Die Suche ergab 69 Treffer

von Schneiderlein
26.02.2004, 20:58
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: fibeln zur tarnung . . .
Antworten: 20
Zugriffe: 3779

Trinkhörner

Die meisten Trinkhörner Im Hochmittelalter waren aus Metall. Ein schönes Beispiel dafür ist das "Oldenburger Horn" im Museum von Copenhagen. Das war aber auch am Grafenhof nur zur Begrüßung von Ehrengästen in Gebrauch.
von Schneiderlein
25.02.2004, 12:47
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39129

Schnittmuster

@ Haynrych Also einen Standardschnitt per se gibt es für das Kleid nicht. Meine Vorlage war ein Gemälde. Ich schau mal, ob ich es hochladen kann. Ansonsten brauchst Du für das Kleid ein eng sitzendes Oberteil, das gut versteift werden muß. Der Rock, ein Tellerrock, wird 5cm über der Taille angesetzt...
von Schneiderlein
22.02.2004, 17:11
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Zaddeln an der Gugel/Kleidung allgem.
Antworten: 17
Zugriffe: 4090

@ Weiblicher Wolf

Also kratzen ist kein Problem aber pieken hab ich bei Loden noch nie gehört.8-|

Was eine Anleitung angeht, Beschreiben kann ich´s aber ich habe keine Kamera und Scanner.:(

Mal schaun was sich machen läßt ... :D
von Schneiderlein
22.02.2004, 16:17
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Zaddeln an der Gugel/Kleidung allgem.
Antworten: 17
Zugriffe: 4090

@ RS

Weißt Du, das mit dem Futter hat den Vorteil, daß Du sehr einfach und relativ schnell schöne Zaddeln herstellen kannst. Und in Kontrastfarben kommt das richtig gut (Dunkelgrün mit Orange ...). :D
von Schneiderlein
21.02.2004, 12:13
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Zaddeln an der Gugel/Kleidung allgem.
Antworten: 17
Zugriffe: 4090

Fleece

Was habt Ihr denn immer mit Fleece. Ich finde, daß das Zeug innen nicht weniger kratzt als Loden. Außerdem schwitzen viele in Fleece sehr schnell. Wenn man eine gute Gugel mit Zaddeln bauen möchte, dann sollte man einen guten, dichten Loden mit einem weich gewebten Leinen füttern. Das ist dann wasse...
von Schneiderlein
12.02.2004, 13:47
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: welches zeitalter??
Antworten: 29
Zugriffe: 4932

@ Warbeast Die Kleidung kann ich Dir problemlos anfertigen. Der Unterschied zwischen einfach und protzig liegt bei den Japanern nicht im Schnitt sondern im Material und in der Anzahl der Lagen. Für ein richtig protziges Samurai-Outfit bekommt man hierzulande den Stoff nicht. Mit beeindruckend meinte...
von Schneiderlein
12.02.2004, 12:38
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: welches zeitalter??
Antworten: 29
Zugriffe: 4932

@ warbeast Der Anzug auf dem Bild stammt aus der Zeit nach der Kulturrevolution. Vorher sah chinesische Kleidung ganz anders aus. Die Japaner haben grundsetzlich weite, gegürtete Kleider getragen. So ein Samuraioutfit macht richtig Eindruck (wenn man die alberne Panzerung wegläßt). Ich habe mal gehö...
von Schneiderlein
11.02.2004, 21:29
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: welches zeitalter??
Antworten: 29
Zugriffe: 4932

@ Warbeast

An welche Gegend und welche Zeit hattest Du denn gedacht?
von Schneiderlein
11.02.2004, 15:08
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39129

@ Stefan Marea Man sollte nicht glauben, wie so´n Schaf aussieht, wenn es mal richtig sauber ist.:p Wenn Du in Deiner Gegend eine Strasse mit Namen "An der Bleiche" oder ähnlichem findest kannst Du die Sauberkeit selbst prüfen. ;-) Aber ehrlich, dieses von alleine Bleichen bei Leinen kann verdammt n...
von Schneiderlein
11.02.2004, 08:53
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: "Piratengehrock" und Dreispitzhut
Antworten: 13
Zugriffe: 5762

Piratenoutfit

Also, wenn die Sachen Kaufen möchtest, wirst Du mit dem Preis nicht viel tiefer kommen. Wenn Du die Sachen nur einmal brauchst, dann schau doch mal nach einem Kostümverleih in Deiner Gegend. Fräcke sollten kein Problem werden. Bei Gehröcken könnte das knapp werden, muß es aber nicht. Auf jeden Fall ...
von Schneiderlein
10.02.2004, 19:51
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Gewandung
Antworten: 220
Zugriffe: 39129

naturweiß

@ StefanMarea

Naja, ich würde etwas zum Trocknen auf die Leine hängen nicht als Farbbehandlung aqnsehen. ;-)

Es gibt übrigens wirklich weiße Wolle. Das leichte Gelb kommt von Fett, welches aussen an der Faser klebt. Und Rohseide ist auch reinweiß.
von Schneiderlein
10.02.2004, 13:28
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Wer hat die Hosen an...
Antworten: 110
Zugriffe: 14323

Scharlachfunde

Weiß zufällig jemand, ob es zu Scharlach Gewebefunde gibt?
von Schneiderlein
10.02.2004, 13:09
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Wer hat die Hosen an...
Antworten: 110
Zugriffe: 14323

Kammgarn

@ Schattenwolf ´Tschuldigung. Hätte ich wohl gleich erklären sollen. In dem Lexikontext steht, daß das Wort zwischendurch mal für ein sehr feines Wollgewebe stand und die jetzige Form sich von scar = scheren und lachan = Laken ableitet. Das Wort Laken wiederum stammt aus dem Mitteldeutschen und beze...
von Schneiderlein
09.02.2004, 21:59
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Wer hat die Hosen an...
Antworten: 110
Zugriffe: 14323

RE: Landogar...Hiiiiielfe...

[i]
... aber sicher wirste mir das ja bei Gelegenheit mal verklickern. Wird sich dann herausstellen, ob ich's richtig interpretieren kann.


@ Harbardr

Wenn ich es selbst sicher verstanden habe, dann gerne. :D
von Schneiderlein
09.02.2004, 20:48
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Wer hat die Hosen an...
Antworten: 110
Zugriffe: 14323

Farbiges

@ Harbardr Wir hatten uns doch neulich mal über die These unterhalten, daß Scharlach eine Stoffart wäre. Heute Nachmittag ist mir eine gefestigte Quelle untergekommen, die das Gleiche sagt. Das hat mich dann doch interessiert. Nach ein wenig Suchen habe ich dann folgendes gefunden: "Scharlach, der: ...