Die Suche ergab 8 Treffer

von Munkel
05.06.2009, 17:43
Forum: Bogenreiten Sonstiges
Thema: Nomadentreffen das vierte (Bisonpark)
Antworten: 26
Zugriffe: 12838

Re: Nomadentreffen das vierte (Bisonpark)

Hallo,

Hir 2 Anmeldungen aus Frankfurt (Oder), Daniel und Johannes,
als Bogenschützen zu Fuß und einfach nur um dabei zu sein (mit "Zelt") ;)
von Munkel
03.08.2008, 17:57
Forum: Bogenreiten allgemein
Thema: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008
Antworten: 186
Zugriffe: 47828

Re: Storkow-Wettkampf 09./10.08.2008

Hallo,

hier ist der Johannes aus Frankfurt an der ODER. Auf die Schnelle noch ein paar Anmeldungen für den Bogenlauf:

Johannes,
Daniel,
Lou (wenn ihm alles gut geht)

Wenn unsere Fahrräder nicht schlapp machen ???, sind wir Freitagabend da.

Bis dann
von Munkel
04.07.2008, 16:12
Forum: Bogenreiten allgemein
Thema: Bisonpark das dritte
Antworten: 138
Zugriffe: 36583

Re: Bisonpark das dritte

Hallo @Zsolt, Danke für die Persönliche „Aufforderung“, ich werde wahrscheinlich nur allein kommen können, dafür dann aber auch schon am Freitag. Möchte mich hiermit auch gleich als Bogenschütze zu Fuß anmelden, ich freue mich schon auf das schöne Wetter(es wird doch schöner als in Müncheberg oder ?...
von Munkel
08.02.2008, 19:11
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresring freilegen, Grundlagen
Antworten: 33
Zugriffe: 7810

Re: Jahresring freilegen, Grundlagen

Das der Jahresring gar nicht beschädigt wird ist eh sehr sehr schwer, gerade bei Esche wo der Farbunterschied nicht so groß ist. Generell gilt aber je mehr vom Ring Übrig ist desto besser (darum auch breiten Ring freilegen). Ansonsten wenn der Tiller stimmt und das Holz gleichmäßig belastet wird kan...
von Munkel
08.02.2008, 18:49
Forum: Bogenbau
Thema: Jahresring freilegen, Grundlagen
Antworten: 33
Zugriffe: 7810

Re: Jahresring freilegen, Grundlagen

Was für ein Bogen soll es denn werden (Zuggewicht, Länge, Breite, Auszug…), davon hängen nämlich die „Tolleranzen“ die man sich leisten darf ab.
von Munkel
30.10.2007, 20:44
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Mittelalterliche Jagdbögen
Antworten: 37
Zugriffe: 20412

Re: Mittelalterliche Jagdbögen

Leif Eriksson (der Sohn von Erik der Rote) betrat ca. im Jahre 1001 Nordamerika (wahrscheinlich Neufundland) und gründete dort Siedlungen die weiterhin über Grönland auch mit Europa im Kontakt standen (hi hi von den Brüdern habe ich mein „Authentisches“ Robinienholz zum Bogenbau). ;)
von Munkel
30.10.2007, 18:38
Forum: Pfeilbau
Thema: Pfeile - 13. Jahrhundert
Antworten: 13
Zugriffe: 3886

Re: Pfeile - 13. Jahrhundert

Im Buch „Die Visuelle Weltgeschichte des Mittelalters“ und anderen bereits verschlungenen Bücher wurde als Schaftmaterial meist auf Esche und Birke hingewiesen (ich selbst nehme aber auch Kiefer, kann mir vorstellen das man früher auch viel probiert hat und das nahm was gut zu bearbeiten war und tro...
von Munkel
31.08.2007, 15:39
Forum: Bogenbau
Thema: Kompressionsrisse
Antworten: 10
Zugriffe: 2560

Re: Kompressionsrisse

Hallo Zuerst einmal: Ich glaube schon, dass die anderen recht haben (dass nicht jedes Holz ein Bogen werden kann oder will). Aber zum Versuchen ist jedes Stück Holz gut genug. Da ich schon ähnliche Probleme hatte hier meine Versuche: Einen Flachbogen aus Esche der trotz ordentlichem Tiller in einem ...