Die Suche ergab 453 Treffer

von lonbow
14.07.2011, 14:02
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7173

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

Ich denke, dass du mit der Lagerung und der Pfeilmasse schon recht hast, Dirk! Auch ist ein Bolzen keineswegs schneller, als ein Pfeil, der von einem starken Kompositbogen abgeschossen wird. Trotzdem Hat ein Bolzen eine andere Form, wie ein Pfeil. Der Pfeil ist etwa doppelt so lang, wie der Bolzen u...
von lonbow
14.07.2011, 12:59
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7173

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

Tolle Bolzen! Ich habe eine Idee, weshalb für die Bolzenbefiederung oft keine echten Federn genommen wurden. Wenn ein Bolzen mit echter Befiederung von einer starken Armbrust abgeschossen wird, legen sich die Federn aufgrund der hohen Geschwindigkeit wahrscheinlich nah an den Zain. Die Fläche der Fe...
von lonbow
09.07.2011, 09:58
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: ottonischer Langbogen
Antworten: 32
Zugriffe: 11847

Re: ottonischer Langbogen

stimmt :)
von lonbow
09.07.2011, 08:45
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: ottonischer Langbogen
Antworten: 32
Zugriffe: 11847

Re: ottonischer Langbogen

wenn der ottonische Langbogen eine Erfindung des 21.jhs ist, dann kann es sich bei dem Erfinder um keinen Reenactor handeln. Denn Reenactor halten sich bei ihren Darstellungen an Funde, Bilder, Beschreibungen der dargestellten Zeit und nähern sich diesen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse...
von lonbow
07.07.2011, 18:23
Forum: Bogenbau
Thema: Dicke der einzelnen Sehnenstränge für ein Backing
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Re: Dicke der einzelnen Sehnenstränge für ein Backing

Danke für die Antworten! Ich habe jetzt einige Sehnen gekämmt. Ist es dabei normal, dass dabei etwa die Hälfte des Sehnenmaterials verloren geht?
von lonbow
04.07.2011, 14:55
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbefiederung aus Weide
Antworten: 55
Zugriffe: 7173

Re: Bolzenbefiederung aus Weide

Zur Holzart der Befiederung habe ich gelesen, dass die Befiederung des öfteren aus Buchenholz war. Weidenholzbefiederung sowohl auch Ahornholzbefiederung waren eine Ausnahme (Hornbogenarmbrust S.108). Komisch, mir ist noch nie die typische Holzstruktrur der Buche aufgefallen....
von lonbow
28.06.2011, 21:46
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: 2.800km lange Pilgerreise im 14. Jahrhundert
Antworten: 112
Zugriffe: 26845

Re: 2.800km lange Pilgerreise im 14. Jahrhundert

Respekt! Das ist sicherlich eine Reise, die du nie vergessen wirst! Vielleicht wäre es nicht schlecht, Trippen für die Wanderung mitzunehmen! Die wiegen natürlich auch was, aber die Ledersohlen werden dabei nicht zu stark beansprucht! Wie genau wirst du das Gepäck tragen? Hast du da einen Tragekorb,...
von lonbow
28.06.2011, 15:04
Forum: Bogenbau
Thema: Dicke der einzelnen Sehnenstränge für ein Backing
Antworten: 7
Zugriffe: 1293

Dicke der einzelnen Sehnenstränge für ein Backing

Ich habe eine Frage zum Sehnenauffaßern. Wie dick müssen am Schluss die einzelnen Stränge sein? Passt da die Dicke einer Packetschnur, oder ist das noch zu dick? Wenn ich die Sehne noch weiter ausfaßere, bekomme ich keine Stränge der ursprünglichen Sehnenlänge mehr her, da sie ausreißt.... Eigentlic...
von lonbow
23.06.2011, 17:35
Forum: Bogenbau
Thema: stimmt das?
Antworten: 17
Zugriffe: 1405

Re: stimmt das?

Das kann man schon. Wie schon erwähnt geht das auch mit Heißluft. Das Herausdämpfen ist denke ich nur eine Behandlung der Symptome (also des Sets) und keine Behandlung der Ursache (Holzüberlastung). Ein überbelasteter wieder gerade gedämpfter Bogen hat also geschädigtes Holz und wird daher leichter ...
von lonbow
17.05.2011, 11:34
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Mary Rose fund, Kleber Hornnocks?
Antworten: 25
Zugriffe: 9167

Re: Mary Rose fund, Kleber Hornnocks?

Die alten Nocken waren schon so eingeschnitten, dass das Holz durchkam. Das kann an einem alten Nockenfund sehen. Das stützt meiner Meinung nach die These, dass die Nocken nicht aufgeklebt waren. Die Nocken bleiben dadurch in der richtigen Position und können sich nicht verdrehen. Wenn die Nocken ni...
von lonbow
16.05.2011, 20:21
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Mary Rose fund, Kleber Hornnocks?
Antworten: 25
Zugriffe: 9167

Re: Mary Rose fund, Kleber Hornnocks?

.....wenn das Horn soweit eingeschnitten ist, dass die Kerbe im Holz sogar verläuft, wozu brauche ich dann die Horn-Tips? Die Hornnocken der damaligen Langbögen hatten eine andere Form als die heutigen Hornnocken, die ein Relikt aus der viktorianischen Zeit sind. An jeder Nocke gab es eine Sehnenke...
von lonbow
12.05.2011, 17:00
Forum: Bögen
Thema: Türkisches Bogenschießen
Antworten: 4
Zugriffe: 908

Re: Türkisches Bogenschießen

genau ich meine damit das Schießen mit Daumenablass! Der Pfeil wird dabei nicht über den Handrücken der Bogenhand,sondern auch auf den Daumen angelegt. Ich muss zugeben, dass ich mich damit noch nicht sehr gut auskenne, aber auf den Videos habe ich diese Technik gesehen. Hatten andere Völker, die ei...
von lonbow
11.05.2011, 16:20
Forum: Bögen
Thema: Türkisches Bogenschießen
Antworten: 4
Zugriffe: 908

Türkisches Bogenschießen

Ich schieße seit ein paar Jahren mit Holzbögen, aber mich würde besonders das türkische Bogenschießen interessieren! Gibt es da irgend einen Verein in Deutschland, der das anbietet? Besonders würde mich da die Gegend um Nürnberg interessieren.
von lonbow
05.05.2011, 20:02
Forum: Armbrust
Thema: Gotische Armbrust
Antworten: 47
Zugriffe: 6411

Re: Gotische Armbrust

Eine richtige historische Armbrust wäre natürlich schon besser, aber ich glaube nicht, dass so eine ohne weiteres bezahlbar wäre. Ich denke, dass es Leo nicht unbedingt um einen ganz exakten Nachbau, sondern eher um das historische Schießgefühl geht. Abgesehn von dem für alte Verhältinisse sehr nied...
von lonbow
04.05.2011, 12:30
Forum: Bogenbau
Thema: Neue Osage (Burgundischer Langbogen , art)
Antworten: 52
Zugriffe: 5361

Re: Neue Osage (Burgundischer Langbogen , art) noch zu haben

toller Bogen, die geschwungene Form gefällt mir! Im Jagd- und Fischereimuseum in München sind übrigens zwei Bögen dieser Bauart zu sehen! Einer davon hat ein rundes Wurfarmprofil, der andere ein fünfeckiges. Auch im germanischen Nationalmuseum Nürnberg ist einer ausgestellt, auch mit fünfeckigem Wur...