Die Suche ergab 124 Treffer

von Joel Hug
17.01.2008, 17:49
Forum: Materialien
Thema: Hörner
Antworten: 8
Zugriffe: 1540

Re: Hörner

@Steilpassfänger: Ich hätte schon gerne die ganzen Hörner, zumal drei von ihnen recht gross sind (Schottisches Hochlandrind). Hab's bei nem kleinen Horn ausprobiert mit ca. 20 min Kochen, und das Zeugs ging raus. So schlimm hat es gar nicht gestunken (Dampfabzug). Ich hoffe nur, dass das Horn mal wi...
von Joel Hug
17.01.2008, 16:54
Forum: Materialien
Thema: Hörner
Antworten: 8
Zugriffe: 1540

Hörner

Hallo allerseits
Ich hab vom Schlachthof einige Hörner gekriegt und muss die
jetzt noch "säubern".
Ich weiss jetzt nicht wie ich das ganze Fleischzeugs aus den Hörnern
(Dem eigentlichen "Hohl"raum) rausbringe,
mit nem Messer rausschnetzeln war nicht gerade glorreich.
Bringt Auskochen was?
von Joel Hug
12.01.2008, 08:58
Forum: Bogenbau
Thema: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*
Antworten: 39
Zugriffe: 5103

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Wie ich bis jetzt ans Holz kam: Einmal hab ich einen bekannten Förster nach einem bestimmten Stamm gefragt, oder beim durch den Wald streifen einen gefällten Baum gefunden und den zuständigen Bauern danach gefragt, oder einmal kam ich gerade vorbei, als ne Robinie gefällt wurde und hab sie gefragt o...
von Joel Hug
09.01.2008, 20:11
Forum: Vermischtes
Thema: Snake-Jo
Antworten: 16
Zugriffe: 2608

Re: Snake-Jo

Einfach so einen Tag vor mir! ;D

Viel Glück zum Geburtstag!
von Joel Hug
09.01.2008, 18:24
Forum: Armbrust
Thema: holzbogen
Antworten: 20
Zugriffe: 8400

Re: holzbogen

Gibt es irgendein Museum, wo ne solche AB ausgestellt ist,
oder irgendein Buch mit Infos dazu, oder sonstige Infos?
von Joel Hug
08.01.2008, 11:38
Forum: Armbrust
Thema: Kompositbogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 2898

Re: Kompositbogenbau

Bin "ä Schwiizer, däich!"
Und in 2 Tagen hab ich Burzeltag  ;D
Kann mir jetzt jemand ne Antwort auf meine Frage geben?  :D
von Joel Hug
07.01.2008, 21:28
Forum: Armbrust
Thema: Kompositbogenbau
Antworten: 7
Zugriffe: 2898

Kompositbogenbau

Hallo zusammen Ich will ne Armbrust als Maturarbeit bauen und stehe noch vor der Wahl des Bogentyps (Holz, Komposit, Stahl). Ich würde aus ästhetischen und sicherheitstechnischen Gründen am liebsten die Komposit-Variante wählen. Das Problem dabei ist,- wer hätte es gedacht,- der Aufwand der Herstell...
von Joel Hug
05.01.2008, 20:16
Forum: Armbrust
Thema: Hirschgeweih
Antworten: 22
Zugriffe: 6051

Re: Hirschgeweih

Dem kann ich schon zustimmen, aber bei ner Maturaarbeit macht es keine so gute Falle wenn ich einfach mal so drauf los bastle.
Wenn ich einfach so ne Armbrust bauen würde, würde ich auch keine Zeit für sowas verschwenden, hauptsache sie funktioniert und schaut einigermassen gut aus.

Joel
von Joel Hug
04.01.2008, 22:37
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbogen aus Hornverbund
Antworten: 18
Zugriffe: 6294

Re: Armbrustbogen aus Hornverbund

Beinhaltet das vorher genannte Buch bei Amazon

"Die Hornbogenarmbrust
Geschichte und Technik"

genügend Informationen bezüglich des Baus eines solchen Bogens,
so dass man sich, wenigstens vom Wissen her, an den Selbstbau eines
Komposit-Armbrustbogens wagen kann?
von Joel Hug
04.01.2008, 18:19
Forum: Armbrust
Thema: Hirschgeweih
Antworten: 22
Zugriffe: 6051

Re: Hirschgeweih

Ich hab jetzt zwei Abwurfstangen (Hirsch). Mein Vater konnte die bei einem Kunden, der Jäger ist, gratis "erwerben". Allerdings sind diese Abwurfstangen knapp oberhalb des Schädels nur so um 3 cm dick, also höchstwarscheinlich zu dünn. Naja, immerhin scheint es möglich, über Jäger günstig zu sowas z...
von Joel Hug
04.01.2008, 18:10
Forum: Armbrust
Thema: holzbogen
Antworten: 20
Zugriffe: 8400

Re: holzbogen

Jetzt hab auch noch ich ne Frage zu dem Thema.
Weiss jemand, von wem im Mittelalter wann Armbrüste
mit Holzbogen eingesetzt wurden?
Welches "Design" besassen diese Armbrüste?
von Joel Hug
03.01.2008, 20:12
Forum: Bogenbau
Thema: Holzwahl
Antworten: 28
Zugriffe: 4292

Re: Holzwahl

Was meinst du mit "dagegen"? Doch nicht etwa "gegen die Unebenheiten" ?;D Die muss man dranlassen, sonst verletzt man den Bogenrücken und der Bogen Bricht. Falls du aber wissen willst wie man die Rinde dort am besten entfernt: Bei mir ging es mit dem Taschenmesser am Besten. Dazu einfach (vorsichtig...
von Joel Hug
07.12.2007, 19:02
Forum: Materialien
Thema: optimales Holz für engl. Langbogen?
Antworten: 12
Zugriffe: 3711

Re: optimales Holz für engl. Langbogen?

Mal so zwischendurch...
Scheint ja wie gesagt die Ausnahme zu sein, ist aber dennoch bemerkenswert:
http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,3835.0.html

sachen gibts...
von Joel Hug
27.11.2007, 12:15
Forum: Armbrust
Thema: Tiller von einem Stahl-Armbrustbogen
Antworten: 15
Zugriffe: 10108

Re: Tiller von einem Stahl-Armbrustbogen

Das mit den Brettern und der Mechanik dazwischen ist ne hervorragende Idee, und auch das Beispiel mit der Rastgeometrie ist gut dargestellt. Mein Problem ist nur, dass ich gerne ne möglichst authentische Armbrust bauen möchte, und die Abmessungen nicht selber durch ausprobieren ermitteln will (was,-...
von Joel Hug
24.11.2007, 14:31
Forum: Armbrust
Thema: Hirschgeweih
Antworten: 22
Zugriffe: 6051

Re: Hirschgeweih

Bei der Bauanleitung (berwelf) sind 50mm angegeben, und so würde ich es auch gerne bauen. Ich möchte die Armbrust möglichst authentisch haben. Obwohl ich da in einer Zwickmühle bin, denn ich weiss ja gar nicht wie diese Anleitung zustandegekommen ist. Vielleicht sollte ich mal Museen abklappern gehe...