Die Suche ergab 453 Treffer

von lonbow
01.07.2016, 11:12
Forum: Vermischtes
Thema: "The Great Warbow" Buch
Antworten: 19
Zugriffe: 2999

Re: "The Great Warbow" Buch

Hab das Buch gerade von meinem Professor ausgeliehen und kann es nur empfehlen ;)
von lonbow
28.06.2016, 09:40
Forum: Bogenbau
Thema: Roteiche Langbogen - Tillerhilfe ?
Antworten: 53
Zugriffe: 11286

Re: Roteiche Langbogen - Tillerhilfe ?

Dem kann ich mich nur anschließen! Sehr schön ist dein Bogen geworden! Habe jetzt richtig Lust bekommen, einen Bogen mit leicht geflippten Enden zu bauen!

lonbow
von lonbow
23.06.2016, 10:38
Forum: Bogenbau
Thema: Wo lag der Fehler?
Antworten: 28
Zugriffe: 5643

Re: Wo lag der Fehler?

Ist es die Stelle, die ich rot umkringelt habe, wo die Stauchrisse aufgetreten sind? Die grünen Stellen sind meiner Meinung nach noch zu steif. Vielleicht wäre für Haselnuss ein Bogen mit relativ flachem Bauch und Trapping am Rücken empfehlenswert, so wie auch beim erhaltenen Ulmenbogen aus der Mary...
von lonbow
14.06.2016, 14:25
Forum: Bogenbau
Thema: Bodman-Bogen
Antworten: 34
Zugriffe: 6854

Re: Bodman-Bogen

Danke Spanmacher, werde Angela mal kontaktieren @Primitive95: 170 cm Bogenlänge zu 32" Auszug sind das gleiche, wie 150 cm bei 28" Auszug. Trotzdem kommt mir die Länge schon sehr gering vor, besonders unter Berücksichtigung des runden Rückens. Da muss der Tiller wirklich sehr gut sein. Zwa...
von lonbow
14.06.2016, 12:48
Forum: Bogenbau
Thema: Bodman-Bogen
Antworten: 34
Zugriffe: 6854

Re: Bodman-Bogen

Wie Squid gerade andeutete, wäre ein etwas längerer Bogen sicherlich die bessere Variante für einen Auszug von 28".
Sehe gerade, dass Neumi die in Frage kommenden Seiten bereits gepostet hat!
von lonbow
14.06.2016, 12:45
Forum: Bogenbau
Thema: Bodman-Bogen
Antworten: 34
Zugriffe: 6854

Re: Bodman-Bogen

@ Spanmacher: Wie heißt die Archäologin aus Südtirol? Ich studiere nämlich Archäologien in Innsbruck! Vielleicht bin ich der schon mal über den Weg gelaufen? @ Primitive95: ein Buch, welches ich dir sehr ans Herz legen kann, ist das Buch "Pfeil und Bogen - von der Altsteinzeit bis zum Mittelalt...
von lonbow
27.04.2016, 14:54
Forum: Pfeile
Thema: Seilschneider
Antworten: 30
Zugriffe: 11962

Re: Seilschneider

Dass der halbmondförmige Spitze zum Durchtrennen von Seilen verwendet wurde, halte ich auch für ein Gerücht. Aber wohl eher für Pferde und auf der Jagd, wie bei der Hirschjagd von Lucas Cranach dem Älteren: http://images.zeno.org/Kunstwerke/I/big/23m0029a.jpg Diese Gabelbolzen gab es auch noch im 16...
von lonbow
22.04.2016, 09:26
Forum: Pfeile
Thema: wer baut historische Pfeile auf Anfrage?
Antworten: 9
Zugriffe: 6235

wer baut historische Pfeile auf Anfrage?

Hallo zusammen, Mittlerweile habe ich schon für einige Freunde und Bekannte Bögen gebaut und auch die passenden Pfeile. Allerdings möchte ich keine historischen Pfeile mehr dazu bauen (mit Hautleim, Wicklung, Birkenpech) , da sich der Aufwand nicht gelohnt hat und da ich nur sehr begrenzt Zeit habe....
von lonbow
15.04.2016, 12:20
Forum: Armbrust
Thema: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust
Antworten: 27
Zugriffe: 10571

Re: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust

Hi Falli! Es freut mich, dass die Leistung der Armbrust mit der neuen Sehne deutlich besser ist! Mittlerweile ist es lange her, aber ich habe dir versprochen, ein paar Leistungsdaten von Rekonstruktionen historischer Armbruste zu geben, welche ich der Literatur entnommen habe. Ich werde dir auch die...
von lonbow
15.03.2016, 15:17
Forum: Armbrust
Thema: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust
Antworten: 27
Zugriffe: 10571

Re: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust

Hi Falli,

Ich werde hier in den nächsten Tagen ein paar Leistungsdaten zu Stahlbogenarmbrusten posten, welche ich der Literatur entnommen habe!

lg,
lonbow
von lonbow
14.03.2016, 18:26
Forum: Armbrust
Thema: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust
Antworten: 27
Zugriffe: 10571

Re: Entäuschende Energiebilanz meiner Stahlbogenarmbrust

Hallo Falli, Zuerst möchte ich sagen, dass mir die Deko deiner Armmbrustsäule sehr gut gefällt! Das mit der relativ niedigen Leistung deiner Armbrust erstaunt mich allerdings nicht! Die Sehne der Armbrust ist viel zu dick. Erhaltene halbe Rüstungen mit Zuggewichten von ca 500 kg haben Sehnen, die ni...
von lonbow
17.02.2016, 11:04
Forum: Materialien
Thema: Hautleim einfrieren?
Antworten: 18
Zugriffe: 4129

Re: Hautleim einfrieren?

Ich bin gerade dabei einen Bogen mit Sehnen zu belegen. Dabei verwende ich eine Mischung aus 50 % Hasenleim und 50 % Hausenblasenleim. Bei geschätzten 25 Grad ist der Leim schon flüssig und geliert erst, wenn ich den Bogen nach dem Belegen nach draußen lege. Da bei der ersten Sehnenschicht recht vie...
von lonbow
18.12.2014, 14:58
Forum: Bogenbau
Thema: Horntips und Rohautbacking - geht das?
Antworten: 14
Zugriffe: 2768

Re: Horntips und Rohautbacking - geht das?

@Akila: Der Auszug soll 28", das Zuggewicht 50-60lbs betragen. Dann werde ich heute mit dem Tillern beginnen. Du meinst also, dass die Eibe den die Zugkräfte ohne Backing aushält? Ich hab nur ein bisschen Respekt, dass es plötzlich Peng macht...
von lonbow
18.12.2014, 14:55
Forum: Bogenbau
Thema: Horntips und Rohautbacking - geht das?
Antworten: 14
Zugriffe: 2768

Re: Horntips und Rohautbacking - geht das?

@Squid: Mein geplantes Zuggewicht liegt bei 50-60lbs und der Auszug bei 28". Ich hatte vor, die Rohaut mit Hautleim auf den Rücken zu kleben. Den Bogenrücken und die Rohaut würde ich vorher mit Aceton entfetten. Du meinst also, ich sollte die Rohhaut auf die Overlays draufkleben und nicht darun...
von lonbow
18.12.2014, 14:31
Forum: Bogenbau
Thema: Horntips und Rohautbacking - geht das?
Antworten: 14
Zugriffe: 2768

Re: Horntips und Rohautbacking - geht das?

Hier die bilder: