Die Suche ergab 8196 Treffer

von Snake-Jo
12.08.2006, 10:01
Forum: Bogenbau
Thema: buildalong oder wie shantam sich nen 68" baut und ihr guckt zu
Antworten: 169
Zugriffe: 28706

@shantam: Erst mal vielen Dank für die Darstellung des Bruchbogens, würde wohl nicht jeder machen.
:o

Nun noch eine Frage zu dem Holz: Du schreibst, es war Bambus. War das stäbchenverleimt? So einen Riss in Bambus habe ich noch nie gesehen!! Immer nur senkrecht zur Oberfläche.
Kra, was meinst Du?
von Snake-Jo
11.08.2006, 19:48
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Rattan Reiterbogenbau
Antworten: 35
Zugriffe: 5511

RE:

Original geschrieben von MaNa Ok, so ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt, aber nicht gedacht, dass es halten soll. Halten soll? Natürlich soll das halten! Ich bau doch keinen Bogen mit Bruchgarantie! Also hier die Zeichnungen: Überlappender Spleiss ca 100 mm, V-Spleiss 80 mm, Wicklung über all...
von Snake-Jo
11.08.2006, 14:27
Forum: Bogenreiten praktisch
Thema: Trainingsmethoden
Antworten: 81
Zugriffe: 23329

@vinkona: Danke für den Hinweis mit der Bauanleitung. Ja, so kenn ich die Holzpferde zum Voltigieren, allerdings würde ich die Beine noch etwas anders gestalten: einschiebbar und mit wenigen Handgriffen abnehmbar und gemäß Steppis Aussagen dann mit Rädern. Der nächste Winter wird es bringen. javascr...
von Snake-Jo
11.08.2006, 12:14
Forum: Bogenreiten praktisch
Thema: Trainingsmethoden
Antworten: 81
Zugriffe: 23329

@Steppi: Dagegen ist nichts zu sagen. Was das Trampolin angeht: Ich benutze es, um 1. ein Gefühl für den Ablass am oberen Totpunkt zu bekommen und 2. für das Einnocken in der Bewegung 3. für Training des Gleichgewichtsgefühls Beides Übungen, die ich gut beim Reiten gebrauchen kann. Das das Trampolin...
von Snake-Jo
11.08.2006, 10:37
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Rattan Reiterbogenbau
Antworten: 35
Zugriffe: 5511

@MaNa: Doch, die Postings werden schon bemerkt, aber nicht immer schreibt einer was. Zu Deiner Frage: Ich spleisse die Siyahs mit einem sogenannten überlappenden Spleiss an und leime dann noch das Facing von der Bauchseite über den Wurfarm. Dazu kommt dann eine ca 10 cm lange Wicklung in Leim gebett...
von Snake-Jo
11.08.2006, 08:48
Forum: Armbrust
Thema: Chinesische Repetierarmbrust
Antworten: 21
Zugriffe: 9334

@lacroix: Habe mir den Ausdruck der Anleitung von ATARN nun einige Male gedanklich reingezogen. Sehe in der Umsetzung eigentlich kaum Probleme, werde wohl ein schönes Obstbaumholz nehmen und das Ding 1:1 bauen. Allerdings fehlen mir die Abmesseungen, die standen bei dem Atarn-Ausdruck nicht dabei. B...
von Snake-Jo
11.08.2006, 08:41
Forum: Bogenreiten praktisch
Thema: Trainingsmethoden
Antworten: 81
Zugriffe: 23329

@claus: kein Problem, wir nehmen auch die anderen einzigartigen, neuen, nachgestellten Stürze von Dir mit Begeisterung auf Video. Der Holzbock, auf dem Benz sitzt, war ja mein erstes "Holzpferd". Im kommenden Winter werde ich jedoch das Holzpferd meiner Reitschule kopieren, eventuell mit Rädern daru...
von Snake-Jo
11.08.2006, 07:57
Forum: Bogenbau
Thema: buildalong oder wie shantam sich nen 68" baut und ihr guckt zu
Antworten: 169
Zugriffe: 28706

