Die Suche ergab 8246 Treffer

von Snake-Jo
19.04.2025, 14:24
Forum: Bogensport Termine
Thema: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025
Antworten: 15
Zugriffe: 6898

Re: Nord-(Mittel-) Deutsches Bogenbauertreffen 04.- 06.07.2025

Hallo Kai,
Termin ist notiert, aber es steht noch einiges an. Lass mal so mit Fragezeichen stehen, danke!
LG, Jo
von Snake-Jo
19.04.2025, 14:22
Forum: Vermischtes
Thema: Heute feiern wir mit Tom Tom
Antworten: 14
Zugriffe: 541

Re: Heute feiern wir mit Tom Tom

Auch von mir nachträglich die besten Wünsche. :)

LG, Jo
von Snake-Jo
19.04.2025, 14:12
Forum: Bogenbau
Thema: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen
Antworten: 9
Zugriffe: 228

Re: Wurfarm-Korrektur Kompositbogen

Sehe ich auch so: Zuerst die Schwachstelle korrigieren, dann die Sehne kürzen und mit Wärme die Lage korrigieren. Bei den langen Siyahs sollte die Sehne beim aufgespannten Bogen eher frei sein und nicht aufliegen. Klar kann man hier leichte Wärme anwenden. UHU Endfest ist da unproblematisch, der Ha ...
von Snake-Jo
21.03.2025, 09:33
Forum: Bogenbau
Thema: Vorstellung - Fehlerdiagnose
Antworten: 13
Zugriffe: 3488

Re: Vorstellung - Fehlerdiagnose

Zum Holz - du siehst ja an der Bruchstelle, das das Holz den Zugkräften strukturell nicht gewachsen war. So eine glatte Bruchkante deutet auf ein unbrauchbares Holz, also kein Bogenholz, hin. Übliche Brüche sehen deutlich ausgefaserter aus. Der Analyse schließe ich mich an! Holz: Ja, Pappel, ke ...
von Snake-Jo
10.03.2025, 17:32
Forum: Bogenbau
Thema: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along
Antworten: 323
Zugriffe: 63334

Re: Mein noch immer erster Kompositbogen build-along

Ich weiß nur nicht warum die Rohhaut an den Enden und im Griffbereich transparent ist und sonst nirgends 😅 Dafür gibt es drei Erklärungen: - Die Rohhaut ist an diesen Stellen dünner - In der Biegezone kann die Rohhaut durch Belastung eine Faserverschiebung erhalten und wird milchig - An den genann ...
von Snake-Jo
04.03.2025, 19:31
Forum: Saplingbow 2025
Thema: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Antworten: 37
Zugriffe: 6181

Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025

Erst einmal Glückwunsch an alle, die es bis zur Präsentation geschafft haben. :) Und heißen Dank an Neumi für die Erstellung, Moderation und Betreuung des Wettbewerbs. Ehrlich gesagt: Auch ich hätte den Inuitbögen etwas mehr Punkte gewünscht, aber dennoch: großes Kino und heh, das ist doch schön, das ...
von Snake-Jo
01.03.2025, 19:31
Forum: Bögen
Thema: Tillerbaum Raster
Antworten: 7
Zugriffe: 7034

Re: Tillerbaum Raster

Man könnte auch die Tillerwand-Auflage mit Moosgummi oder Styrodur so bestücken, dass der Bogen im "Wasser" ist.
Ich habe für meine Auflage verschiedene Brettchen (getapert) als Unterlage am Bogengriff.
von Snake-Jo
01.03.2025, 11:38
Forum: Saplingbow 2025
Thema: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Antworten: 37
Zugriffe: 6181

Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025

Endspurt!! Noch zwei Tage....
Die Anzahl der Bögen ist ja überschaubar. Also ran an die Abstimmung, tut garnicht weh!! ::)
Es könnte nochmal spannend werden.
von Snake-Jo
26.02.2025, 11:34
Forum: Saplingbow 2025
Thema: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025
Antworten: 37
Zugriffe: 6181

Re: WAHL zum Saplingbow 17 - 2025

Ja, da geht noch was!
Aufruf: Wer noch nicht gewählt hat, bitte jetzt zur Wahlurne... ;D
von Snake-Jo
26.02.2025, 11:30
Forum: Vermischtes
Thema: Herzlichen Glückwunsch Heimwerker
Antworten: 7
Zugriffe: 3339

Re: Herzlichen Glückwunsch Heimwerker

Auch von mir nachträglich alles Gute.
Vielen Dank bei dieser Gelegenheit für die vielen schönen betreuten Events! :)
2022_07030056.jpg
2023_07020018.jpg
von Snake-Jo
16.02.2025, 08:02
Forum: Saplingbow 2025
Thema: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel
Antworten: 61
Zugriffe: 5323

Re: Saplingbow 17, Coal, Eibe, Hasel

Ich schließe mich an: Sehr elegante Nocken! Gefällt mir gut!
von Snake-Jo
07.02.2025, 17:23
Forum: Präsentationen
Thema: Spannvorrichtung für Reflexbögen (Teil 2)
Antworten: 7
Zugriffe: 1787

Re: Spannvorrichtung für Reflexbögen (Teil 2)

@Alwin.K
Danke für die Ausführungen. Ja, das macht Sinn, sehe ich auch so. :)
von Snake-Jo
05.02.2025, 10:09
Forum: Präsentationen
Thema: Spannvorrichtung für Reflexbögen (Teil 2)
Antworten: 7
Zugriffe: 1787

Re: Spannvorrichtung für Reflexbögen (Teil 2)

Das ist sicher eine gute Konstruktion für fertige Bögen zum Aufspannen der Sehne. Zur Diskussion: Wie sieht es jedoch bei der Herstellung von Reflexbögen aus? Da existieren ja zumindest am Anfang hohe Zuggewichte und man braucht schon sehr viel Kraft. Und dann das Problem der unterschiedlichen Kräft ...
von Snake-Jo
30.01.2025, 17:34
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1410

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Wie auch immer,eine tatsächliche Überdehnung der Sehnen in ihrem Gefüge müsste aber mit einem messbaren Leistungsverlust einhergehen, oder? Ja klar, kein Material ist gegen Überdehnung immun. Auch vollelastisches Material wie Federstahl ist eben nur vollelastisch in bestimmten Grenzen (Auslenkung). ...
von Snake-Jo
30.01.2025, 17:17
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Holzloeffel schnitzen
Antworten: 13
Zugriffe: 8768

Re: Holzloeffel schnitzen

Da ueberleg ich mir glatt, ob ich da mal welche mach. Meins ist eh selbergeschmiedet. Ja, hab ich auch gedacht und mir zwei aus alten Feilen geschmiedet. Warm machen, um ein Rundeisen biegen und klopfen, härten im Wasserbad und anlassen. Im Bild sind die unteren Hufmesser und die oberen zwei selbst ...

Zur erweiterten Suche