnitt
Antworten: 14
Zugriffe: 1899

Re: Spannungsverteilung im Wurfarm Querschnitt

Daniel, wenn Du reine Holzbögen baust, so gebe ich Dir recht. Ich nehme an, Du kannst Dich auch beim Tillern langsam heranarbeiten. Ich baue derzeit nur Glas- oder Kohlefaser belegte Bögen. Wenn ich da die Dicke um 0.5mm falsch habe, dann ist der Bogen entweder völlig überlastet und bricht odr er is...
von Rainer_K
26.04.2010, 20:44
Forum: Materialien
Thema: Bezugsquellen für Materialien
Antworten: 194
Zugriffe: 242300

Re: Bezugsquellen für Materialien

Rado,
danke für den Tip. Die haben ja lauter schöne Sachen

Rainer
von Rainer_K
26.04.2010, 18:42
Forum: Materialien
Thema: Bezugsquellen für Materialien
Antworten: 194
Zugriffe: 242300

Re: Bezugsquellen für Materialien

hallo,
ich bin noch auf der Suche nach einer Quelle für Micarta für die Verwendung an Tips oder Overlays.
Hat einer eine gute Adresse für mich?

Rainer