Die Suche ergab 453 Treffer

von lonbow
26.04.2011, 13:09
Forum: Armbrust
Thema: Bolzenbau / Bolzengewicht
Antworten: 9
Zugriffe: 6664

Re: Bolzenbau / Bolzengewicht

Welches Gewicht hatten die Bolzen in Soest ungefähr? Ich habe leider diesbezüglich auf www nichts gefunden!

dankeschön,

David
von lonbow
13.04.2011, 20:01
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenbacking verlegen
Antworten: 2
Zugriffe: 496

Re: Sehnenbacking verlegen

Danke für die Antworten! Ich hätte noch ne Frage zum Sehnenauffaßern. Wie dick müssen am Schluss die einzelnen Stränge sein? Passt da die Dicke einer Packetschnur, oder ist das noch zu dick? Wenn ich die Sehne noch weiter ausfaßere, bekomme ich keine Stränge der ursprünglichen Sehnenlänge mehr her, ...
von lonbow
11.04.2011, 20:45
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenbacking verlegen
Antworten: 2
Zugriffe: 496

Sehnenbacking verlegen

Ich möchte ein Sehnenbacking zu machen, aber mir ist noch nicht klar, wie es genau verlegt werden muss. Auch die Bogenbaubiebel hat mir da leider nicht geholfen. Das Problem ist folgendes: Wenn man mit dem Auflegen der Sehne auf der Mitte des Bogens beginnt, und diese Stränge dann bis zu den Tips we...
von lonbow
28.03.2011, 14:39
Forum: Bogenbau
Thema: Dämpfform
Antworten: 0
Zugriffe: 401

Dämpfform

Ich möchte mir einige Dämpformen für Recurves bauen! Was für Größen, bzw. was für Radien könnt ihr empfehlen? Also maximal und minimal.

dankeschön
von lonbow
19.03.2011, 11:20
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14242

Re: Hornbogenarmbrust

Was für einen Zahnhobel hast du für den Bau des Hornbogens verwendent? Kannst du einen bestimmten empfehlen?

danke
von lonbow
17.03.2011, 14:47
Forum: Armbrust
Thema: historische Armbrustsehne herstellen
Antworten: 14
Zugriffe: 3038

Re: historische Armbrustsehne herstellen

Ist die von Harmuth beschriebene Methode der Sehnenherstellung eigentlich die Variante, mit der man diese auch früher hergestellt hat? Das kommt meiner Meinung nach im 7. Kapitel des Hornbogenarmbrustbuches nicht ganz klar raus... für mich klingt es nach einer Annäherung. Ich meine auch vor längerer...
von lonbow
25.02.2011, 17:22
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14242

Re: Hornbogenarmbrust

wie genau wurden die einzelnen Hornplatten aneinandergereiht? Bleibt die Zahl der Platten zu den Wurfarmenden hin gleich (die Platten werden schmäler), oder sind an den schmäleren Enden im Querschnitt weniger Platten, als in der Mitte. Falls das zweite richtig ist: werden an den Seiten nochmals Plat...
von lonbow
25.02.2011, 17:00
Forum: Armbrust
Thema: Nussbrunnen
Antworten: 2
Zugriffe: 1621

Nussbrunnen

Mich interessiert der genaue Aufbau von Nussbrunnen der alten Armbruste (besonders spätes 15.jh, aber auch später). Leider habe ich im Buch Hornbogenarmbrust auch nicht viel dazu gefunden. Habt ihr einen guten Link oder Fotos, auf denen man diesen Aufbau an Orginalen, bzw. Repliken sehen kann? danke...
von lonbow
18.02.2011, 18:47
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14242

Re: Hornbogenarmbrust

@ jiljovsky Als ich mir die Bögen im Buch "Die Hornbogenarmbrust" genauer anschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Birkenrinde meistens schräg auf den Bogen geklebt wurde. (Abbildungen 23, 28, 34, 57) Ich vermute, dass die Rinde bei schräger Belastung am elastischsten ist und am stärks...
von lonbow
28.01.2011, 09:09
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Wie dunkel war das Mittelalter?
Antworten: 77
Zugriffe: 17811

Re: Wie dunkel war das Mittelalter?

sondern Renaissance ;)

Aber der 30 jährige Krieg (im Barock) war auch ein Höhepunkt der Hexenverfolgung! (fast 1000 Hinrichtungen in Bamberg)
Auch in den frühen Kolonien Nordamerikas (Ostküste), welches ja wirklich sehr protestantisch war, gab es im 17.jh viele Hinrichtungen.
von lonbow
20.01.2011, 16:26
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42408

Re: Hornbogen als Selfbow

Ich habe NICHT gefragt, wie lang der Bogen ist! Ich wollte wissen, wie lang ein Bogen bei 28 Zoll Auszug mindestens sein muss! Diese 180cm sind ja nicht zwangsläufig die Mindestlänge. Gibt es im Bereich Horn eventuell Belastungstests? - besonders die Zugfestigkeit im Vergleich zu der von verschieden...
von lonbow
20.01.2011, 15:16
Forum: Bogenbau
Thema: Hornbogen als Selfbow
Antworten: 115
Zugriffe: 42408

Re: Hornbogen als Selfbow

wie weit kann man einen hornshelfbogen spannen, bzw. wie lang muss der Bogen für einen Auszug von 28 Zoll sein? Ich habe bisher immer gedacht, dass Horn auf Zug nicht wirklich belastbar ist.

Grüße
von lonbow
15.01.2011, 17:37
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust
Antworten: 72
Zugriffe: 14242

Re: Hornbogenarmbrust

Wie hast du den Bogen der Armbrust eigentlich getillert? Du hast ja geschrieben, dass du die Wurfarme noch trocknen lassen willst und sie deshalb nicht voll belastest. Kann man nicht erst tillern, wenn der Bogen komplett getrocknet ist? Biegt sich die Mitte vom Bogen mit? danke und viele Grüße, David
von lonbow
30.12.2010, 00:00
Forum: Armbrust
Thema: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?
Antworten: 28
Zugriffe: 4266

Re: Nuß - Metall oder Horn oder Holz ?

ich glaube schon, dass bei der Hornbogenarmbrust eine Bohrung für die Nuss vorhanden ist! Anders würde sie ja gar nicht funktionieren. Ich vermute, dass diese Nuss erst später im Museum hingebunden wurde, weil die echte Nuss fehlte, oder weil die ursprüngliche Bindung nicht mehr hielt! ... die Bohru...
von lonbow
14.12.2010, 03:27
Forum: Präsentationen
Thema: hainbuche pur
Antworten: 22
Zugriffe: 3413

Re: hainbuche pur

Toller Bogen!!! Die vielen Knoten sind voll schön! Das Tillern war sicher nicht einfach!
Ich habe auch schon mal einen Hainbuchenbogen (allerdings ohne Knoten) gebaut und Kann das Holz nur empfehlen! Wenig Stringfollow und hohe Dichte!