Glückwunsch

@shantam: schöner Thread, vielen Dank für die Darstellungen. Wurde Zeit, dass mal einer an den Glasbogenbau herangeht mit allen Einzelheiten!
:anbet

@stefanw: Gut gemachter Bogen, wunderbar. Macht Spass, zu lesen und zu schauen.
:anbet
von Snake-Jo
10.08.2006, 14:44
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Holz-Reiterbogen
Antworten: 173
Zugriffe: 40724

@Silvio: Dazu mußt du erst deinen Stab wieder entölen, was schwierig werden dürfte. Auf Öl hält kein Kleber (KEINER!). Auf Flächen mit Restölen (nach behandlung mit Waschpulver, Aceton etc.) eventuell Hautleim. Rohhaut wird gewässert, mit Shampoo gewaschen und dadurch entfettet, ausgewrungen und dan...
von Snake-Jo
09.08.2006, 14:15
Forum: Technik
Thema: Zieltechnik: Systemschießen
Antworten: 44
Zugriffe: 9873

@sebulon: Jaha, das ist ganz einfach: Sobald du dich dem Nullpunkt deines Bogens näherst (wenn also die Pfeilspitze ins Ziel zeigt), dann kannst du zum Systemschießen übergehen. Bei Entfernungen, die noch weiter sind, wird die Pfeilspitze einfach in entsprechenden Abstand darüber gehalten. Da sieht ...
von Snake-Jo
09.08.2006, 08:38
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Rattan Reiterbogenbau
Antworten: 35
Zugriffe: 5511

@MaNa: Ja, schau Dir die Anleitung von BrokenArrow an und gehe auch in den Thread Holz-Reiterbogen
http://www.fletchers-corner.de/forumvie ... 70_90.html

am besten alles durchlesen, da sind auch nette Abbildungen drin und Abmessungen ab S. 7
von Snake-Jo
08.08.2006, 10:28
Forum: Technik
Thema: Zieltechnik: Systemschießen
Antworten: 44
Zugriffe: 9873

@arnold: Nö, da sagt mir meine Erfahrung was anderes. Für viele Anfänger ist es oft hilfreich, zu wissen, wo ungefähr sie den Bogen resp. Pfeil hinhalten müssen, also System. Wenn das Gefühl da ist, kann man variieren. Zu deinem Turnier: War das ein Turnier mit Holz- bzw. Primitivbogen? Da gibt es n...
von Snake-Jo
07.08.2006, 15:10
Forum: Bogenbau
Thema: Pflaumenholzbogen - der schnelle Weg
Antworten: 37
Zugriffe: 11071

4. Schritt

4. Schritt: Griffstück herstellen Wie Rabe schon darstellte, kann es bei den verschiedenen Spleisstechniken quer zum Wurfarm Probleme geben. ich habe mir daher schon seit langer Zeit angewöhnt, die Spleisse durch Anleimen von Griffschalen oder Griffhölzern zu sichern. Oftmals gibt auch der Stamm kei...
von Snake-Jo
06.08.2006, 14:40
Forum: Technik
Thema: Zieltechnik: Systemschießen
Antworten: 44
Zugriffe: 9873

Vordereggers sind absolute Profis und haben sich mit dem Thema lange auseinandergesetzt. Was in dem Artikel steht, ist allgemeingültig. Es behandelt die verschiedenen Techniken beim Blankbogenschießen, wie sie auch von anderen Autoren (z.B. Swensson 1978) beschrieben werden. Was für einen selbst gut...
von Snake-Jo
06.08.2006, 00:17
Forum: Bogenbau
Thema: Pflaumenholzbogen - der schnelle Weg
Antworten: 37
Zugriffe: 11071

Nun habe ich also einen Stave aus den Billets gewonnen: 180 cm lang, mit Reflexenden und einer "reingetrockneten" Rückspannung von 12 cm. Der Wurfarmquerschnitt beträgt in Wurfarmmitte 45 x 17, die Wurfarme verjümgem sich zu den Enden hin. Natürlich wird auch der Stave immer unter Spannung gehalten,...