Die Suche ergab 349 Treffer

von Rifle
01.06.2008, 13:27
Forum: Bogenbau
Thema: Massaranduba - Test
Antworten: 119
Zugriffe: 20704

Re: Massaranduba - Test

Ich habe mir, direkt nachdem mir Brucky in NB davon erzählt hat, einen Balken zugelegt. Von Bulletwood hatte ich schon gehöhrt aber daß dies als Massaranduba im Baumarkt zu haben ist wusste ich nicht. Das Zeug hat eine Dichte von 1,3-1,4 und hat viele Namen. Beefwood, Bulletwood, Blutholz... Was das...
von Rifle
30.05.2008, 17:36
Forum: Bogenbau
Thema: Heißbiegen von Actionboo von "Alles Bambus" eine Versuchsserie...
Antworten: 10
Zugriffe: 2794

Re: Heißbiegen von Actionboo von "Alles Bambus" eine Versuchsserie...

Danke für Deine Versuche und der Weitergabe Deiner Erkenntnisse. Ich suche auch Antworten auf die gleiche Fragen, war bis jetzt aber zu faul. Bedenke das du für die Recurves nicht gleich den richtigen Radius brauchst. Es reicht, wenn du etwas vorarbeitest, und den Rest beim Verkleben in der Form erl...
von Rifle
30.05.2008, 17:17
Forum: Pfeilbau
Thema: Federbrenner aus Lötpistole
Antworten: 34
Zugriffe: 8716

Re: Federbrenner aus Lötpistole

Ja, ich darf auch nur noch draußen. Selbst die Kleidung stinkt danach. Ab jetzt brenne ich auch nur noch die Federn, habe inzwischen alle alten Pfeile damit nachgearbeitet. Bis jetzt habe ich meine Federn mit dem Cutter geschnitten (Schablone). Vor NB mustte ich viele neue Pfeile machen, da musste i...
von Rifle
28.05.2008, 21:30
Forum: Vermischtes
Thema: Wo lagert Ihr eure Bögen
Antworten: 8
Zugriffe: 1657

Re: Wo lagert Ihr eure Bögen

Also der Großteil hängt in Doppelreihe über dem Spiegel im Flur. ;D
Der Rest liegt lieblos in einem Zimmer am Boden. :(
von Rifle
24.05.2008, 19:16
Forum: Pfeilbau
Thema: Federbrenner aus Lötpistole
Antworten: 34
Zugriffe: 8716

Re: Federbrenner aus Lötpistole

So, das war schon lange fällig. Habe mir jetzt auch einen Brenner gemacht, vor allem halt eine Halterung. http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14302/thumb_Federbrenner.jpg http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14302/thumb_Federbrennen.JPG Gebogenes Stahlband mit Langlöcher...
von Rifle
16.05.2008, 21:13
Forum: Bogenbau
Thema: Hollunder - welches Design
Antworten: 15
Zugriffe: 4338

Re: Hollunder - welches Design

Holunder läßt sich gut mit Dampf biegen. Es federt etwas mehr in die ursprüngliche Form zurück im Vergleich zu Robinie. Trocken habe ich Holunder noch nicht gebogen. Trockene Hitze benutze ich nur bei Bambus (und bei Exoten wie Meranti wo ca.100°C nicht mehr reichen).
von Rifle
13.05.2008, 18:39
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87780

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Ääh moment mal Botjer, das ist nicht der Extremrecurve. Das ist ein "normaler" Recurve und soll der nächste Bogen meiner Freundin werden. Der Extremrecurve ist um einiges extremer... :o :o :o Wie schnell er für sein Zuggewicht wird, sehen wir dann. Die Tips sind doch relativ breit. geschossen habe i...
von Rifle
12.05.2008, 22:14
Forum: Pfeilbau
Thema: Federbrenner aus Lötpistole
Antworten: 34
Zugriffe: 8716

Re: Federbrenner aus Lötpistole

Supersache, das kommt bei mir als nächstes dran.

Hast du da ein Trafo von einer Halogenbeleuchtung benutzt? Welche Leistung/Spannung?
Welcher Draht/Durchmesser?
von Rifle
12.05.2008, 22:09
Forum: Bogenbau
Thema: Hollunder - welches Design
Antworten: 15
Zugriffe: 4338

Re: Hollunder - welches Design

Ja, so habe ich das gemeint. Dadurch musst du nicht die Rückenwölbung plan machen und verlierst weniger "Fleisch".
Um festzustellen wie feucht das Holz noch ist, wiege es täglich mit einer Küchenwaage. Wenn das Gewicht konstant ist, kanns losgehen.
von Rifle
12.05.2008, 21:43
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87780

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Danke, aber noch ist er nicht fertig.

unaufgespannt Nocke zu Nocke 137cm (~54")
über den Rücken 154 (~60,5")
Aufgespannt 144 (~56,5)

Ich glaub ich bin über dem Zuggewichtsoll :-[.
von Rifle
12.05.2008, 19:01
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87780

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Hehe, wem sagst Du das Squid. :D Ich bin auch so ein Kandidat und jedes mal sage ich mir nächstes mal wirds aber dünner. Diesmal war ich schon verhältnissmäßig dünn, da ich wusste es wird ein schwacher Bogen, und trotzdem war ich zuerst auf 65-70#-Kurs. Stärkenangaben kann ich schlecht machen, je gr...
von Rifle
12.05.2008, 18:47
Forum: Bogenbau
Thema: Hollunder - welches Design
Antworten: 15
Zugriffe: 4338

Re: Hollunder - welches Design

Hi Rado,

Hier Details:
Bild

Ich denke es war gar nicht nötig die Geschwüre stehen zu lassen, zumindest könnte man sie um einiges reduzieren.

Ich fands halt lustig :D
von Rifle
12.05.2008, 18:38
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87780

Re: Bogenpräsentationsthread 3

So ich will auch mal wieder... Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber der Tiller steht zu 95%. Zielgewicht zwischen 35-40#. Istgewicht, keine Ahnung. http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14302/thumb_IMG2031.jpg Bild: abgespannt, Standhöhe, 20" und 26"-Auszug, Tips 6cm vor dem Grff! Mate...
von Rifle
12.05.2008, 11:38
Forum: Bogenbau
Thema: Hollunder - welches Design
Antworten: 15
Zugriffe: 4338

Re: Hollunder - welches Design

Hallo Lämpi, Wenn du unbedingt ein ELB willst, ist das schon machbar. Mein Vorschlag: Spalte den Holunder nicht, sondern zeichne eine Schnittkante ein. Falls der Ast etwas gebogen ist, zeichne die Schnittkanten so ein, daß du zwei gerade  Hälften herausschneiden kannst (Flucht der Bogenenden üb...
von Rifle
11.05.2008, 23:13
Forum: Bogenbau
Thema: Hollunder - welches Design
Antworten: 15
Zugriffe: 4338

Re: Hollunder - welches Design

Soll es denn in Richtung ELB gehen? Flachbogen wäre währscheinlich schneller. Mit Backing ist da sehr viel drin. Ich habe einen ELB Bambus auf Holunder der ist in Griffnähe 28mm (also davon sind ca. 8mm Bambus). Der Bogen hat 74# (kuck mal in meine Galerie). Ein Backing kann dir auch bei der zu star...