Die Suche ergab 453 Treffer

von lonbow
08.09.2011, 20:29
Forum: Armbrust
Thema: konische Bolzen -mehr Aufwand aber besser ??
Antworten: 31
Zugriffe: 4251

Re: konische Bolzen -mehr Aufwand aber besser ??

Ich hatte neulich die Möglichkeit einen orginalen Bolzen aus dem 15.jh in den händen zu halten Leider hatte ich kein Maßband zurhand und konnte ihn nicht abmessen. Aber ich bin mir relativ sicher, dass die Dicke durchgehend gleich ist (senkrecht zur Befiederung) die Breite nimmt hingegen in der letz...
von lonbow
06.09.2011, 22:34
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Leder Rüstung
Antworten: 17
Zugriffe: 9170

Re: Leder Rüstung

PS: die Brigantinen mit Samt sehen meiner meinung nach chicker aus ;)
von lonbow
06.09.2011, 09:37
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Leder Rüstung
Antworten: 17
Zugriffe: 9170

Re: Leder Rüstung

Es gab (zumindest im Spätmittelalter) sogenannte Brigantinen im englischen, französischen und italienischen Raum. Eine Brigantine besteht aus verschiedenen Stoffen und oftmals ist die äußerste Schicht aus Samt, bzw. Leder. Im Inneren einer Brigantine befinden sich überlappende Metallplatten, welche ...
von lonbow
30.08.2011, 23:28
Forum: Pfeilbau
Thema: Hoher Spine - wo erhältlich ?
Antworten: 66
Zugriffe: 6450

Re: Hoher Spine - wo erhältlich ?

http://www.ballg.de/shop/index.htm

Hier gibts tannenschäfte :)
von lonbow
30.08.2011, 22:59
Forum: Pfeilbau
Thema: Hoher Spine - wo erhältlich ?
Antworten: 66
Zugriffe: 6450

Re: Hoher Spine - wo erhältlich ?

hat jemand von euch schon Erfahrung mit Tannenholz als Schaftmaterial?
Wie ist das Gewicht in etwa, so wie Zeder? Werden die Schäfte schnell kaputt?

danke
von lonbow
30.08.2011, 22:41
Forum: Pfeilbau
Thema: Hoher Spine - wo erhältlich ?
Antworten: 66
Zugriffe: 6450

Re: Hoher Spine - wo erhältlich ?

wegen Pfeilspitzen: Frag mal bei Klaas an! Ich habe auf seinem Stand schon tolle Pfeilspitzenrepliken bewundert! Die waren echt erste Sahne ;) Vielleicht kann er ja welche machen!

http://www.smederijkloosterhuis.nl/klaas/?lang=de


Gruß,

David
von lonbow
30.08.2011, 16:17
Forum: Armbrust
Thema: Wie erreiche ich die höhere Bolzengeschwindigkeit (Armbrust)
Antworten: 7
Zugriffe: 1928

Re: Wie erreiche ich die höhere Bolzengeschwindigkeit (Armbr

@ Theudebald2 Das heißt also, dass beide Armbruste aus meinem Beispiel (speichern gleich viel Energie) einen leichten Bolzen gleich schnell verschießen und dass die Armbrust mit kurzem Auszug einen schweren Bolzen schneller schießt, als die andere? Mir ist nicht ganz klar, ob du dich damit auf meine...
von lonbow
29.08.2011, 23:39
Forum: Armbrust
Thema: Wie erreiche ich die höhere Bolzengeschwindigkeit (Armbrust)
Antworten: 7
Zugriffe: 1928

Wie erreiche ich die höhere Bolzengeschwindigkeit (Armbrust)

Bei der Betrachtung der Armbruste im Buch "die Hornbogenarmbrust" ist mir aufgefallen, dass die älteren Armbrustmodelle, welche noch mit einem Gürtel oder Riemenrollenspanner gespannt werden konnten längere Bögen und auch größere Auszugslängen vorweißen, als spätere Armbruste. Die späteren...
von lonbow
05.08.2011, 11:27
Forum: Technik
Thema: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen
Antworten: 15
Zugriffe: 3329

Re: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Danke für die vielen Antworten! Es ist meine Sehne, die überlastet ist. Ich kann den Finger nicht stark belasten und auch wenn ich die Saiten meiner Gitarre zupfe, tut mir der Finger schon ein bisschen weh. Vielleicht sollte ich wirklich ein bisschen langsamer rangehen und darauf achten, meinen Elle...
von lonbow
04.08.2011, 13:06
Forum: Technik
Thema: Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen
Antworten: 15
Zugriffe: 3329

Überlastung des Ringfingers beim Bogenschießen

Vor drei Tagen war ich nach einem halben Jahr Pause wieder mal auf einem Parcour Bogenschießen. Das Schießen hat eigentlich erstaunlich gut funktioniert. Als ich jedoch heute morgen wieder Bogenschießen war, spürte ich schon nach drei Schüssen einen starken Schmerz im Ringfinger der Zughand. Das kom...
von lonbow
03.08.2011, 10:49
Forum: Armbrust
Thema: Deutsche Winde
Antworten: 3
Zugriffe: 1218

Deutsche Winde

Mussten deutsche Winden, nachdem die Armbrust gespannt war wieder komplett zurückgekurbelt werden (sehr zeitaufwändig), oder gab es Mechanismen, mit denen man die Winde schneller wieder in den Ursprungszustand bringen konnte, ohne zurückkurbeln zu müssen?

danke und viele Grüße,

David
von lonbow
29.07.2011, 13:01
Forum: Armbrust
Thema: Vorrichtung für parabelförmige Nuten im Zain
Antworten: 15
Zugriffe: 4847

Re: Vorrichtung für parabelförmige Nuten im Zain

Toll, dass der Bolzen jetzt so gut fliegt! Ich habe mir mal sagen lassen, dass Holzteller, nachdem sie gedrechselt wurden im Wasser gekocht werden. Dadurch wird anscheinend die Stabilität höher und der Teller kann nicht mehr brechen, wenn er herunterfällt. Vielleicht wird die Holzbefiederung auch du...
von lonbow
15.07.2011, 22:28
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7173

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

@Theudebald das weiß ich leider nicht mehr! Ich bin bei Bilderrecherchen auf ein paar englischsprachige Foren mit vielen Bildern gestoßen, die ich dann bei mir auf dem Computer gespeichert habe. Aber im Hornbogenarmbrustbuch wird sie auch kurz erwähnt. Wie hoch ist das Zuggewicht deiner Armbrust? Ic...
von lonbow
15.07.2011, 21:39
Forum: Armbrust
Thema: Nussbrunnen
Antworten: 2
Zugriffe: 1621

Re: Nussbrunnen

Danke für die Antworten! Ich habe eine Frage zum Bild: Hat die Nuss direkten Kontakt zum Holz, oder darf sie frei über dem Holz schweben? Wie bekommt man die Rundung in das Holz unter der Nuss?

grüße,

David
von lonbow
15.07.2011, 21:24
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7173

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

Hm schade, dass es nicht so gut geklappt hat! Haben deine Nuten schon eine Rotation in sich, oder ist der Winkel durchgehend 1°? Denn bei Befiederungsgeräten für Pfeile (Bogen) werden die Federn so angeklebt, dass sie am vorderen Ende parallel zum Schaft verlaufen und erst nach hinten eine Rotations...