Die Suche ergab 572 Treffer

von Ritter Jos
06.04.2013, 18:38
Forum: Armbrust
Thema: Vorrichtung für parabelförmige Nuten im Zain
Antworten: 15
Zugriffe: 4864

Re: Vorrichtung für parabelförmige Nuten im Zain

Stimmt Werner, ich habe den Hobel in einigen Büchern. Hat das schon mal einer gebaut?

Jos
von Ritter Jos
20.03.2013, 20:16
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust mit Winde
Antworten: 88
Zugriffe: 26269

Re: Armbrust mit Winde

Wenn die Sehne 1000 mal über die Säule geschliffen ist möchte ich die Fichte mal sehen.
Fichte ist einfach zu weich.

Jos
von Ritter Jos
20.03.2013, 19:20
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust mit Winde
Antworten: 88
Zugriffe: 26269

Re: Armbrust mit Winde

Du hast recht, Buche ist nichts besonderes. Für meinen Stand aber ausreichend. Kratzer, Regen und ist auch noch im Dauerbetrieb. Den Zopf habe ich einfach zusammen geknotet und in die Nuss gezogen. Dass das Öl eine sehr schöne Oberfläche gibt, hatte ich dir ja schon erzählt. Ich trage es immer nur m...
von Ritter Jos
19.03.2013, 20:25
Forum: Armbrust
Thema: Armbrust mit Winde
Antworten: 88
Zugriffe: 26269

Re: Armbrust mit Winde

Ich habe auch mal wieder eine Armbrust gebaut, nichts besonderes. Einfaches Modell wie ich schon viele für meinen Armbruststand gefertigt habe. Schaft Buche. Nuss im Nussbrunnen. Sie hat ca. 50 kg Zugkraft. Mehr Bilder von der Herstellung findet ihr hier. Jos http://www.youtube.com/watch?v=22Ng1r_5B...
von Ritter Jos
19.02.2013, 22:55
Forum: Armbrust
Thema: Hornbogenarmbrust II
Antworten: 49
Zugriffe: 10648

Re: Hornbogenarmbrust II

Absolute Begeisterung.!!
Sehr schön. Mach doch bitte noch einige Detailbilder.
Deine letzte fand ich schon mehr als traumhaft.

Jos
von Ritter Jos
18.02.2013, 20:49
Forum: Armbrust
Thema: Rizzars neue Armbrust!
Antworten: 28
Zugriffe: 8612

Re: Rizzars neue Armbrust!

Ich finde die Säulenform nach wie vor gar nicht so schlecht, wenn man sich die langen schlanken formen mal anschaut. Erst mit dem Übergang zu den starken, schweren Bögen sind die Säulen auch kürzer und kräftiger geworden. Diese Modelle liegen ja vorwiegend im Museum. Ich traue mich meine neue erst g...
von Ritter Jos
16.02.2013, 21:19
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Die Rille dient wohl ausschließlich zur Gewichtsreduzierung. Dies bestätigen mir einige Fachleute aus dem Historischen Armbrustbau. Das die Rille wie ich glaubte, auch als Führung dienen könnte, ist niemanden bekannt. Die Gehäuse von starken Winden sind am Ein- und Ausgang der Zahnstange stark genug...
von Ritter Jos
16.02.2013, 20:28
Forum: Armbrust
Thema: Rizzars neue Armbrust!
Antworten: 28
Zugriffe: 8612

Re: Rizzars neue Armbrust!

Also ich sehe einen sehr schönen Drei-Achser,der mit Bein belegt ist. Deine Ausführung finde ich gelungen und sauber gearbeitet. Ich weiß wie viel Arbeit das macht. Die Nuss aus Bein mit den Sicherungsstiften, das ganze im Brunnen ist ein echter Augenschmaus. Weiter so, jeder deiner Stücke wird bess...
von Ritter Jos
11.02.2013, 13:38
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Wenn die Zahnstange nur im Kasten läuft und der zum Deckel einen dicken Rand hat ist das kein Problem. Oft liegt die Zahnstange aber direkte auf dem Deckel und wenn es über die Nuss geht wirken dort enorme Kräfte. Auch ein Windenmacher konnte mir die Frage nicht beantworten, eigentlich nur was ich s...
von Ritter Jos
10.02.2013, 20:44
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

In frühen, schweren Winden ist die Rille bereits vorhanden. Sie ist aber eher unsauber gearbeitet, das sie als Führung nicht taugt. Wahrscheinlich diente sie nur als Gewichtsreduzierung. In späteren Winden ist sie wohl eher zur Stabilität eingearbeitet worden. Sicher spielte hier auch das Gewicht ei...
von Ritter Jos
09.02.2013, 22:02
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Bilder habe ich nur von der Nut im Finger. ( Glaube ich ) ich habe aber schon rein geschaut, seitlich ins Gehäuse, da ist eine Führungsschiene. Ich denke das hängt damit zusammen, das die Sehne ja über die Nuss muss. Hier entstehen große Kräfte auf das Gehäuse. Das merkt man schon, wenn ich nur eine...
von Ritter Jos
09.02.2013, 21:02
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Dann frage ich mich warum sie dann eine Führungsschiene ins Gehäuse gearbeitet haben, die in der Nut läuft.
Wie Tief ist den deine Nut? Kann man auf den Bildern schlecht sehen.

Jos
von Ritter Jos
09.02.2013, 20:56
Forum: Armbrust
Thema: Hirschgeweih plastisch verformbar?
Antworten: 12
Zugriffe: 2733

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Interessantes Thema mit dem dämpfen!
Ich habe mal vor einigen Jahren an dieser Säule gearbeitet. Die Teile die ersetzt wurden, habe ich einfach mit der Bandsäge aus Geweih geschnitten und aufgeleimt. Mit dem Dämpfen hätte ich viel mehr aus dem starken Geweih bekommen.

Jos
von Ritter Jos
09.02.2013, 14:13
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Ich meinte den Gestank aus meiner Werkstatt, der nun mal beim sägen und schleifen von Knochen entsteht. Obwohl ich mich langsam daran gewöhne. seraphin Du könntest etwas an Gewicht sparen, wenn du in den Finger über die gesamte Länge eine Nut fräst. Das hat auch den Vorteil das er nicht nur vom den ...
von Ritter Jos
08.02.2013, 13:35
Forum: Armbrust
Thema: Zahnstangenwinde
Antworten: 54
Zugriffe: 14280

Re: Zahnstangenwinde

Jetzt nimmt die Winde ja zügig Formen an.
Es hat hier noch nie jemand seine Winde fertig gebaut. Weiter so!!


Rizzar meinte die Knochen auf seiner Säule. Der Gestank steht mir gerade wieder bevor.

Jos