Die Suche ergab 124 Treffer

von Joel Hug
23.11.2007, 14:41
Forum: Armbrust
Thema: Hirschgeweih
Antworten: 22
Zugriffe: 6054

Hirschgeweih

Hallo zusammen Ich will mir ne Armbrust nach der Bauanleitung von Berwelf bauen und brauche Hirschgeweih für die Nuss. Nach der Anleitung hat die Nuss nen Durchmesser von 5 cm, meine Frage ist ob es überhaupt Hirschgeweihe gibt die so dick sind, und woher ich so eins bekommen könnte. Ich würde die N...
von Joel Hug
21.10.2007, 09:24
Forum: Armbrust
Thema: Tiller von einem Stahl-Armbrustbogen
Antworten: 15
Zugriffe: 10110

Re: Tiller von einem Stahl-Armbrustbogen

Das ist zwar nun off topic, aber jetzt muss ich das einfach wissen. @MaNa: Diese AB sieht ganz nach der von der Anleitung bei Berwelf aus. Nach welchen Abmessungen hast du die Abzugstange gebaut? Als ich das ganze als Plan aufzuzeichnen versuchte, merkte ich dass die Abmessungen der Abzugstange nich...
von Joel Hug
18.10.2007, 12:47
Forum: Bogenbau
Thema: Ungleichmäßig gekrümmte Staves
Antworten: 18
Zugriffe: 3005

Re: Ungleichmäßig gekrümmte Staves

@ravenheart: Du hast gesagt, dass steife Stellen dünner gemacht werden sollen, weiche dicker, damit alles gleichviel Biegung abkriegt ( natürlich die verschiedenen Tillerkurven verschiedener Bogentypen berücksichtigt). Das klingt nach meinem Verständnis einleuchtend. Aber mir ist noch nicht so ganz ...
von Joel Hug
17.10.2007, 12:43
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87848

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Wie schon gesagt, er hat vom Wuchs her einen Reflex in der Mitte,
daher der "steife" Griff.
Mit glasbelegten Bögen kann ich nichts anfangen, ist nicht so mein Geschmack.
von Joel Hug
17.10.2007, 07:59
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87848

Re: Bogenpräsentationsthread 3

@captainplanet: Der Bogen ist 1.80 m lang.
Die max. Schussweite konnte ich noch nicht herausfinden,
hab gerade erst die ersten Pfeile mit dem richtigen Spinewert fertig,
und die hab ich gestern Abend ausprobiert.
von Joel Hug
16.10.2007, 20:49
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87848

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Ich hab den Bogen leider nicht entspannt Fotografiert.. Er hat nen deutlichen Reflex genau im Griff, ich hab ihn auch so getillert dass er dort mitbiegt. Aber ich denke, das sieht man erst bei Vollauszug, und mit den Rissen traute ich mich nicht mehr zu sowas. @Squid: rechts, nach der Verdickung des...
von Joel Hug
16.10.2007, 20:42
Forum: Pfeile
Thema: Den richtigen Pfeil für ELB
Antworten: 21
Zugriffe: 3214

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Da muss ich was ganz anderes berichten. Für meinen Selbstgebauten ELB mit 37 lbs (der mir gerade in die Brüche geht) brauchte ich 90 Pfund Schäfte! Naja, die Schäfte hab ich mir bis jetzt selbst gehobelt aus Hasel (geht recht gut). Bei diesem Bogen sind die gebarrelt und haben nen Durchmesser von du...
von Joel Hug
16.10.2007, 18:25
Forum: Präsentationen
Thema: Holzbogen-Präsentationsthread 3
Antworten: 411
Zugriffe: 87848

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Hallo zusammen bevor er bricht, will ich ihn noch reinstellen. Nachdem ich mit ihm die ersten 20-30 Pfeile verschossen habe, hab ich an einer Stelle am Bauch Stauchungsrisse entdeckt. An zwei Stellen musste ich schon Glasfasern aufbringen wegen unangenehmen Ästen. Es ist mein zweiter "richtiger" Bog...
von Joel Hug
15.10.2007, 12:40
Forum: Materialien
Thema: eberesche
Antworten: 79
Zugriffe: 11768

Re: eberesche

Beim Rinde drauflassen hat sich bei mir bei ner Robinie zwischen Rinde und Holz Schimmel gebildet. Vielleicht hätte es geholfen wenn ich das ganze etwas "luftiger" getrocknet hätte, aber dennoch... Aber wie schon gesagt würde auch ich alles, bei dem ich die Rinde abgezogen habe, irgendwie Lackieren....
von Joel Hug
13.10.2007, 09:20
Forum: Bogenbau
Thema: Er biegt sich! Er biegt sich!
Antworten: 21
Zugriffe: 5495

Re: Er biegt sich! Er biegt sich!

Der Bogen ist mittlerweile hin Teilweise etwas falsch getillert, so dass eine Schwachstelle am Rücken (rauslaufende Ringe wegen einem Ast) zuviel Biegung abgekriegt hat. Das Backing hat's nicht ausgehalten und dann hat es gekracht. Ob es nun Leinen oder sonstwas war sei dahingestellt, er kann ebenso...
von Joel Hug
13.10.2007, 09:10
Forum: Pfeilbau
Thema: Durchgehende Wicklung
Antworten: 17
Zugriffe: 5426

Re: Durchgehende Wicklung

@Esteban: Es liegt eher am Kontakt des Fadens mit dem Bogen
von Joel Hug
11.10.2007, 12:35
Forum: Bogenbau
Thema: Er biegt sich! Er biegt sich!
Antworten: 21
Zugriffe: 5495

Re: Er biegt sich! Er biegt sich!

Nein :-\ ::) ???
Haben wir nicht.
Leim auf den Bogen (viel Leim), Leinen drauf,
dann noch etwas Leim darübergeschmiert, mit Wäscheklammern und Schraubzwingen
Den Leinenstreifen über den Bogen runter"gespannt" und trocknenlassen.
von Joel Hug
11.10.2007, 07:18
Forum: Bogenbau
Thema: Er biegt sich! Er biegt sich!
Antworten: 21
Zugriffe: 5495

Re: Er biegt sich! Er biegt sich!

Also ich bin gerade mit Kollegen am Bogenbauen, und wir mussten da bei nem Bogen ein Leinenbacking aufbringen. Geklebt haben wir mit Ponal blau, und liessen die Sache über Nacht im Heizungskeller trocknen. Auf der Leimbuddel steht was von bis zu 40 Minuten Presszeit. Können wir jetzt mit Tillern anf...
von Joel Hug
06.10.2007, 18:14
Forum: Pfeilbau
Thema: Durchgehende Wicklung
Antworten: 17
Zugriffe: 5426

Durchgehende Wicklung

Hallo Ich hab bisher immer Probleme mit Pfeilen gehabt, deren Befiederung auch "durch die Federn" gewickelt wurde (z.B. die "old english" Befiederungsform), weil der Faden relativ schnell durchgescheuert war. Erst hab ich's mit Sternzwirn versucht weil ich dachte dass er's wegen der Zähigkeit besser...
von Joel Hug
05.10.2007, 11:15
Forum: Bogenbau
Thema: Er biegt sich! Er biegt sich!
Antworten: 21
Zugriffe: 5495

Re: Er biegt sich! Er biegt sich!

Sehr gut, denn es ist Leinen (hat Sie jedenfalls gesagt, aber sie wird schon Recht haben, sie war mal Schneiderin).
Ich werds dann mal ausprobieren und berichten wie's gelaufen ist.